Kategorie: Uncategorised
-
Lawinensituation am Alpenhauptkamm erfordert weiterhin Vorsicht
Vorab: Die Schneedecke ist weiterhin störanfällig. Triebschnee lagert zum Teil auf einer schwachen Altschneedecke. Vorsicht und Zurückhaltung am Wochenende ist angebracht! Rückblick Beginnen wir mit einem kurzen Rückblick. Die vergangenen Tage waren am Alpenhauptkamm von ergiebigem Schneefall geprägt, in den südlichen Landesteilen fiel dagegen erneut kaum Neuschnee. Stürmischen Wind gab es dagegen im ganzen Land. Starke…
-
Am Alpenhauptkamm teils große Lawinengefahr
Gleich vorweg: Mit den ergiebigen Schneefällen und dem stürmischen Nordwestwind steigt die Lawinengefahr im Norden des Landes in den kommenden Tagen auf Gefahrenstufe 4, groß an. 72 h Neuschneevorhersage bis Donnerstagvormittag. Entlang des Alpenhauptkammes ist stellenweise bis zu einem Meter Neuschnee möglich. Während es am Vormittag im Melag in Langtaufers noch einige Sonnenstrahlen gab,…
-
Leichter Anstieg der Lawinengefahr mit stürmischem Wind und etwas Neuschnee
Aktuelle Situation Nordwestströmung bringt Schnee am Alpenhauptkamm Eine kräftige Nordwestströmung führt in der Nacht auf Freitag, 28.01. feuchte Luftmassen an die Alpen heran und in der Folge kommt es entlang des Alpenhauptkamms zu etwas Niederschlag. In Südtirol liegt das Hauptniederschlagsgebiet erneut im Osten des Landes. Bis Freitagabend sind auf den Bergen entlang des Zillertaler Hauptkamms…
-
Lawinentechnisch ruhige Periode – nur am Alpenhauptkamm etwas Neuschnee
Seit dem letzten Blogeintrag hat sich an der Wetter- und Lawinensituation nur wenig geändert. Hochdruckeinfluss sorgte für klare Nächte und tagsüber strahlenden Sonnenschein im ganzen Land. Nur der Wind, der zum teil auch stürmisch wehte, verfrachtete immer wieder lockeren Schnee und bildete frische Triebschneeansammlungen. Der aktuelle Zustand der Schneedecke ist das Ergebnis der Interaktion des…
-
Rückblick auf die vergangene Woche und aktuelle Situation
Vor einer Woche, am 5. und 6. Jänner hat es mit einer Kaltfront im ganzen Land geschneit. Dabei gab es auf den Bergen verbreitet 10 bis 20 cm Neuschnee, in den Dolomiten und im Osten des Landes auch bis zu 30 – 35 cm. Nach Durchzug der Kaltfront stellte sich eine nördliche Höhenströmung ein, die…
-
Mit Neuschnee und Wind bildet Triebschnee die Hauptgefahr
Aktuelle Situation Eine Kaltfront bringt bis Donnerstagmorgen auf den Bergen im ganzen Land verbreitet 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee. Dem Niederschlag folgt starker, in exponierten Lagen auch stürmischer Nordwind. Die Nullgradgrenze sinkt bis in Tallagen. Der Neuschnee fällt auf eine generell sehr unregelmäßige Schneeoberfläche, welche von Windeinfluss sowie den warmen Temperaturen der vergangenen Tage geprägt…
-
Frischer Triebschnee – Weitere Erwärmung bis ins Hochgebirge
Rückblick Am Mittwochabend überquerte eine Warmfront aus Nordwesten die Alpen. Die Front sorgte zunächst nur im Westen des Landes für Niederschläge gegen Abend und in der Nacht breiteten sich die Niederschläge dann auf weitere Landesteile aus. Am Donnerstagmorgen klangen die Niederschläge rasch ab. Wie für eine Warmfront typisch, kündigte sich diese zunächst durch stratiforme Schichtbewölkung…
-
Wie hat dieser Winter begonnen? – Ausblick auf die Entwicklung bis Jahresende
In diesem Blog wollen wir den diesjährigen Saisonsbeginn analysieren. Es ist wichtig die Phasen, die den Winterbeginn charakterisieren zu kennen, damit man die Veränderungen und Umwandlungen in der Schneedecke und den Verlauf der Lawinengefahr der ganzen Wintersaison besser verstehen kann. Verwenden wir nun als Bezugshöhe die Waldgrenze (im Mittel ca. 2000 m), so gab es…
-
Online-Lawinen-Vortragsreihe „Sicher durch den Winter“
Liebe Wintersportlerin und lieber Wintersportler, auch dieses Jahr veranstalten wir zusammen mit dem Alpenverein Südtirol, der Bergrettung Südtirol und dem Bergführerverband Südtirol die abwechslungsreiche online Veranstaltung „Sicher durch den Winter“. Sei dabei! Alle Details und Informationen gibt es hier! Sicher durch den Winter. (Foto: alpenverein.it/sicherunterwegs)
-
Schneefälle am Wochenende – 01.12.2021 beginn der Warnsaison
Das Wichtigste vorab: Beginn der täglichen Lawinengefahrenprognose! Ab kommender Woche starten wir mit der täglichen Lawinengefahrenvorhersage für die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino. Am Dienstag 30.11.2021 um 17 Uhr veröffentlichen wir die Prognose für den 01.12.2021. Der Start der diesjährigen Warnsaison beginnt also passend zum meteorologischen Winterbeginn. Sonniges Wetter am Mittwoch im Pflersch. (Foto:…