Kategorie: Uncategorised

  • Hitzewelle, Schnee Adé

    Hitzewelle, Schnee Adé

    Mit dem hochsommerlichen Wetter zieht sich die Schneedecke rasch in die Höhe zurück. Der Niederschlag, der während der kalten Jahreszeit fiel, wird nun langsam wieder an die Natur abgegeben. Die Schneeschmelze ist besonders wichtig für die Grundwasserneubildung und damit für die Wasserversorgung. Satellitenbild vom Ahrntal links vom 24. Mai und rechts vom 13. Juni (Quelle:…

  • Schnell fortschreitende Schneeschmelze

    Schnell fortschreitende Schneeschmelze

    Der vergangene Mai geht als ungewöhnlich kühl in die Wettergeschichte ein. Die Temperaturen lagen dabei 2.5 bis 3°C unter dem langjährigen Mittel. Außergewöhnlich waren auch die Niederschlagsmengen, die 30 bis 60% über dem Durchschnitt lagen. Diese Kombination führte dazu, dass auf den Bergen noch einiges an Schnee dazugekommen ist. Schneehöhe und Niederschlag an der Station…

  • Ergebnisse der Umfrage zum Euregio-Lawinenreport

    Ergebnisse der Umfrage zum Euregio-Lawinenreport

    Ende März haben wir eine Online-Umfrage über die Zufriedenheit mit dem neuen Euregio-Lawinenreport durchgeführt. Wir bedanken uns bei den vielen TeilnehmerInnen, welche sich die Zeit genommen haben, die Fragen zu beantworten. Wir haben sämtliche Rückmeldungen aufmerksam durchgelesen. Darauf aufbauend werden nun Maßnahmen gesetzt, um den Euregio-Lawinenreport weiter zu verbessern. Insgesamt erhielten wir binnen zwei Wochen…

  • Achtung vor frischem Triebschnee

    Achtung vor frischem Triebschnee

    Die vergangene Woche verlief recht wechselhaft: wenig Sonne, für die Jahreszeit unterdurchschnittliche Temperaturen und in der Nacht auf Donnerstag schneite es erneut etwas. Kurzum, der Winter lässt auf den Bergen nicht locker. Mit der Kaltfront von Mittwoch auf Donnerstag gab es wieder etwas Neuschnee. Im Bild das hintere Passeiertal oberhalb von Rabenstein mit Blick Richtung…

  • Hochgebirge noch winterlich

    Hochgebirge noch winterlich

    Die Kaltfront vom vergangenen Wochenende brachte vor allem im Südosten des Landes und im Ultental einiges an Neuschnee. Im restlichen Land kamen bis Sonntagvormittag nur wenige cm zusammen. Station Wasserfalleralm in Ratschings (1907 m) klar ersichtlich ist das Eintreffen der Kaltfront in der Nacht auf Sonntag: Anstieg der Schneehöhe durch Schneefall, Zunahme der Windgeschwindigkeit, Änderung…

  • Schnee im Mai, Lawinengefahr steigt

    Schnee im Mai, Lawinengefahr steigt

    In hochalpinen Lagen im Norden und Westen des Landes ist die Schneedecke momentan teilweise störanfällig und die Lawinengefahr somit höher. Die Gefahr geht von einer Schwachschicht aus, die sich nach den letzten Schneefällen am Übergang vom Altschnee zum Neuschnee gebildet hat. Der Schnee fiel bei niederen Temperaturen auf eine relativ warme Schneeoberfläche. Die dann vorhandenen…

  • Der Winter ist noch nicht vorbei!

    Der Winter ist noch nicht vorbei!

    Auf den Bergen Südtirols herrschen derzeit noch winterliche Verhältnisse. Vor allem in den nördlichen Gebieten oberhalb von ca. 1800 m liegt  noch überdurchschnittlich viel Schnee. Neben dem Schnee des vergangenen Winters brachte auch das wechselhafte Wetter der letzten Woche immer wieder einige cm an Neuschnee. Die Niederschläge waren häufig konvektiver Art, wodurch sie lokal sehr…

  • Von Pulver bis Firn, von allem etwas

    Von Pulver bis Firn, von allem etwas

    Während die Täler bereits in sattem Grün erstrahlen und die Knospen zu blühen begonnen haben, brechen nur noch die letzten Schneeenthusiasten mit den Skiern in die Berge auf. Auf Südtirols Bergen liegt derzeit noch ausreichend Schnee für Skitouren, auch wenn die milden Temperaturen der letzten Tage deutlich an der Schneedecke gezährt haben. Dies zeigen auch…

  • Nassschneeproblem

    Nassschneeproblem

    Die vergangene Woche war von unbeständigem Wetter geprägt. Grund für dieses Aprilwetter war ein Tief über Italien, welches immer wieder feuchte und labile Luftmassen aus Osten nach Südtirol geführt hat. In ganz Südtirol kam es zu Niederschlägen. Diese waren jedoch nicht sehr ergiebig.   Aufsummierter Niederschlag von Montag 08.04.2019 bis Freitag 12.04.2019 Auf den Bergen…

  • Bilanz vor dem Wochenende

    Bilanz vor dem Wochenende

    Das Tief, das uns auf der Nacht auf Freitag überquert hat, brachte in ganz Südtriol einiges an Niederschlag. Die Schneefallgrenze hing stark von der Intensität des Niederschlages ab. Während sie im Raum Bozen bis auf ca. 800 m sank, blieb sie im Raum Brixen und Bruneck bei ca. 1400 m. Dort wo es durchgehend geschneit…