Autor: Norbert Lanzanasto
-
Neuschnee mit Wind, tiefe Temperaturen und Schwachschichten: Ideale Kombination für Lawinen
Am Montag, 28. Dezember brachte eine starke Südströmung verbreitet Schneefälle nach Südtirol. Das Besondere an dieser Südstaulage war die Schneefallgrenze, die während des gesamten Events in den Tallagen blieb, auch im Unterland. In der Tat verzeichneten die südlichen Landesteile der Provinz die größten Schneemengen. Innerhalb weniger Stunden kam es zu Problemen, auch auf einigen Hauptstraßen. Verteilung der…
-
Analyse Lawinenunfall Hinterer Kitzkogel im hinteren Passeiertal und Vorschau auf die nächsten Tage
Vier Skibergsteiger befinden sich im Aufstieg auf den knapp über 3000 m hohen hinteren Kitzkogel als sich kurz unterhalb des Grates auf 3000 m eine trockene Schneebrettlawine löst. Es handelt sich dabei um eine mittlere Lawine (Größe 2), der Anbruch ist ca 30 m breit und die Lawine ist etwa 150 m lang. Anrisshöhe 50…
-
Achtung: am Wochenende sehr viel Neuschnee!
Gestern hat es vor allem in den westlichen Landesteilen etwas Neuschnee gegeben, auch heute und in der kommenden Nacht fällt speziell im Osten etwas Schnee. Danach kommt es zu einer kurzen Wetterberuhigung bevor es am Freitag bald von Süden her zu schneien beginnt. Die Niederschläge breiten sich im Tagesverlauf auf das ganze Land aus und…
-
Mit Lawinen.report sprechen!
Dank des Software- Entwicklers Tobias Kupek (www.tkupek.eu) ist es seit neuestem möglich die Vorhersage der Lawinengefahr im Euregio-Lawinenreport per Google Assistant und als Alexa-Skill mit der Stimme abzurufen. In einer Konversation mit dem Feature kann man nach der aktuellen Lawinensituation für eine bestimmte Region fragen, sowie sich die Gefahrenstufen erklären lassen. Wie frage ich Google…
-
Lawinenunfälle Ende Dezember
Ende Dezember 2019 gab es in Südtirol fünf Lawinenunfälle, die wir im heutigen Blog kurz analysieren möchten: 1. Nähe Jimmy Hütte, Grödner Joch, 23.12.2019 2. Nähe Schöntaufpiste, Skigebiet Sulden, 24.12.2019 3. Nähe Zollhütte/Hochjoch, Schnalstal, 26.12.2019 4. Premstallötz im Sagbachtal, Sarntal, 28.12.2019 5. Talabfahrt Skigebiet Schnals, 28.12.2019 1. Unfall Nähe Jimmy Hütte, Grödner Joch, 23.12.2019, ca.…
-
Lawinensituation Mitte Jänner
Nach einem stürmischen und turbulenten Jahresende, sei es aus lawinenunfalltechnischer Sicht als auch aus windtechnischer Sicht, gibt es jetzt im Jänner ruhiges und sonniges Hochdruckwetter. Stürmischer Wind in der Nähe der Pfattenspitze (2432 m) oberhalb des Durnholzer Sees im Sarntal. (Foto 28.12.2019) Auf den Bergen sind die Temperaturen zum Teil relativ mild, mit einer Nullgradgrenze…
-
Unfallanalyse Tuferspitze / Ulten (14.12.2019) und Hundskopf / Seiser Alm (15.12.2019)
Am vergangenen Wochenende sind in Südtirol zwei Lawinenunfälle gemeldet worden. Wir haben uns die Unfälle angeschaut und analysiert. Unfall Tuferspitze (3097 m) am 14.12.2019, ca. 13:10 Uhr Drei Skibergsteiger befinden sich in der Abfahrt als sich kurz unterhalb des Flimjochs auf etwa 2870 m eine trockene Schneebrettlawine löst. Es handelt sich dabei um eine große…
-
Aktualisierung zur Schnee und Lawinensituation
Bis heute Abend klingen die Schneefälle noch überall ab. Die am Mittwoch für weite Teile des Landes angekündigten 30-50 cm Neuschnee, lokal auch etwas mehr sind eingetroffen, am wenigsten hat es mit ca. 10 cm am Reschen geschneit. Die Schneefallgrenze lag dabei zum Teil bei 500 m. Nun liegen auf unseren Bergen auf 2000 m…
-
Vorgezogener Winter
Auf Südtirols Bergen liegt verbreitet schon bis unter die Waldgrenze herab Schnee. Auf 2000 m liegen die Schneehöhen zwischen 30 und 60 cm. Am wenigsten Schnee liegt im Nordwesten des Landes, am meisten am zentralen und östlichen Alpenhauptkamm und in den östlichen Dolomiten. Schneehöhe am 12.11.2019, 10 Uhr. Am vergangenen Wochenende haben die guten Wetterbedingungen…
-
Vorsicht in hohen Lagen und im Hochgebirge: Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Lawinenunfällen nach stürmischer Periode und folgender Wetterbesserung
Ergänzend zum letzten Blogeintrag: Auf den Bergen in der Europaregion liegt in größeren Höhen bereits einiges an Schnee: Webcambild von Pejo 3000 in Richtung Rifugio Vioz-Mantova (07.11.2019) Die Schlechtwetterfront aus Süden ist inzwischen eingetroffen. Animierte Darstellung der Webcam Zugspitze über die aus Süden herannahende Schlechtwetterfront. In der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat es vielerorts zu regnen…