Autor: Lawinen Sudtirol Valanghe Alto Adige
-
Hohe Nass- und Gleitschneeaktivität in Sonnenhängen, recht entspannte Situation in Nordhängen
Die vergangenen sieben Tage waren von sonnigem, und auf den Bergen oft auch wolkenlosem und mildem Wetter geprägt. In den südlichen Tälern sind die Temperaturen bereits auf über 15°C geklettert, auf den Bergen erreichte die Nullgradgrenze schon über 3000 m. Vor allem im sonnenexponierten Gelände stieg in der Folge die Lawinenaktivität deutlich an, wir bekamen…
-
Temperaturanstieg – leichter tageszeitlicher Anstieg der Lawinengefahr
Die vergangene Woche war geprägt von markanten Temperaturänderungen, die für Februar nicht ganz ungewöhnlich sind. Auf eine relativ milde Periode folgte ein Kaltlufteinbruch mit tiefwinterlichen Temperaturen am Berg und im Tal. Der Wechsel von warm auf kalt begünstigte die Verfestigung der Schneedecke, vor allem südseitig. Nordseitig bildeten sich dagegen stellenweise Schwachschichten, die in den nächsten…
-
Langlebige Schwachschichten und teils frühlingshafte Verhältnisse
Aktuelle Situation Derzeit haben wir es in ganz Südtirol mit einem Altschneeproblem zu tun, also mit persistenten Schwachschichten in der Schneedecke. Diese findet man an allen Expositionen oberhalb von ca. 2000 m. Die teils störanfälligen Schichten befinden sich häufig im mittleren Teil der Schneedecke in Form von eingeschneitem Oberflächenreif oder als kantig aufgebaute Kristalle, ober-…
-
Aktuelle Situation samt Unfallanalysen und kurzer Ausblick
Außergewöhnliche Schneefälle, tiefe Temperaturen und vor allem viele Wintersportler im freien Gelände,- Zeit um einen kurzen Rückblick auf die Lawinenunfälle zu werfen. Während in der Schweiz bereits jetzt überdurchschnittlich viele Lawinenunfälle und Lawinenopfer registriert wurden, sind die Unfallzahlen in Südtirol nicht außergewöhnlich für diese Zeit. In der heurigen Saison wurden uns bis zum heutigen Zeitpunkt acht Lawinenunfälle gemeldet.…
-
Ruhige Woche begünstigt die Verfestigung der Schneedecke
Eindrucksvoll zeigen sich derzeit zahlreiche Gleitschneemäuler und Gleitschneelawinen im ganzen Land. In den vergangenen Tagen hat die Gleitschneeaktivität deutlich abgenommen. Es sind jedoch immer noch vereinzelt Gleitschneelawinen möglich und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. Gleitschneemäuler und Gleitschneelawinen in Ratschings. (Foto: 13.12.2020, Roberto Dinale) Zahlreiche Gleitschneelawinen auf Grashängen im Ahrntal. (Foto: 11.12.2020, Franz Künig) Gleitschnee…
-
Rückblick: Enorme Schneemengen, Regen und stürmische Winde
Eine lawinenaktive Periode liegt hinter uns. Die Schneefälle der vergangenen Tage brachten in ganz Südtirol enorme Neuschneemengen. An vielen Stationen wurden neue Rekorde der 3-Tages-Neuschneesummen erzielt. Die Niederschlagssummen über 96 h (04.12.2020 – 08.12.2020) zeigen die außergewöhnliche Niederschlagsmengen der vergangenen Tage. Verbreitet fielen mehr als 100 mm Niederschlag, im hinteren Passeiertal sogar über 200 mm. …
-
Neuer Schneefall auf den Bergen
Eine schnell durchziehende Kaltfront hat auf Südtirols Bergen etwas Neuschnee gebracht, teilweise hat es auch bis in höher gelegene Täler herabgeschneit. Die Niederschlagsmengen sind mit wenigen Millimetern (1 mm = 1 l/m²) gering ausgefallen. Am meisten Niederschlag hat es in den östlichen Dolomiten und am zentralen und östlichen Alpenhauptkamm gegeben, dort sind zum Teil bis…
-
Online-Lawinen-Vortragsreihe „Sicher durch den Winter“
Liebe Wintersportlerin und lieber Wintersportler, ab dem 25.11.2020 organisieren wir gemeinsam mit dem Alpenverein Südtirol, dem Bergrettungsdienst im AVS und dem Bergführerverband Südtirol fünf Online-Vortragsabende zum Thema Lawinen. Aufgrund der Corona Situation können aktuell nicht wie sonst üblich zu Winterbeginn Vorträge vor Ort organisiert werden. Aus diesem Grund wollen wir als Ersatz diese Abende anbieten…
-
Aktuelle Schnee- und Lawinensituation
Anfang der Woche hat zuerst eine südwestliche Anströmung, dann eine Kaltfront im ganzen Land für teils ergiebige Niederschläge gesorgt. Zunächst war die Schneefallgrenze am Montag tagsüber noch über 2000 m, mit Durchzug der Kaltfront ist die Schneefallgrenze dann teilweise bis auf 1100 m gesunken. Niederschlagssummen von Anfang der Woche. Die größten Mengen kamen mit über…
-
Am Abend wird es auf den Bergen winterlich
Mit Wochenbeginn sorgt eine starke, feuchte Südströmung in ganz Südtirol erneut für trübe und zunehmend nasse Verhältnisse. Gleichzeitig sinken mit dem Durchzug einer Kaltfront auch die Temperaturen. Auf den Bergen bedeutet dies erneuter Neuschneezuwachs. Verteilung der zu erwartenden Neuschneemengen in den nächsten 48 h auf Lawine.report. Für weitere Wetter- und Prognosedaten klicke hier. Auf 2000m fallen bis…