Autor: daniel.battocletti

  • Das Nassschneeproblem sorgte für eine kritische Lawinensituation

    Das Nassschneeproblem sorgte für eine kritische Lawinensituation

    Im Hochgebirge führte das Triebschneeproblem zu einem Anstieg der Lawinengefahr, in hohen Lagen das Nassschneeproblem. Nassschneelawinen waren in den vergangenen Tagen verantwortlich für die kritsche Lawinensituation. Die Tourenbedingungen waren ungünstig. Rückblick Während am vergangenen Samstag, 12. April die Bedingungen für Skitouren oder Schneeschuhwanderungen noch ausgezeichnet waren, sorgte eine feuchte und milde (die Nullgradgrenze lag bei…

  • Nach einer recht frischen Woche kehrt auch in der Höhe der Frühling zurück

    Nach einer recht frischen Woche kehrt auch in der Höhe der Frühling zurück

    Kurzer Rückblick Wurde für Samstag Nachmittag, 5. April, aufgrund des Nassschneeproblems noch Gefahrenstufe 2 (mäßig) prognostiziert, so ging die Lawinengefahr aufgrund eines Temperaturrückganges und das Eintreffen trockener Luftmassen zurück auf gering – Gefahrenstufe 1. Die wenigen Rückmeldungen aus dem Gelände bestätigten die geringe Lawinengefahr. Pulverschnee war nur noch an windgeschützten Nordhängen zu finden, während man…

  • Die Lawinensituation erfordert Aufmerksamkeit

    Die Lawinensituation erfordert Aufmerksamkeit

    Die Schneefälle der vergangenen Woche führten zu zahlreichen spontanen Lawinenabgängen und einer kritischen Lawinensituation. Nach einer langsamen Verbesserung werden für das Wochenende erneut Schneefälle erwartet. Rückblick und aktuelle Lage Wie im letzten Blogbeitrag beschrieben, hat es in der vergangenen Woche ab Montag, dem 10. März, wiederholt in der Region geschneit. Der Neuschnee hat sich weiter…

  • Altschnee und frischen Triebschnee beachten

    Altschnee und frischen Triebschnee beachten

    Seit gestern Abend, Dienstag, 25. Februar, hat eine Kaltfront leichten Schneefall ins Land gebracht. Bis zu 15 cm Neuschnee sind bisher gefallen, vor allem in der Osthälfte des Landes. Während des Schneefalls wehte der Wind in der Höhe mäßig, sodass sich meist kleine Triebschneeansammlungen bilden konnten. Für Erfahrene sind diese gut erkennbar. Durch dieses Niederschlagsereignis…

  • Aufgrund von Altschneeproblem kritische Lawinensituation

    Aufgrund von Altschneeproblem kritische Lawinensituation

    Die Schneefälle von Anfang der Woche, der teils stürmische Wind und die schwache Altschneedecke haben zu einer heiklen Lawinensituation geführt. Viele Rückmeldungen über Lawinenabgänge haben uns erreicht. Witterungsverlauf Ab Sonntag 26. Jänner hatte uns eine Südanströmung fest im Griff, mit ihr gab es ergiebige Schneefälle. Mit der ersten Niederschlagsstaffel am Sonntag fielen 10 bis 25…

  • Im Hochgebirge liegt noch viel Schnee

    Im Hochgebirge liegt noch viel Schnee

    Zurzeit hat der Lawinenwarndienst sehr wenige Informationen aus dem Gelände: die Lawinengefahr muss vor Ort besonders gründlich beurteilt werden. Relevante Änderungen der Lawinensituation werden auf unserem Blog publiziert. Aktuelle Lawinensituation Mit der Ankunft feuchter Luftmassen aus dem Süden, wird es diese Woche aus meteorologischer Sicht recht instabil. Schon gestern, Montag, 13. Mai, gab es im…

  • Großteils günstige Lawinensituation

    Großteils günstige Lawinensituation

    Analyse der aktuellen Situation In einem Großteil des Landes herrschen derzeit fast schon frühlingshafte Verhältnisse. Die letzten Niederschläge ereigneten sich Mitte letzter Woche am Alpenhauptkamm und brachten in etwa zehn Zentimeter Neuschnee. Der wenige Neuschnee bzw. Triebschnee hat sich zum Teil auf eine ungünstige Oberfläche abgesetzt: Allerdings waren abseits des Alpenhauptkamms die Neuschneemengen meist zu…

  • Mit viel Neuschnee und Wind steigt die Lawinengefahr stark an

    Mit viel Neuschnee und Wind steigt die Lawinengefahr stark an

    Mit einer Störung aus Südwest erwartet uns in hohen Lagen teilweise fast ein Meter Neuschnee. Die Kombination mit stürmischem Wind führt zu einem starken Anstieg der Lawinengefahr. Während die heutigen (30.11.2023) Schneefälle auch die Talsohlen etwas angezuckert haben, aber in Summe nur wenig Schnee gefallen ist, steigt am Freitag die Schneefallgrenze vorübergehend im Süden auf…