Das Wichtigste vorab – Beginn der täglichen Lawinenprognose
Am kommenden Freitag, 09.12.2022 starten wir mit der täglichen Vorhersage der Lawinengefahr. Um 17:00 Uhr erscheint der erste Bericht der Saison, für Samstag, den 10.12.2022.
Obwohl auf Südtirols Berge momentan noch bescheidene Schneemengen liegen, ist die Lawinengefahr nicht zu vernachlässigen. Der Neu- und Triebschnee des vergangenen Wochenendes liegt verbreitet auf einer schwachen Altschneedecke, in der vor allem an Schattenhängen aufbauend umgewandelte, lockere Schichten vorhanden sind. Die Schwachschichten befinden sich vor allem im unteren Teil der Schneedecke, oft in der Umgebung von Krusten.
![]() |
Kantig aufgebaute Kristalle zwischen zwei Schmelzkrusten stellen eine ideale Schwachschicht dar. (Foto: LWD Südtirol, 07.12.2022) |
Vielerorts ist die Altschneedecke jedoch nicht genügend mächtig und zusammenhängend, sodass keine großen Lawinen zu erwarten sind. Es wurden jedoch aus dem ganzen Land mehrere kleine bis mittlere Lawinenabgänge rückgemeldet, auch mit Personenbeteiligung.
Wir erhielten Rückmeldungen aus Pfelders,- Karjoch, Schnals – Gletscherseelift, Ratschings – Gleitner Hochjoch, Ridnaun – Einachtspitz, Vals – Jochtal und von der Seiseralm – Rosszahnscharte, Ahrntal – Löffler.
![]() |
Ausgelöstes kleines Schneebrett unterhalb des Karjochliftes in Pfelders. (Quelle: Thomas Brunner, 06.12.2022) |
![]() |
Von Variantenfahrer ausgelöstes Schneebrett unterhalb der Gletscherbahn an der Grawand in Schnals. (Quelle: LWD Südtirol, 07.12.2022) |
![]() |
Im Aufstieg ausgelöste Lawine unterhalb der Rosszahnscharte (Quelle: Helmut Kostner, 07.12.2022) |
![]() |
Risse oberhalb eines Lawinenanbruches auf der Einachtspitz in Ridnaun. (Quelle: Peter Payrer, 07.12.2022) |
Tendenz
Der morgige Donnerstag verläuft wettertechnisch noch ruhig und sonnig bei mäßigem Wind aus westlicher Richtung. Am Freitag nähert sich dann ein Mittelmeertief und es fällt verbreitet Schnee mit Schwerpunkt in den Dolomiten. Dabei sind in den Hauptniederschlagsgebieten bis zu 15 cm zu erwarten. Der Wind weht stark aus südwestlichen Richtungen und verfrachtet den Neuschnee intensiv. Weitere Schneefälle sind von Samstag auf Sonntag zu erwarten, gefolgt von einem deutlichen Kaltlufteinbruch aus Norden. Auf 3000 m sinken die Temperaturen unter – 15 °C und das bei starkem Nordwind.
![]() |
Neuschneevorhersage bis Freitagabend. |
Die Lawinengefahr steigt mit Neuschnee und Wind deutlich an. Vorsicht und Zurückhaltung ist empfohlen. Alle weiteren Informationen zur Lawinensituation werden im Lawinenreport am Freitag, 09.12.2022 um 17:00 Uhr veröffentlicht.
![]() |
Auch wenn die Schneedecke gebietsweise einladend aussieht, gilt es in den kommenden Tagen, mit Zurückhaltung und Vorsicht unterwegs zu sein. (Quelle: Thomas Brunner, 07.12.2022) |