Die Vereinigung der europäischen Lawinenwarndienste (EAWS European Avalanche Warning Services – avalanches.org) haben entschlossen Änderungen bei der Namensgebung der Lawinengrößen vorzunehmen. Die Änderungen sind folgende:
![]() |
Lawine der Klasse 2, ab heuer „mittel“, nach alter Namensgebung „klein“. |
Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Interpretation der Lawinengefahrenprognosen zu erleichtern. Es ist nämlich ein Fakt, dass die meisten tödlichen Unfälle, die Tourengeher betreffen, von Lawinen der Größe 2 oder 3 verursacht werden. Diese wurden mit der alten Klassifikation als klein oder mittel bezeichnet, Adjektive, welche dem Gefahrenpotential dieser Lawinen nicht gerecht wurden und der Wahrnehmung der Tourengeher nicht entsprachen, welche die Lawinen mindestens um eine Klasse größer einschätzten. Daher wurde es als nötig entpfunden die Adjektive, welche die Klassen beschreiben, um eine Position zu verschieben, um den Nutzern besonders das Gefahrenpotential der Klassen, die am meisten Opfer verursachen besser zu vermitteln. Die Größe der einzelnen Klassen (Volumen, Auslaufstrecke) blieb dabei unverändert. Zusätzliche Informationen zur Klassifizierung der Lawinengröße findet man hier.