Aktualisierung zur Schnee und Lawinensituation

Bis heute Abend klingen die Schneefälle noch überall ab. Die am Mittwoch für weite Teile des Landes angekündigten 30-50 cm Neuschnee, lokal auch etwas mehr sind eingetroffen, am wenigsten hat es mit ca. 10 cm am Reschen geschneit. Die Schneefallgrenze lag dabei zum Teil bei 500 m. Nun liegen auf unseren Bergen auf 2000 m meist zwischen 70 und 100 cm Schnee, im oberen Vinschgau liegt mit 30-40 cm weniger Schnee.

Neuschneesumme von Dienstag 12 Uhr bis Mittwoch 12 Uhr.

Schneeräumung im Hochpustertal. Quelle: Weitlaner Andreas. (13.11.2019).

Morgen Donnerstag gibt es einiges an Sonnenschein und gute Fernsicht und aus lawinentechnischer Sicht ist der Tag sicherlich auch interessant. In tiefen und mittleren Lagen sind viele Gleitschneelawinen auf steilen Wiesenhängen möglich, vor allem wenn sie der Sonne exponiert sind. Auch aus felsdurchsetztem Gelände sind mittlere und vereinzelt große spontane Lawinen möglich. Oberhalb der Waldgrenze hat der teils starke Wind verbreitet Triebschnee gebildet, der vermutlich störungsanfällig ist. Sie lagern nämlich entweder auf einer pulvrigen Altschneedecke oder noch schlechter auf Oberflächenreif, die vor dem Niederschlagsereignis beobachtet und gemeldet wurde. Bei allen Unternehmungen im Schnee in nicht kontrollierten Bereichen ist Vorsicht und Zurückhaltung angebracht.

Am Donnerstagnachmittag beginnt sich der Südwind zu intensivieren und mit ihm wird die nächste starke Störung heran transportiert. Am Freitag muss man dann wieder mit ergiebigem Schneefall rechnen, er wird von stürmischem Südwind begleitet. Damit steigt die spontane Lawinenaktivität deutlich an und die Lawinen können durchaus groß, mitunter auch sehr groß werden und exponierte Infrastrukturen erreichen.

24h Summe des Niederschlags in mm für das Ereignis vom Freitag, 15. November.

In vielen Landesteilen kann man auf den Bergen von mindestens einem halben Meter Neuschnee ausgehen. Die genauen Mengen sind noch etwas unsicher, wir gehen im morgigen Posting darauf genauer ein.