Frischer Triebschnee ist weiterhin das Hauptproblem

Eine Störung betrifft vor allem den Alpenhauptkamm

Eine Kaltfront mit Niederschlägen und sehr starkem bis stürmischem Wind auf den Bergen betrifft besonders die nördlichen Landesteile. Von gestern (16.11.2023) auf heute (17.11.2023) sind zwischen 10 und 20 cm Neuschnee gefallen. Diese meteorologischen Bedingungen führen zur Bildung von störungsanfälligen Triebschneepaketen. Wintersportler können Schneebrettlawinen in Steilhängen schon mit geringer Zusatzbelastung auslösen, Lawinen können mittlere Dimension erreichen. Die Gefahrenstellen nehmen mit der Höhe zu, man findet sie besonders in Rinnen und Mulden und hinter Geländekanten. Touren verlangen eine vorsichtige Routenwahl.

Im Skigebiet Ladurns am Alpenhauptkamm schneit es. Rechts unten im Bild zwischen den Bäumen erkennt man das automatische Schneemessfeld Ladurns, die Daten der Station findet ihr hier. (Foto: ladurns.it17.11.2023.)

Die südlichen Landesteile blieben von der Störung verschont, aber auch hier geht vom Triebschnee die Hauptgefahr aus. Die Gefahrenstellen sind hier aber seltener und höchstens vereinzelt können Lawinen mittlere Dimension erreichen.

In den südlichen Landesteilen gab es maximal ein paar Flocken. Blick vom Rittner Horn in die Grödner Dolomiten. (Foto: foto-webcam.eu, 17.11.2023.)
Daten der Station Pratznerberg (2450 m), in Langtaufers. Heute hat der Wind hier teils stark geweht. In der vergangenen Nacht ist die Temperatur mit der Kaltfront gesunken und es sind knappe 20 cm Neuschnee gefallen.

Weitere Entwicklung

Bis Ende November sind laut heutigen Modellrechnungen keine größeren Schneefälle in Sicht.

Neuschneevorhersage für Langtaufers. Für heute hat das Modell ca 20 cm Neuschnee berechnet, mit der Setzung nimmt die Schneehöhe in den nächsten Tagen etwas ab. Erst Richtung Monatsende sehen die meteorologischen Modelle wieder etwas Neuschnee. Diese Langfristvorhersagen sind jedoch unsicher.
Neuschneevorhersage für die Pragser Dolomiten. Bis Monatsende sind hier nur wenige Zentimeter Neuschnee in Aussicht.