Achtung: am Wochenende sehr viel Neuschnee!

Gestern hat es vor allem in den westlichen Landesteilen etwas Neuschnee gegeben, auch heute und in der kommenden Nacht fällt speziell im Osten etwas Schnee. Danach kommt es zu einer kurzen Wetterberuhigung bevor es am Freitag bald von Süden her zu schneien beginnt. Die Niederschläge breiten sich im Tagesverlauf auf das ganze Land aus und intensivieren sich, am längsten trocken bleibt es im Pustertal. Ergiebigen Niederschlag gibt es dann vor allem am Samstag und Sonntag, der Schwerpunkt liegt in den typischen Südstaulagen. Die Details gibt es beim Wetterdienst Südtirol.

72 h Neuschneesumme bis Samstagmorgen. Klar erkenntlich sind die Gebiete mit den größten Neuschneesummen Ulten, Passeiertal und und die südlichen Dolomiten. 

Hier möchten wir auf unsere neue Wetterseite auf Lawinen.report aufmerksam machen, wo man sich genaue und aktuelle Infos zu den Neuschneesummen, Wind- und Temperaturverhältnissen einholen kann.

Mit den großen Neuschneemengen, in Summe sind in den Südstaulagen durchaus über 1,5 m Schnee zu erwarten, steigt auch die Lawinengefahr deutlich an. In tiefen und mittleren Lagen muss man mit auf steilen Wiesenhängen großer Gleitschschneeaktivität rechnen, in hohen Lagen und im Hochgebirge führen die Schneefälle zusammen mit teils stürmischem Südwind zu umfangreichen Schneeverfrachtungen. Besonders aus nordexponierten Windschattenhängen muss dann auch mit großen spontanen Lawinen gerechnet werden.

Am morgigen Donnerstag beginnen wir die regelmäßige Ausgabe des Lawinenreports. Das heißt morgen um 17 Uhr wird der Lawinenreport für den Freitag veröffentlicht. Dort gibt es dann die genauesten Informationen zur Entwicklung der Lawinengefahr.