Die südwestliche Strömung verstärkt sich und bringt in den folgenden
Tagen auch einiges an Schnee nach Südtirol. Während die leichten
Schneefälle am heutigen Donnerstag nur wenige cm bringen, kommt ab
Freitag einiges an Neuschnee auf uns zu.
Bereits
am Freitagvormittag beginnt es im ganzen Land ergiebig zu schneien. Die
Schneefälle können dabei bis ins Tal vordringen. Im Laufe des Tages
nimmt die Niederschlagsintensität stetig zu und erreicht ihren Höhepunkt
in der Nacht auf Samstag. Erst im Tagesverlauf am Samstag klingen die
Schneefälle von Westen her ab. Begleitet werden die Niederschläge von
stürmischem Südwind. Auf den Bergen können Windspitzen von bis zu 100
km/h auftreten.
Die größten Unsicherheiten in der Prognose sind
die genauen Schneemengen sowie die Schneefallgrenze. Bis Samstagabend
können aus heutiger Sicht zwischen 30 und 80 cm an Neuschnee fallen.
Die größten Schneemengen sind in den typischen Südstaulagen (Sextner
Dolomiten, Ultental und Passeier) zu erwarten. Die Schneefallgrenze
pendelt dabei zwischen 200 und 1000 m.
Durch
die ergiebigen Neuschneemengen steigt die Lawinengefahr von Freitag auf
Samstag deutlich an. In einigen Landesteilen erwarten wir daher große
Lawinengefahr der Stufe 4.
Der Neuschnee fällt unter starkem Windeinfluss auf eine kalte verbreitet
störanfällige Schneedecke. Lokal können Lawinen bis in bodennahe
Schwachschichten durchbrechen und folglich auch groß werden. Aus
windeingeblasenen Hängen sind mittlere zum Teil auch große spontane
Lawinen möglich.
Tourenmöglichkeiten sind stark eingeschränkt.
Wer sich im freien Gelände abseits der gesicherten Pisten bewegt,
sollte dies mit großer Zurückhaltung tun.
Die aktuellsten Infos findet ihr wie immer im aktuellen Lawinen.report, die genauesten Informationen zum Wetter gibts hier.