Für die Jahreszeit nicht schlechte Schneelage auf Südtirols Bergen.
Insgesamt ist die Schneesituation aktuell auf den Bergen Südtirols gut, unterhalb von 2200 – 2400 m liegt jedoch zu wenig Schnee für Skitouren.
![]() |
Im Ultental gibt es schon ab 2100 m eine zusammenhängende Schneedecke. |
Am meisten Schnee liegt in den westlichen Landesteilen, wo oberhalb von etwa 2500 m zwischen 60 und 100 cm Schnee liegen.
![]() |
Karte der Schneehöhe vom 30.11.18 |
In den westlichen Landesteilen und den Dolomiten erlaubt der wenige Schnee auch oberhalb von 2200-2500 m kaum Skitouren. Man kann hier in mittleren Lagen von 10 bis 20 cm Schnee ausgehen. In der Folge ein paar Webcam Bilder zur Schneesituation:
![]() |
Plätzwiese Richtung Dürrenstein. (30.11.2018) |
![]() |
Vom Grödner Joch Richtung Corvara. (30.11.2018) |
![]() |
Hoher Mann, Gsiesertal. (30.11.2018) |
Der Lawinenwarndienst besitzt aktuell noch wenig Informationen zur Schneedeckensituation. Allgemein kann man von einer gut verfestigten Schneedeckenbasis ausgehen, an der Oberfläche aber wechseln sich ein paar Schwachschichten aus kantigen Kristallen und Triebschnee ab. Dieser Schichtaufbau kann örtlich durchaus gefährlich sein. Die Hauptgefahr geht vom Triebschnee aus, er ist aber generell gut erkennbar und kann damit gemieden werden.
Die Wetterbedingungen verändern die Schneedeckenstabilität kaum, auch wenn entlang des Alpenhauptkammes in der Nacht auf Samstag etwas Schnee fallen kann:
![]() |
Karte der prognostizierten Neuschneesumme bis Sonntag 1:00 Uhr. |
Information: Am kommenden Montag 3.12 beginnt die reguläre Ausgabe der Lawinengefahrenprognose.