Kategorie: Lawinenereignis
-
Kurzanalyse Lawinenabgang Hohe Mut vom 04.03. samt Überblick und Ausblick der Situation
Gestern am 04.03. fuhren zwei Personen unabhängig voneinander in Abständen in den extrem steilen Nordosthang unterhalb der Hohen Mut in den Südlichen Ötztaler Alpen. Sie verließen dazu die Skiroute 2 und befanden sich somit im freien Skigelände. Die zweite in den Hang einfahrende Person löste ein Schneebrett aus, welches diese mitriss und total verschüttete. Wie…
-
Glückliche Umstände bei Lawinenabgang unterhalb der Hohen Mut
Um 10:45 Uhr ging seitens der Leitstelle Tirol die Meldung über einen Lawinenabgang unterhalb der Hohen Mut in den Südlichen Ötztaler Alpen ein. Ein einheimischer Variantenfahrer ohne Notfallausrüstung fuhr von der Piste in den extrem steilen, schattigen Hang ein und löste ein Schneebrett aus, welches ihn total verschüttete. Maßgeblich an der Rettungsaktion beteiligt waren neben…
-
Neuerlich Lawinenabgänge aufgrund des bekannten Altschneeproblems!
Wir können es heuer nicht oft genug wiederholen. Die bisherige Verteilung der Lawinenereignisse in den eher inneralpinen Regionen (sh. vorige Blogeinträge) ist kein Zufall! Wir haben dort unverändert ein ausgeprägtes Problem mit einer bodennahen Schwachschicht, schattseitig ab etwa 2300m, in besonnten Hängen ab etwa 2500m aufwärts. Inzwischen ist auf das Altschneeproblem oberhalb der Waldgrenze auch…
-
Der 06.02.2016 – ein ereignisreicher Tag
Der 06.02. war der bisher ereignisreichste Tag dieses Winters. Von der Früh weg schien die Sonne, welche nur von hohen Cirrenwolken etwas gedämpft war. Zusätzlich bot sich nach den Schneefällen der vorangegangenen Woche insbesondere in den inneralpinen Regionen Nordtirols erstmals ein winterliches Bild mit allerdings meist immer noch unterdurchschnittlichen Schneehöhen. Klar, dass dann auch entsprechend…
-
Aktualisierung zum Lawinenunfall unterhalb des Geiers
Die Alpinpolizei hat ihre Erhebungen zum Lawinenunfall unterhalb des Geiers abgeschlossen. Der letzte und endgültige Stand zum Lawinenunfall sieht folgendermaßen aus: Die 12-köpfige Gruppe drehte in etwa bei der im vorigen Blogeintrag mit „x“ bezeichneten Stelle um und fuhr zum Sammelplatz ab. Danach erfolgte ein neuerlicher Aufstieg bis zu der mit „x“ bezeichneten Stelle. Inzwischen…
-
Detailanalyse des Lawinenunfalls unterhalb des Geiers in den Tuxer Alpen
Beim Lawinenunfall unterhalb des Geiers waren entgegen der gestern gemachten Angaben nicht 17, sondern 20 Personen beteiligt. Einmal handelte es sich um eine Gruppe aus 12, einmal aus 8 tschechischen Tourengehern. Wir waren zufällig am selben Tag im Gebiet der Wattener Lizum unterwegs und fotografierten ebenso zufällig die 12-köpfige Gruppe am Talboden, als sich diese…
-
Lawinenabgang unterhalb des Geiers forderte 5 Todesopfer
Der 06.02. entpuppte sich als ein Tag mit sehr vielen Lawinenereignissen, bei denen Personen involviert waren. Die allermeisten hatten unserem Informationsstand zufolge mit dem bekannten Altschneeproblem oberhalb etwa 2300m zu tun. Bei einem dieser Lawinenabgänge unterhalb des Geiers in den Tuxer Alpen wurden zwei aus Tschechien stammende Gruppen mit insgesamt 17 Personen während des…
-
Verteilung der Lawinenereignisse in Tirol seit 01.01.2016 sowie Kurzanalyse der Situation
Auffallend ist seit Jahresbeginn 2016 die Häufung der Lawinenereignisse v.a. in den schneeärmeren, inneralpinen Regionen. Unser Praktikant Hans Seiwald hat dazu folgende, sehr aussagekräftige Abbildungen erstellt: Räumliche Verteilung der Lawinenereignisse in Tirol seit Anfang des Jahres 2016 Die meisten dieser Lawinenereignisse hatten mit dem bekannten Altschneeproblem zu tun. Leider hat sich daran inzwischen nicht allzu…
-
Kurzanalyse der Lawinenabgänge unterhalb des Roßkopfes und des Kleinen Gilferts am 26.01.2016
Gemeinsam mit der Alpinpolizei haben wir heute am 27.01. die Unfallanalysen der Lawinenabgänge unterhalb des Roßkopfes sowie unterhalb des Kleinen Gilferts in den Tuxer Alpen durchgeführt. Bei beiden Unfällen bestätigte sich das vorherrschende Altschneeproblem mit den bodennahen Schwachschichten vom Frühwinter. Unsere Stabilitätstests zeigten überwiegend eine immer noch hohe Störanfälligkeit von lockeren, aufbauend umgewandelten Schichten, die…
-
Tödlicher Lawinenunfall unterhalb des Roßkopfes in den Tuxer Alpen…
Ein einheimischer Tourengeher ist gestern am 26.01. unterhalb des Rosskopfes von einem Schneebrett verschüttet und getötet worden. Bei dem nächtlichen Sucheinsatz wurde auch ein Bergretter von einem Schneebrett verschüttet, konnte jedoch von seinen Kameraden rasch aus 2 m Tiefe ansprechbar und unverletzt geborgen werden. Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von dem…