Kategorie: Lawinenereignis
-
In Tirol war bei Lawinenabgängen während der vergangenen Tage oftmals viel Glück im Spiel. Vorsicht v.a. vom Waldgrenzbereich aufwärts. Darunter meist recht sicher mit gutem Pulverschnee
Nach den ergiebigen Schneefällen zwischen dem 13.01. und 15.01. hat sich inzwischen eine kalte, zunehmend unter Hochdruck stehende Wetterlage eingestellt. Die Schneefälle vom vergangenen Wochenende brachten vielerorts (mit Ausnahme des südlichen Osttirols) winterliche Verhältnisse Das Wetter der vergangenen Woche: Schneefall mit Wind, sinkende Temperaturen und dadurch – bei einigen Wetterstationen – auch kurzfristig eingefrorene bzw.…
-
Kurzanalyse des Lawinenabgangs im Bereich der Henne – Skigebiet Fieberbrunn. Vorsicht: Inzwischen bildete sich neuer, zum Teil sehr störanfälliger Triebschnee
Wir haben sowohl von der Alpinpolizei als auch von Markus Kogler, einem lokalen Experten, Informationen zum Lawinenabgang am 06.01. im Bereich der Henne („Kleines Hennei“) im Skigebiet Fieberbrunn erhalten, die wir gleich weitergeben möchten. Vorsicht: Inzwischen haben sich insbesondere auch in den Kitzbüheler Alpen mit Neuschnee und Wind weitere, störanfällige Triebschneepakete gebildet. Vermehrt ist dies…
-
Übersichtsfoto Lawinenunfall Granatenkogel – Ferwalljoch
Hier noch ein Überblicksbild, auf dem man die Verschüttungsstellen samt Profilstandorten erkennt. Sämtliche Schneeprofile findet man hier. Die Markierungen zeigen einerseits die Profilstandorte samt deren Seehöhe, andererseits die Verschüttungsstellen. Die 4. von der Lawine erfasste Person befand sich am orographisch rechten Lawinenrand und wurde nicht verschüttet. Der gelb eingezeichnete Profilstandort stellt auch jenen Standort dar,…
-
Analyse des tödlichen Lawinenunfalls unterhalb des Granatenkogels und Ferwalljochs in den Südlichen Ötztaler Alpen
Gestern am 27.11. waren wir gemeinsam mit der Alpinpolizei und Sachverständigen beim Unfallort. Hier in Kürze die wichtigsten Details: Eine 10-köpfige, geführte Gruppe ging auf Tour ins Ferwalltal in den Südlichen Ötztaler Alpen. Zu Beginn der Tour am Eingang des Ferwalltals lag noch wenig Schnee. Am Eingang des Ferwalltals in den Südlichen Ötztaler Alpen (Foto:…
-
Tödlicher Lawinenunfall im Ferwalltal in den Südlichen Ötztaler Alpen
Laut Information der Alpinpolizei löste eine niederländische Tourengruppe im Ferwalltal in den Südlichen Ötztaler Alpen am frühen Nachmittag eine Lawine aus. Eine Person wurde total verschüttet und verstarb, zwei Personen wurden schwer verletzt. Morgen am 27.11. werden wir gemeinsam mit der Alpinpolizei und einem Sachverständigen vor Ort sein und die näheren Umstände, die zum Unfall…
-
Analyse des tödlichen Lawinenunfalls unterhalb des Olperers vom 16.10.2016
Zwei einheimische Bergsteiger wollten am 16.10. in den Zillertaler Alpen von der Wildlahnerscharte aus den Olperer besteigen. Sie bewältigen dabei den extrem steilen Nordhang mit Steigeisen ohne Probleme und querten von dort zum Nordgrat, der zum Gipfel führt. Kurz unterhalb des Gipfels drehten sie um. Während des Abstiegs gingen sie in Abständen denselben Hang hinunter.…
-
Erstes Lawinenopfer der Saison 2016-2017
Unterhalb des Olperers in den Zillertaler Alpen ist heute ein einheimischer Skitourengeher ums Leben gekommen. Die Schneebrettlawine wurde im hochalpinen, kamnahen, sehr steilen Gelände ausgelöst. Wir werden morgen am 17.10. gemeinsam mit der Alpinpolizei Erhebungen durchführen und anschließend nähere Details zum Unfall bekannt geben. Auch am Kaunertaler Gletscher gab es heute am 16.10. einen Lawineneinsatz.…
-
Analyse des tödlichen Lawinenunfalls unterhalb der Nockspitze (lt. Einsatzmeldung hieß es anfangs Birgitzköpfl) in den Nördlichen Stubaier Alpen
Gestern am 07.03. haben wir uns die Unfalllawine näher angeschaut. Es handelte sich um eine Schneebrettlawine, die in einem 44° steilen Richtung WNW ausgerichteten Hang auf etwa 2020m Seehöhe abgegangen ist. Die Lawine war ca. 40m breit und ca. 300m lang bei einer Anrissmächtigkeit von durchschnittlich 40cm. Nach unseren Erhebungen steht fest, dass die Lawine…
-
Tödliches Lawinenunglück unterhalb der Nockspitze (laut Einsatzmeldung hieß es anfangs Birgitzköpfl)
Heute am 06.03. löste eine Gruppe von Wintersportlern unterhalb der Nockpsitze in den Nördlichen Stubaier Alpen in einem ca. 35 Grad steilen Westhang ein Schneebrett aus. Eine 33 -jährige Spanierin kam dabei ums Leben. Wir sind morgen vor Ort. Details zum Unfallgeschehen folgen.
-
Lawinenabgang auf die Landesstraße zwischen Ranalt und Mutterberg
Am 06.03. kurz nach Mitternacht ist zwischen Ranalt und Mutterberg im hinteren Stubaital eine Schneebrettlawine auf die Landesstraße abgegangen. Neuesten Informationen zufolge wurde die Straße auf einer Länge von ca. 150m 3-4m hoch verschüttet. Es kam niemand zu Schaden. Schaut man sich die Schneehöhenkarte an, so fällt auf, dass es sich um einen jener Plätze…