Kategorie: Lawinenereignis
-
Kurzanalyse des Lawinenabgangs Gaislachkogel – Rettenbachtal vom 13.03.2017
Eine 5-köpfige, geführte Gruppe fuhr gestern am frühen Nachmittag vom Gaislachkogel im Variantengelände Richtung Rettenbachtal ab. Auf ca. 2300m löste die Gruppe bei einem, im Steilgelände befindlichen Sammelpunkt ein Schneebrett aus. Vier Personen samt dem Führer wurden mitgerissen, während sich eine Person noch außerhalb der Lawine befand. Alle Personen waren mit Notfallausrüstung und Airbag ausgestattet.…
-
Lawinenunfall Gaislachkogel – Rettenbachtal
Heute am 13.03. löste eine fünfköpfige, geführte Gruppe von Variantenfahrern unterhalb des Gaislachkogels ein Schneebrett aus. Eine Person wurde total verschüttet und musste nach knapp 20-minütiger Verschüttungszeit reanimiert werden. Der Unfall passierte in einem sehr bis extrem steilen, nordexponierten Hang auf 2340m. Wir waren heute an der Unfallstelle. Weitere Details folgen demnächst.
-
Neuerlich Lawinenabgänge in Tirol – eine Warmfront bringt intensiven Niederschlag und gebietsweise große Lawinengefahr! Wir raten zu sehr großer Zurückhaltung!
Wieder liegt ein ereignisreicher Tag hinter uns… Ereignisreich, weil wir notwendige Wetterstationsreparaturen in Westtirol dazu nützten, an unterschiedlichsten Stellen in die Schneedecke zu graben und unser Bild über den Schneedeckenaufbau vor den kommenden Niederschlägen zu schärfen. Ereignisreich, weil sich heute am 08.03. die Serie von Lawinenauslösungen durch Wintersportler fortsetzte (Vordere Jamspitze, Gampberg, Seegrube, Innerrodelgungge, Pleisen,…
-
Weitere Lawinenabgänge in Tirol, die zum Glück gut ausgegangen sind – Altschneeproblem kann zu gefährlich großen Lawinen führen…
Während der vergangenen zwei Tage (05.03. bis 07.03.) ist wieder einiges an Neuschnee zusammengekommen mit Schwerpunkt im Arlberggebiet, Außerfern und den Nordalpen. Die Folge waren auch spontane Lawinen. Eine davon löste sich im schattigen, sehr steilen Gelände im Bereich der Hochkarspitze im Arlberggebiet (vermutlich um 2500m) und erreichte den Talboden. Auch heute am 07.03. hatten…
-
Details zu den vergangenen Lawinenunfällen vom 12.02. – Hohe Mut und Seebleskar
Hohe Mut (Südliche Ötztaler Alpen): Ein Bergführer wollte mit drei Gästen von der Hohen Mut ins Rotmoostal abfahren. Nach einer ersten Hangquerung und einem ersten Standplatz fuhr der Bergführer in den oberen Hangbereich bis zu einem zweiten Standplatz ab. Die ihm folgende Person löste dann das Schneebrett aus, wurde mitgerissen, knapp 2m tief verschüttet und…
-
Kurzinfos zu den Lawinenabgängen Hohe Mut und Seebleskar am 12.02.2017
Heute am 12.02. wurden von der Leitstelle Tirol zwei Lawineneinsätze gemeldet: 10:42 Uhr: Hohe Mut in den Südlichen Ötztaler Alpen 11:52 Uhr: Großstein – Seebleskar im Außerfern Bei der Hohen Mut wurde eine Schneebrettlawine in einem W-exponierten Hang in einer Seehöhe von etwa 2500m ausgelöst. Es handelte sich um eine geführte Gruppe. Eine der Personen…
-
Kurzanalyse des tödlichen Lawinenunglücks unterhalb des Mittagskogels vom 08.02.2017
Vier Snowboarder wollten vom Mittagskogel in den Südlichen Ötztaler Alpen ins Taschachtal abfahren. Die Route führt über extrem steiles, felsdurchsetztes, NW-exponiertes Gelände, beginnend von etwa 3050m. Eine der Personen fuhr voraus, blieb stehen und gab dem Nächsten Zeichen, nachzukommen. Als sich dieser in der Abfahrt befand, löste sich eine anfangs wenige Meter breite Schneebrettlawine, welche…
-
Tödliches Lawinenunglück unterhalb des Mittagskogels in den Südlichen Ötztaler Alpen
Eine Gruppe von Snowboardern stieg um die Mittagszeit vom Skigebiet des Pitztaler Gletschers in Richtung des 3159m hohen Mittagskogels auf. Im Nahbereich des Gipfels löste einer der Snowboarder während der Abfahrt eine Schneebrettlawine aus. Die Person wurde über felsdurchsetztes Gelände mitgerissen und verstarb an der Unfallstelle. Wir sind morgen am 09.02. am Unfallort. Nähere Details…
-
Kurzanalyse des tödlichen Lawinenunfalls Rotkogel – Am Wochenende raten wir zu Zurückhaltung insbesondere in Schattenhängen oberhalb etwa 1900m!
Ein Wochenende mit sonnigem Wetter und in weiten Teilen Tirols winterlicher Landschaft steht bevor. Dazu gesellt sich leider ein sehr ernst zu nehmendes Altschneeproblem, welches in Schattenhängen beginnend von 1900m aufwärts besonders ausgeprägt ist. Wir möchten deshalb dringend appellieren, steile Schattenhänge oberhalb etwa 1900m möglichst zu meiden! Oberhalb der Schwachschichten liegt nämlich meist eine nicht…
-
Tödliches Lawinenunglück im Bereich des Rotkogeljochs
Ein Wintersportler löste im Bereich des Rotkogeljochs in den Südlichen Ötztaler Alpen im extrem steilen, NO-exponierten Gelände auf ca. 2700m eine Schneebrettlawine aus. Die Person wurde tief verschüttet und verstarb trotz rascher Rettungsaktion. Das bekannte Altschneeproblem scheint die Unfallursache gewesen zu sein. Wir werden morgen nähere Details vor Ort erheben. Das Foto stammt von Hundeführer…