Kategorie: Lawinenereignis

  • Viele, zum Teil auch große spontane Lawinenabgänge – Tödliches Lawinenunglück auf gesperrter Piste in der Silvretta Skiarena – Wir raten zu großer Zurückhaltung!

    Viele, zum Teil auch große spontane Lawinenabgänge – Tödliches Lawinenunglück auf gesperrter Piste in der Silvretta Skiarena – Wir raten zu großer Zurückhaltung!

    Wir verschaffen uns heute einen Überblick über das gestrigen Lawinengeschehen in Tirol und möchten vorab nur kurz darauf hinweisen, dass gestern am 04.01.2018 ein außergewöhnlich lawinenreicher Tag in Tirol war. Es lösten sich viele Lawinen von selbst. Teilweise wurden auch Straßen verschüttet. Derzeit sind einige Straßen wegen Lawinengefahr noch gesperrt.   Auf einer gesperrten Piste…

  • Einige Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung – gebietsweiser Anstieg der Gefahr mit Warmfront

    Einige Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung – gebietsweiser Anstieg der Gefahr mit Warmfront

    Am heutigen 29.12.2017 erhielten wir von der Leitstelle Tirol 10 Meldungen über Lawinenereignisse mit Personenbeteiligung, verteilt über das gesamte Land. Teilweise war viel Glück im Spiel, dass nichts Gröberes passiert ist. Die Lawinen hatten großteils mit dem kürzlich gebildeten Triebschnee zu tun und wurden unseren bisherigen Erhebungen nach entweder im kammnahen oder im schattigen, sehr…

  • Tödlicher Lawinenunfall – Pezid

    Tödlicher Lawinenunfall – Pezid

    Seitens der Leitstelle Tirol wurden wir heute um 12:30 Uhr von einem Lawinenabgang im Variantenbereich des Skigebietes Serfaus-Fiss-Ladis informiert. Die Lawine löste sich in einem sehr steilen Nordhang abseits der Piste. Eine Person konnte nur mehr tot geborgen werden.   Morgen am 14.12. werden wir nähere Untersuchungen vornehmen. Fest steht, dass kürzlich abgelagerter Triebschnee eine…

  • Einige Lawinenabgänge durch eingeschneiten Oberflächenreif

    Einige Lawinenabgänge durch eingeschneiten Oberflächenreif

    Gestern und vorgestern lösten einige Wintersportler Schneebrettlawinen aus. In Summe informierte uns die Leitstelle Tirol über 12 Lawinenereignisse (3 am 05.12. und 9 am 06.12.). Dies sollte eine klare Warnung vor der erhöhten Störanfälligkeit der Schneedecke darstellen. Betroffen sind diejenigen Gebiete, wo kürzlich Oberflächenreif eingeschneit wurde. Der „hotspot“ der Lawinenaktivität lag in den Kitzbüheler Alpen…

  • Fortschreitend Durchnässung führt zu großen Lawinenabgängen

    Seit 13.05. mehren sich Beobachtungen über große Abgänge von Schneebrettlawinen. Dies hat mit der fortschreitenden Durchnässung bodennaher Schwachschichten vom Frühwinter zu tun. Betroffen sind Schattenhänge oberhalb etwa 2500m und besonntes Gelände oberhalb etwa 2700m. Weitere Details spätestens am 19.05.2017

  • Einige Lawinenauslösungen (durch Wintersportler )

    Einige Lawinenauslösungen (durch Wintersportler )

    Gestern am 29.04. lösten einige Wintersportler Lawinen aus. Unserem Informationsstand gingen diese glimpflich aus. Viele davon dürften mit der kürzlich gebildeten Schwachschicht aufgrund des Gefahrenmusters kalt auf warm (sh. vorige Blogeinträge) zu tun haben. Als weitere Schwachschichten kommen jedoch auch überwehter Pulverschnee sowie eingeschneiter Oberflächenreif (vermehrt schattseitig, kammnah in größeren Höhen) in Frage. Aufgrund des zunehmenden…

  • Unfallträchtiges Wochenende

    Unfallträchtiges Wochenende

    Zusätzlich zu den vergangenen Blogeinträgen und den aktuellen Lawinenlageberichten hier noch schnell einige Zusatzinfos zur aktuellen Situation. Fest steht, dass die Kombination aus zum Teil störanfälliger Schneedecke, gutem Pulverschnee, welcher die Schwachschichten überlagert sowie (zunehmend) sonnigem Wetter unfallträchtig ist. Zum Teil beachtliche Neuschneesummen während der vergangenen Tage Eine der Spitzenreiter: Station Gallreideschrofen im hinteren Gschnitztal…

  • Neuerlich tödlicher Lawinenunfall: Rendl im Arlberggebiet

    Neuerlich tödlicher Lawinenunfall: Rendl im Arlberggebiet

    Kurz nach Mittag ging heute am 17.03. eine Meldung über einen Lawinenabgang am Rendl ein. Die Lawine wurde von einem Gruppenteilnehmer einer 5-köpfigen, geführten Gruppe bei der Abfahrt auf einem Lawinendamm ausgelöst und verschüttete drei Teilnehmer. Zwei davon konnten aus ca. 3m bzw. 2m Tiefe nur mehr tot geborgen werden. Der Anrissbereich liegt auf 2030m,…

  • Lawinenunfall Jochgrubenkopf

    Lawinenunfall Jochgrubenkopf

    Wir waren kurz nach dem Lawinenabgang am Unfallort und haben nun ein klares Bild über den Unfallhergang und die Unfallursache.   Eine 8-köpfige Schweizer Gruppe unter Leitung eines Schweizer Bergführers bestieg am 15.03. den 2450m hohen Jochgrubenkopf. Bei der Abfahrt löste die Gruppe eine Schneebrettlawine aus. Vier Personen wurden erfasst, mitgerissen und total verschüttet. Die Verschüttungstiefen…

  • Lawinenabgang Jochgrubenkopf

    Kurz nach Mittag ging von der Leitstelle Tirol eine Meldung über einen Lawinenabgang am Jochgrubenkopf in den Zillertaler Alpen ein. Es handelt sich um sehr bis extrem steiles, schattiges Gelände. Laut letzten Informationen wurden vier Personen verschüttet. Derzeit ist ein großer Lawineneinsatz mit vier Hubschraubern, Lawinenhundeführern, zahlreichen Bergrettern und Alpinpolizisten im Gang. Weitere Informationen folgen.