Kategorie: Lawinenereignis
-
Weiterhin zumindest für den Wintersportler angespannte Lawinensituation – Lawinenunfallanalysen samt Ausblick
Das Wichtigste vorab: Die heikle und für den Wintersportler teils gefährliche Lawinensituation hält an! Wir raten deshalb unverändert zu großer Zurückhaltung im freien Gelände! Zahlreiche Rückmeldungen von Wintersportlern, intensive Schneedeckenuntersuchungen sowie Unfallanalysen bestätigen leider, dass die Lawinensituation für den Wintersportler angespannt bleibt! Verschärfend dazu kommt noch die Wetterprognose der ZAMG-Wetterdienststelle, die eine turbulente Wetterphase vorhersagt. Eine…
-
Zahlreiche Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung mahnen weiterhin zu Vorsicht und Zurückhaltung!
Unverändert heikle Situation für Wintersportler Seit den Schneefällen vom 12.01. und 13.01. hatten wir es in weiten Teilen Nordtirols sowie zumindest im nördlichen Osttirol mit einer für den Wintersportler anfangs sehr gefährlichen, nun durchwegs noch heiklen Lawinensituation zu tun. Aktuell gibt es immer noch Alarmzeichen, wie Wummgeräusche, Rissbildungen, teilweise auch Fernauslösungen sowie vereinzelt spontane Lawinen.…
-
Einige Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung – alle gut ausgegangen – weiterhin ist Zurückhaltung angebracht!
Lawinenmeldungen der Leitstelle Tirol Seit gestern, 29.12. hat uns die Leitstelle über 8 Lawinenereignisse informiert, bei denen Personen beteiligt waren: 29.12.2020: Juifenalm (Nördliche Stubaier Alpen); Roßkopf (Östliche Tuxer Alpen); Angerbergkopf (Nördliche Stubaier Alpen) 30.12.2020: Kleiner Leppleskofel (Östl. Deferegger Berge); Großer Leppleskofel (Östl. Deferegger Berge); Rogötzllenke (Östl. Deferegger Berge); Muttenjoch (Zentrale Stubaier Alpen); Schönbergspitze (Östl. Deferegger…
-
Im Hochgebirge zum Teil winterliche Verhältnisse – gerade bekannt geworden: erstes Lawinenopfer der Saison
Zu kühl, niederschlagsreich und Schnee auf den Bergen Nach einem überdurchschnittlich regenreichen August (mit ersten Schneefälle bis knapp 2000m am 04.08.2020) folgte zunächst ein überwiegend warmer September. Sehr frühes und naturgemäß nur kurzes „Wintervergnügen“ am 05.08. am Stubaier Gletscher (Foto: 05.08.2020) Ab dem 22.09.2020 wurde es wieder feucht und am 26.09.2020 gab es einen massiven…
-
Lawinenunfall Murkarspitze (aktualisiert)
Kurz vor Mittag informierte uns heute am 09.02.2020 die Leitstelle über einen Lawinenabgang bei der Murkarspitze in der Region der Nördlichen Ötztaler- und Stubaier Alpen. Die Lawine löste sich, als sich zumindest eine Person bei der Abfahrt im Gipfelhang befand. Eine Person verstarb an der Unfallstelle. Genauere Erhebungen werden aufgrund der Wetterverschlechterung mit Sturm und…
-
Lawinenabgang Neunerkogel im freien Skigelände bei Kühtai
Heute am 31.01. um 13:46 Uhr meldete die Leitstelle Tirol einen Lawinenabgang beim Neunerkogel südlich von Kühtai. Wie sich herausstellte, löste sich eine Schneebrettlawine im extrem steilen Gelände, als sich eine Person in der Abfahrt befand. Der Pfeil und die Ellipse zeigen den Bereich des Lawinenabgangs. Bei dem Stausee im Vordergrund handelt es sich um…
-
Lawinenunfall Gamskarspitze – Westliche Verwallgruppe vom 31.12.2019
Am 31.12.2019 meldete die Leitstelle Tirol um kurz nach 13:30 Uhr einen Lawinenabgang unterhalb der Gamskarspitze in der Westlichen Verallgruppe. Eine Person wurde von der Lawine erfasst, mehrere 100m mitgerissen und total verschüttet. Die Person verstarb an der Unfallstelle. Am 01.01. waren wir mit dem Landeshubschrauber gemeinsam mit Alpinpolizisten vor Ort, um Erhebungen durchzuführen. Bei…
-
Kurzanalyse des Lawinenunfalls am Rettenbachferner vom 09.11.2019
Gestern am 10.11. waren wir gemeinsam mit der Alpinpolizei und unserem ortsansässigen Beobachter an der Unfallstelle. Unsere Erhebungen ergaben, dass es sich um eine mittlere Schneebrettlawine (Größe 2) mit etwa 100m Breite und 300m Länge handelte. Der Anriss war meist zwischen 50 und 70cm hoch. Der Unfallhang weist im Anrissgebiet Neigungen zwischen 35 und 40…
-
Lawinenunfall im Variantengelände des Gletscherskigebietes Sölden
Heute am 09.11. meldete die Leitstelle Tirol kurz nach Mittag einen Lawinenabgang am Rettenbachferner im Ötztal. Es handelte sich um ein Schneebrett, welches sich löste, als sich 2 Personen bei der Abfahrt befanden. Der Unfallhang liegt im Schatten auf ca. 2800m und ist zum Teil felsdurchsetzt. Die rote Ellipse kennzeichnet den ungefähren Unfallbereich Gemeinsam…
-
Lawinenabgänge Zwölferkogel und Ammerwald
Lawine Zwölferkogel Überblicksfoto Lawine Zwölferkogel vom 23.02.2019. Die Lawine reichte bis zum Finstertaler Stausee (ca. 2300m Seehöhe) (Foto: 24.02.2019) Wir waren heute am 24.02. im Nahbereich der Unfalllawine unterhalb des Zwölferkogels in Kühtai, wo gestern eine Person ums Leben kam. Wie schon im vorigen Blogeintrag erwähnt, handelte es sich bei dieser Lawine um ein kleines…