Kategorie: Lawinenereignis
-
Tödlicher Lawinenunfall Venet
Heute am 11.12.2021 ereignete sich ein tödlicher Lawinenunfall im freien Skiraum auf der Nordseite des Venet südlich von Zams. Mehrere Personen wurden von einem Schneebrett erfasst. Eine Person konnte im Rahmen einer groß angelegten Suchaktion nur mehr tot geborgen werden, 2 Personen wurden verletzt. Gemeinsam mit der Alpinpolizei werden wir morgen am 12.12. die Unfallanalyse…
-
Wir mahnen zu Vorsicht und Zurückhaltung – Schneedecke ist stellenweise sehr störanfällig – einige Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung!
Einige Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung – Zum Teil hohe Auslösebereitschaft von Lawinen durch WintersportlerInnen – „Gespannter“ 3-er! Am heutigen 01.12.2021 wurden einige Lawinen von WintersportlerInnen ausgelöst, eine Person wurde dabei leicht verletzt. Ebenso haben wir zahlreiche Rückmeldungen von Setzungsgeräuschen, Rissbildungen, zum Teil auch von Fernauslösungen, alles Indizien für eine durchaus sehr störanfällige Schneedecke. Dies zeigen auch Stabilitätsuntersuchungen,…
-
Information über Lawinenereignisse am Samstag, 08.05.2021
Am heutigen Samstag, 08.05. nützten zahlreiche Wintersportler das gute Wetter und die überwiegend recht günstigen Verhältnisse, um im Gelände unterwegs zu sein. Die Schneedecke war während der Morgenstunden (außer hochalpin) gut gefroren. Vielfach konnte man somit bei der Abfahrt tollen Firn genießen. Während des Tages führte oberflächennahe Durchfeuchtung mancherorts zu kleineren Lawinenabgängen – meist waren…
-
Lawinenunfall Großer Zunig in Osttirol fordert ein Todesopfer und einen Schwerstverletzten
Am 17.04. ging kurz nach 13:00 Uhr ein Notruf bei der Leitstelle Tirol über einen Lawinenunfall am Großen Zunig südlich von Matrei in Osttirol ein. Zwei Skitourengeher wurden dort von einem Schneebrett während der Abfahrt erfasst und über felsdurchsetztes Gelände mitgerissen. Eine Person verstarb noch an der Unfallstelle, die zweite Person wurde mit schwersten Verletzungen…
-
Erhöhte spontane Nassschnee-Lawinenaktivität – Zudem lokales Altschneeproblem schattig, schneearm, sehr steil – Lawinenunfallanalyse Brennerspitze
Außergewöhnlich warm – Zeitreserven für Touren und Variantenfahrten schwinden – spontane Lawinenaktivität nimmt zu! Aktuell befinden wir uns in einer für die Jahreszeit außergewöhnlich warmen Phase. Die Nullgradgrenze liegt heute laut ZAMG-Wetterdienststelle auf 3300m. Trotz klarer Nacht und oberflächige Ausstrahlung und Abkühlung der Schneedecke beginnt die Schneedecke bereits während des Vormittags rasch wieder aufzuweichen. Die…
-
Lawinenunfall Brennerspitze in den Nördlichen Stubaier Alpen – während der kommenden Tage (raschen) tageszeitlichen Anstieg der Gefahr beachten
Lawinenunfall Brennerspitze Heute am 28.03. passierte ein Lawinenunfall unterhalb der Brennerspitze im Oberbergtal – einem Seitental des Stubaitales. Eine vom Gipfel abfahrende Person wurde von einer Schneebrettlawine erfasst, mitgerissen und total verschüttet. Die Person musste unter Reanimation in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. Der Lawinenunfall erinnert an jenen vom 24.03. unterhalb der Giggler Spitze:…
-
Stellenweise noch Altschneeproblem – meist jedoch schon recht günstige Verhältnisse – Lawinenunfallanalyse Giggler Spitze
Heute am 25.03. waren wir gemeinsam mit der Alpinpolizei im Tiroler Oberland unterwegs. Wir konnten dabei den Lawinenabgang auf der Giggler Spitze vom 24.03. näher analysieren, weiters hautnah bei einem Lawinenabgang am Hochwanner im Kühtai dabei sein sowie uns einen sehr guten Überblick über die Gesamtsituation aus der Luft verschaffen. Unterwegs mit der Alpinpolizei (Foto:…
-
Lawinenabgang Gigglerspitze (Samnaungruppe) – gebietsweise Altschneeproblem beachten
Schneebrettlawine Gigglerspitze Heute am 24.03. passierte ein Lawinenunfall im Nahbereich der Gigglerspitze in der Samnaungruppe. Es handelte sich um eine Schneebrettlawine. Diese löste sich, als sich Personen in der Abfahrt befanden. Zwei Personen wurden mitgerissen und verletzt. Der Hang ist stellenweise extrem steil und Richtung WNW ausgerichtet. Der Anriss befindet sich knapp unterhalb von 2500m. …
-
Zahlreiche Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung – zunehmender Wind bildet neue, z.T. störanfällige Triebschneepakete
Überblick über die Lawinenabgänge der vergangenen zwei Tage An den vergangenen zwei Tagen bestätigte sich wieder einmal eine unserer langjährigen Erfahrungen: Bei erheblicher Lawinengefahr registrieren wir die meisten Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung. Über die Leitstelle Tirol wurden uns am 19.03. und 20.03. beachtliche 21 Lawinenabgänge gemeldet. Diese hohe Anzahl hat wohl auch mit dem zunehmenden Bewusstsein…
-
Gebietsweise heikle Situation für den Wintersportler – Zwei tödliche Lawinenunfälle in den Stubaier Alpen
Zahlreiche spontane Lawinenabgänge Wir haben gerade eine Phase mit zahlreichen spontanen Lawinenabgängen hinter uns. Einige davon waren auch sehr groß und haben u.a. exponierte Verkehrswege verschüttet. Dies war v.a. im neuschneereichen Westen des Landes der Fall. Durch die warmen Temperaturen und den Regeneinfluss hat ebenso die Aktivität von Gleitschneelawinen wieder zugenommen. Insbesondere aus dem schneereichen…