Kategorie: Lawinenereignis
-
Information zu kürzlichen Lawinenabgängen
Kurz vorweg Gestern am 28.03. hatten einige Wintersportler bei Lawinenabgängen großes Glück. Am gefährlichsten erscheinen derzeit Schattenhänge in einem Höhenband von der Waldgrenze aufwärts bis etwa 2300m hinauf. Seid dort in den neuschneereichen Regionen besonders zurückhaltend! Hintergrund zu den LawinenabgängenWir beziehen uns hier auf zwei Lawinenabgänge: Einem am Gampberg in der Westlichen Verwallgruppe und einem am…
-
Zahlreiche Lawinenabgänge – auch mit Todesfolge! – sehr gute Sprengerfolge – Klumpenrisiko im freien Gelände!
Zahlreiche Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung Wir haben es mit einer für Wintersportler gefährlichen Lawinensituation bei großer Lawinengefahr oberhalb von etwa 1600m zu tun. Dies bestätigte sich während der vergangenen zwei Tage durch zahlreiche Lawinenabgänge, bei denen Personen beteiligt waren. Bei der Leitstelle Tirol gingen heute am 04.02. 29 Meldungen ein. Gestern am 03.02. waren es 10…
-
Lawinenunfall fordert im südlichen Osttirol ein Todesopfer – meist mäßige Lawinengefahr oberhalb etwa 2200m
Erstes Lawinenopfer dieser Wintersaison Der Unfallhergang Gestern am 25.01.2023 verstarb eine Person nach einem Lawinenabgang unterhalb des Widerschwings am Karnischen Kamm. Beim Lawinenabgang waren 4 Personen beteiligt, eine befreundete 3-er Gruppe und eine Einzelperson. Die Einzelperson folgte der 3-er Gruppe teilweise in einer eigenen Aufstiegsspur. Wenige Sekunden vor dem Lawinenabgang nahm die 3-er Gruppe ein…
-
Sehr gute Sprengerfolge und Lawinenauslösungen durch Personen bestätigen eine gebietsweise immer noch schwache Schneedecke
Weiterhin heimtückische Lawinensituation Gleich vorweg: Speziell im Westen des Landes, aber auch im nördlichen Osttirol haben wir es mit einem zum Teil recht ausgeprägten Altschneeproblem zu tun. Das Altschneeproblem beginnt von etwa 2200m (meist 2400m) aufwärts, anfangs in Schattenhängen, dann zunehmend auch in West- und Osthängen. Oberhalb etwa 2700m findet man es vermehrt auch in…
-
Diffuses Altschneeproblem – beginnend von etwa 2000m – einige Lawinenauslösungen durch Wintersportler
Wichtiges vorab – Altschneeproblem bleibt tückisch – Gefahrenstellen auch in Sonnenhängen: Das von uns im Lawinenreport angesprochene Altschneeproblem bleibt tückisch. Es beginnt von etwa 2000m aufwärts. Anfangs sind vermehrt Schattenhänge betroffen, mit zunehmender Seehöhe dann auch Sonnenhänge. Dies bestätigen u.a. auch Lawinenabgänge der vergangenen Tage, bei denen Wintersportler beteiligt waren. Wie schon im vorigen Blog…
-
Unfallanalysen der tödlichen Lawinenunfälle Fließer Berg (04.02.2022) / Breiteggspitze (04.02.2022) / Gammerspitze (05.02.2022)
Innerhalb von zwei Tagen kamen bei drei Lawinenunfällen 8 Personen ums Leben. Es handelte sich dabei um einen Lawinenunfall beim Fließer Berg in der Samnaungruppe (5 Tote), um einen Lawinenunfall bei der Breiteggspitze in den Westlichen Kitzbüheler Alpen (2 Tote) und um einen Lawinenunfall bei der Gammerspitze im Schmirntal in den Nördlichen Zillertaler Alpen (1…
-
Weiterer Lawinenunfall bei der Breiteggspitze in den Westlichen Kitzbüheler Alpen forderte 2 Todesopfer
Nach einer Vermisstenmeldung samt einem nächtlichen, aufwändigen Sucheinsatz wurde kurz nach Mitternacht des 05.02. ein Lawinenabgang etwas südlich der Breiteggspitze in den Westlichen Kitzbüheler Alpen entdeckt. Zwei Personen wurden daraufhin mittels LVS-Gerät geortet. Sie konnten nur mehr tot aus der Lawine ausgegraben werden. Die Lawine löste sich in einem extrem steilen Richtung WNW ausgerichteten, kammnahen…
-
Weitere Lawinenabgänge in Tirol – Tödliches Lawinenunglück im Bereich der Fließer Stieralpe / Samnaungruppe mit 5 Todesopfern
Auch am heutigen 04.02.2022 wurden uns von der Leitstelle Tirol zahlreiche Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung gemeldet. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe im Nahbereich der Fließer Stieralpe wurden 5 Personen getötet. Bei weiteren Lawinenabgängen bei der Steinalm bei Aurach in Kitzbühel sowie im Rettenbachtal in Sölden wurden Personen zum Teil schwer verletzt. Lawinenunfall Fließer Stieralpe Der…
-
Zahlreiche Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung!
Außerordentlich viel Lawinenmeldungen seitens der Leitstelle Tirol! Alles andere als alltäglich war der heutige 03.02.2022 in Bezug auf Lawinenereignisse, die uns von der Leitstelle Tirol gemeldet wurden. In Summe waren es 26 (!): 09:56 Uhr: Lawine Skigebiet Rohrberg / Zell/Ziller (Verschüttete unbekannt) 10:01 Uhr: Lawine Skigebiet Horberg / Schwendau (Verschüttete unbekannt) 10:06 Uhr: Negativlawine Adler…
-
Analyse des Lawinenunfalls am Venet vom 11.12.2021
Unfallablauf und Lawinenfakten Heute am 12.12. waren wir gemeinsam mit der Alpinpolizei und weiteren Experten auf der Unfallstelle vom 11.12.2021. Die Recherchen der Alpinpolizei ergaben folgenden Unfallablauf: 6 Jugendliche fuhren bereits 3x orographisch links des späteren Lawinenabgangs im pistennahen, tendenziell flacheren Gelände im freien Skiraum ab. Bei der vierten Abfahrt kurz vor 12:00 Uhr querten…