Kategorie: Lawinenereignis
-
Nachtrag zum Lawinenunfall Zischgeles, weitere Lawinenereignisse in ähnlichen Hangbereichen
Gestern waren wir gemeinsam mit der Alpinpolizei am Zischgeles. Das Schneebrett wurde im extrem steilen Gelände von einer Beteiligten an einer schneearmen Stelle ausgelöst und erreichte beeindruckende Ausmaße. Das Schneebrett mit der Verschüttungsstelle im Vordergrund des inzwischen verstorbenen Beteiligten Im Vordergrund eine schneearme Stelle mit massivem Schwimmschneeanteil. Das Brett wurde etwas links versetzt im felsdurchsetzten…
-
Mehrere Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung
Sowohl am Freitag, den 28.12., als auch am Samstag, den 29.12. lösten einige Wintersportler Schneebrettlawinen aus. Am 28.12. meldete die Leitstelle Tirol zwei Ereignisse, eines am Pengelstein in den Kitzbüheler Alpen, ein weiteres im Bereich des Wilden-Mann-Liftes“ oberhalb von Vent. Jeweils waren es Variantenfahrer, die unseren Informationen zufolge im sehr steilen Gelände frische Triebschneeansammlungen ausgelöst…
-
Tödlicher Lawinenunfall Hohe Munde
Am 20.12. wollten zwei deutsche Skitourengeher die Hohe Munde in den Westlichen Nordalpen besteigen. Während des Aufstiegs lösten sie eine Schneebrettlawine aus. Eine Person blieb bei einer Verflachung mit Verletzungen an der Schneeoberfläche liegen, die zweite Person stürzte über felsdurchsetztes Gelände ab und verstarb. Aufstiegsspur (gelb), Lawinenanriss (blau), Teilverschütteter (roter Kreis), Absturz der zweiten…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall im Variantengebiet Kapall – Törli
Eine Gruppe russischer Skifahrer fuhr am 18.12. vom Schöngrabenlift in das zum Teil extrem steile Variantengelände Kapall Törli ein. Der Unfallort samt Verschüttungsstelle (Foto vom 19.12.2012) Es herrschten bei Schneefall und Wind sehr schlechte Sichtverhältnisse. Den Erhebungen der Alpinpolizei zufolge muss davon ausgegangen werden, dass die Gruppe dadurch komplett die Orientierung verlor…
-
Lawinenunglück vom 18.12.2012 im Bereich des Schöngrabens
Am 18. Dezember verunglückte ein russischer Wintersportler im Bereich des Schöngrabens auf Tiroler Seite des Arlberg im freien Gelände tödlich. Kartenausschnit aus der Geländeneigungskarte des Bereiches Kapall Weitere Details zum Unglück und zur allgemeinen Situation folgen nach der Erkundung vor Ort
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall im freien Skiraum – Pezid, Serfaus
Am 12.12.2012 gegen 10:00 Uhr fuhren drei tschechiche Wintersportler im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis im Bereich Pezid von der gesicherten Piste in den freien Skiraum ein. Der Einfahrtsbereich in den bis zu 40° steilen Pezid-Nordhang Zwei von ihnen waren mit Snowboards, einer mit Skiern ausgerüstet. Als der Skifahrer zwei Schwünge in den Pezid-Nordhang zog, löste…
-
Tödliches Lawinenunglück im freien Skiraum des Skigebietes Serfaus
Am 12.12. ist eine Gruppe tschechischer Skifahrer in den sehr steilen Pezid-Nordhang eingefahren. Eine Person wurde total verschüttet. Nach der Bergung musste sie unter Reanimation in das Universitätsspital nach Innsbruck geflogen werden, wo sie gestern in der Nacht verstarb. Wir sind heute gemeinsam mit der Alpinpolizei vor Ort und werden heute am späten Nachmittag…
-
Zahlreiche Lawinenabgänge…
Die für die Jahreszeit überdurchschnittlichen Temperaturen sowie die intensive Sonneneinstrahlung wirken sich, wie angekündigt, auf die Lawinengefahr aus. Hier ein paar Bilder der vergangenen zwei Tage, die auf die wichtigsten Gefährdungsbereiche hinweisen. An eher schneearmen, schattigen, sehr steilen Hängen typischerweise zwischen etwa 2300m und 2600m können sich Schneebretter auf einer bodennahen Schwimmschneeschicht lösen;…
-
Tödlicher Lawinenunfall unterhalb des Mutsattels, Rotmoostal, Ötztaler Alpen
Am 26.04.2012 fuhren zwei Skitourengeher zur Bergstation der Hohen Mut Bahn. Von dort gingen sie taleinwärts bis zum Mutsattel, wo sie ins Rotmoostal fahren und anschließend zum Eiskögele aufsteigen wollten. Als beide in den 35° steilen W-Hang querten lösten sie eine Schneebrettlawine aus. Beide Personen wurden erfasst. Eine Person wurde nur oberflächig verschüttet und blieb…
-
Nachtrag zum tödlichen Lawinenunfall unterhalb des Grabkogels im hinteren Pitztal
Am 13.04. waren zwei Alpinpolizisten vor Ort und haben folgenden Sachverhalt festgestellt: Es handelte sich um eine kleine Lawine (Rutsch) mit einer Anrissmächtigkeit von 15cm. Die Neigung beträgt gut 45 Grad. Der Schnee war nur leicht gebunden, was auf einen nicht allzu massiven Windeinfluss hindeutete. Das Hauptproblem bestand leider im ungünstigen Wartepunkt des tödlich Verunglückten.…