Kategorie: Lawinenereignis
-
Föhnsturm führt zu einer deutlichen Verschlechterung der Lawinensituation, 1 Todesopfer in den Zillertaler Alpen
Mit dem Föhnsturm verschlechterte sich die Lawinensituation heute am 05.03. abrupt. In den Zillertaler Alpen wurde dies einem Wintersportler zum Verhängnis. Nähere Details morgen am Vormittag.
-
Zusammenfassung kürzlicher Lawinenereignisse
Lawinen der vergangenen Woche haben sich so gut wie alle im kammnahen Gelände zugetragen. Gut ausgegangen: Gliegerkarspitze (Foto vom 17.02.2013) Das folgenschwerste ereignete sich am 19.02.2013 unterhalb des Spitzköfeles am Karnischen Kamm. Spitzköfele; Der Unfall ereignete sich unterhalb des Gipfelkreuzes links des Grates ( auf der nicht einsehbaren Seite) Foto vom 19.02.2013…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall Wasserkar vom 06.02.2013
Das Unglück passierte in einem extrem steilen SO-exponierten Hang unterhalb des Gaislachkogels im freien Skiraum in einer Seehöhe von ca. 2800m. Unglückslawine (rote Ellipse) Die Unglückslawine im Wasserkar, Sölden (Foto vom 07.02.2013) Eine Gruppe aus drei Personen wollte den Hang befahren. Als die erste Person einfuhr löste sich im anfangs 45-50° steilen…
-
Details zum Lawinenunfall im Bereich des Saukasergrabens in den Kitzbüheler Alpen
Am 06.02. haben wir uns gemeinsam mit unserem Beobachter Richard Profanter sowie Alpinpolizisten die Unfallstelle angeschaut. Es handelte sich, wie bereits beschrieben, um ganz frischen Triebschnee, der von den zwei Personen im kammnahen Gelände ausgelöst wurde. Der Unfallhang ist Richtung Osten ausgerichtet und muss zumindest im obersten Teil als extrem steil bezeichnet werden. An der…
-
Tödliches Lawinenunglück im freien Skiraum im Bereich Wasserkar / Sölden
Am 06.02. gegen 14:50 Uhr löste ein Variantenfahrer im Bereich des Gaislachkogels im kammnahen, extrem steilen Gelände auf ca. 3000m Höhe eine Schneebrettlawine mittlerer Größe aus, von der er mitgerissen und verschüttet wurde. Als die Person von den Rettungskräften nach einer dreiviertel Stunde aufgefunden wurde, war sie bereits verstorben. Es handelte sich wiederum um…
-
Lawinenunfall im Bereich des Saukasergrabens in den Kitzbüheler Alpen
Am 04.02. gegen 15:30 Uhr fuhren zwei Jugendliche vom Pengelstein in Richtung Saukasergraben ein. Kurz unterhalb des Grates lösten sie eine mächtige Schneebrettlawine aus, die beide mitriss und total verschüttete. Eine Person konnte sich selbst befreien und Hilfe organisieren. Die Suche nach der zweiten Person musste während der Nachtstunden abgebrochen werden und wird heute am…
-
Impressionen zu einer kurzfristig lawinenaktiven Zeit zwischen dem 04.01. und 06.01.
Wir haben wieder eine lawinenaktive Zeit hinter uns. Einerseits brachen zwischen dem 04.01. und 06.01. Schneebrettlawinen schattseitig oberhalb 2300m auf dem, in einigen Regionen, schlechtem Fundament… Große Schneebrettlawine unterhalb der Schafseitenspitze in den Tuxer Alpen (Foto vom 07.01.2013) Schneebrettlawine mittlerer Größe unterhalb der Lisenser Villerspitze in den Nördlichen Stubaier Alpen (Foto vom 06.01.2013) Lawinenablagerung Pfoner…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall im Bereich der Lampsenspitze
Der Unfall am 05.01.2013 bei der Abfahrt von der Lampsenspitze in den Nördlichen Stubaier Alpen erregte Aufsehen, weil die Lampsenspitze auch bei kritischeren Verhältnissen als relativ sichere Skitour gilt. Was war geschehen? Zum Unfallzeitpunkt herrschte sehr schlechte Sicht. Zudem schneite es intensiv, und es wehte starker bis stürmischer Wind. Dadurch verloren zwei Gruppen zu je zwei Personen,…
-
Neuerlich tödliches Lawinenereignis im Sellrain
Am 05.01. hat ein deutscher Skitourengeher bei der Abfahrt von der Lampsenspitze eine Schneebrettlawine ausgelöst. Er wurde 4 Meter tief verschüttet und überlebte den Lawinenabgang nicht. Laut Auskunft der Bergrettung, die aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse zu Fuß zur Unfallstelle aufsteigen musste, ist die Skitourengruppe bei der Abfahrt aufgrund schlechter Sicht von der Normalroute abgekommen. Der…
-
Nachtrag zu den Lawinenabgängen mit Personenbeteiligung bei der Torspitze und beim Längentaler Weißerkogel vom 30.12.2012 sowie Kurzinfos zur derzeitigen Situation
Am 30.12. passierten, wie bereits beschrieben, zwei weitere Lawinenereignisse mit Personenbeteiligung, einmal bei der Torspitze in den Tuxer Alpen, ein zweites Mal beim Längentaler Weißerkogel in den Nördlichen Ötztaler und Stubaier Alpen. Torspitze (Tuxer Alpen): Ein einheimischer Skitourengeher fuhr nach seinem Gipfelsieg in den bis zu 45° steilen N-Hang ein. Er löste ein beachtliches…