Kategorie: Lawinenereignis
-
Kurzanalyse des tödlichen Lawinenunglücks am Hochschober in Zentralosttirol vom 13.04.2013
Drei erfahrene Skitourengeher planten am 13.04.2013 eine Skitour über das Ralftal auf den Hochschober in Zentralosttirol. Als sie beim Skidepot angelangt waren, entschloss sich einer der Personen, dort zu bleiben, während die Kollegen den Gipfel des Hochschobers bestiegen. Als die Kollegen vom Gipfel zurückkehrten, sahen sie einen Lawinenanriss. Ihr Kollege wurde offenbar von einer Lawine…
-
Tödliches Lawinenunglück am Hochschober in Osttirol
Ein Skitourengeher löste heute im extrem steilen, kammnahen, hochalpinen und Richtung Osten ausgerichteten Gelände ein kleines Schneebrett aus. Er wurde von den Schneemassen über felsiges Gelände mitgerissen und verstarb an den Folgen des Absturzes. Wir werden morgen gemeinsam mit der Alpinpolizei vor Ort sein. Nähere Details folgen demnächst. Für den morgigen Sonntag bitte unbedingt die…
-
Skitourengeher wurde von nasser Lockerschneelawine im Niedertal in den Südlichen Ötztaler Alpen erfasst und schwer verletzt
Gegen 13:00 Uhr löste sich im Niedertal, welches von Vent (Südliche Ötztaler Alpen) in Richtung Martin Busch Hütte führt, eine nasse Lockerschneelawine. Diese erfasste eine Person einer 15 köpfigen Gruppe britischer Soldaten. Die Person wurde von der Lawine in das darunter befindliche Bachbett geschleudert und kam dort auf der Schneeoberfläche mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma zu…
-
Detailanalyse eines Lawinenabgangs unterhalb des Silleskogels in den Zillertaler Alpen
Am 01.04. löste ein einheimischer Skitourengeher am Gipfelhang des Silleskogels in den Zillertaler Alpen ein Schneebrett mittlerer Größe aus. Seine Partnerin wartete zu diesem Zeitpunkt bereits im flachen Gelände und konnte durch Schussflucht in den Randbereich der Lawine entfliehen. Er selbst löste seinen Airbag aus, wurde bis zum Kopf verschüttet und zog sich nur leichte…
-
Einige Lawinenabgänge mit durchwegs gutem Ausgang
Die Osterfeiertage lassen sich durch viel Pulverschnee, einige, meist kleine Lawinenabgänge sowie wechselhaftes Wetter mit überwiegendem Anteil an Sonnenschein charakterisieren. Griesnerkar (Kaisergebirge) am 29.03.2013 Schlechtwetter am Ostersonntag (31.03.2013) in ganz Tirol, wie hier im südlichen Osttirol (Golzentipp) Bei winterlichen Temperaturen schneite es am 30.03. und 31.03. zum Teil beachtlich, am meisten im…
-
In Osttirol sowie den Zillertaler Alpen herrschen derzeit die vergleichsweise ungünstigsten Verhältnisse. Es gab einige Lawinenereignisse auch mit Personenbeteiligung. Frischen Triebschneepaketen sollte man konsequent ausweichen!
Wir haben ein West-Ost-Gefälle der Lawinengefahr. Am vergleichsweise ungünstigsten ist die Situation in Osttirol sowie den Zillertaler Alpen. Dort findet man oberhalb der Waldgrenze am häufigsten frischen, leicht zu störenden Triebschnee, der dort auch mächtiger ist als in den übrigen Regionen Tirols. Schneedeckenuntersuchungen bestätigen die durchwegs schlechte Verbindung des Triebschnees mit entweder kaltem,…
-
Kurzfristig mancherorts super Pulverschnee! Demnächst zahlreiche, meist kleine Lockerschneelawinen. Im Kammbereich frischer Triebschnee. Lawinenabgang in Osttirol ging glimpflich aus.
Als Ergänzung zum gestrigen Blog hier ein paar Eindrücke vom heutigen Tag. Hochalpin klarte es am Nachmittag teilweise etwas auf. Es war tiefwinterlich kalt. Der Wind wehte meist schwach, in Osttirol und entlang des Alpenhauptkammes teilweise kräftiger. In Summe dominierte guter Pulverschnee. Knapp unterhalb des Hinteren Daunkopfs in den Stubaier Alpen (Foto vom 14.03.2013) Lockerschneelawinen…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall unterhalb des Lafatscher Jochs im Karwendel
Gestern am 10.03. haben wir die Unfallanalyse durchgeführt, während die Rettungsmannschaften samt Lawinenhunden die Suche nach der noch vermissten Frau fortgesetzt haben. Heute am 11.03. versuchen neuerlich Lawinenhundeführer, die Frau aufzufinden. Es hat sich nun bestätigt, dass der Lawinenunfall unmittelbar mit dem Föhnsturm ab dem 05.03. zu tun hatte. Zwei bayrische Skitourengeher wurden offensichtlich…
-
Lawinentoter und vermisste Tourengeherin im Karwendel
Ein bayrischer Skitourengeher wollte mit seiner Partnerin das Karwendelgebirge durchqueren. Sie brachen dazu am Montag, den 04.03. von Gießenbach bei Scharnitz auf. Als sie sich am 08.03. nicht, wie vereinbart, bei ihren Angehörigen meldeten, schlugen diese Alarm. Während eines Suchfluges des Innenministeriums konnte der Skitourengeher am 09.03. mittags unterhalb des Lafatscherjoches bei einem Lawinenkegel nur…
-
Tödlicher Lawinenunfall unterhalb des Hohen Rifflers in den Zillertaler Alpen
Wie schon kurz berichtet, ereignete sich am 05.03.2013 unterhalb des Hohen Rifflers in den Zillertaler Alpen ein tödliches Lawinenunglück. Grobe Umrisse der Schneebrettlawine mit Auffindungspunkt (blau) Hier nochmals das Unfallgebiet auf der Hangneigungskarte von tiris (roter Kreis) Ein 22-jähriger Deutscher Skitourengeher wurde bei der Abfahrt im extrem steilen schattigen Gelände von einem…