Kategorie: Lawinenereignis
-
Zusatzinfos zum Lawinenabgang Seiterkar in den Ötztaler Alpen
Hier die versprochenen Fotos. Sie stammen von unserem Beobachter und Hundeführer Norbert Brunner. Er berichtete uns, dass der Staubereich der Lawine 6-7m hoch war. Die beiden Betroffenen stammen aus Tschechien und hatten keinerlei Notfallausrüstung bei sich. Der Sohn war teilverschüttet und konnte mit Hilfe seines Vaters befreit werden. Schneebrettlawine Seiterkar. Der Großteil der Ablagerung…
-
Viel Glück bei Lawinenabgang im Ötztal
Zwei Variantenfahrer, Vater und Sohn, lösten heute 07.11.2014 gegen 14:00 Uhr ein Schneebrett im Nahbereich des Seiterkars, Tiefenbachferner in den Ötztaler Alpen aus. Es handelte sich um extrem steiles, O-exponiertes, kammnahes Gelände, wie uns unser Beobachter Peter Raich gerade mitteilte. Beide wurden im Randbereich erfasst und blieben unverletzt. Eine Verschüttung in der Mitte der Sturzbahn…
-
Weitere Details zum tödlichen Lawinenunfall Grießkopf – Kaiserjochhaus und kurzer Appell für den 15.03.
Der Lawinenabgang unterhalb des Grießkopfs am 12.03. markierte quasi den Startschuss einer erhöhten Auslösewahrscheinlichkeit von Schneebrettlawinen, vermehrt im West- und Ostsektor zwischen etwa 2300m und 2700m und zwar vorerst v.a. in den schneeärmeren Regionen Tirols. Darauf wurde am Unfalltag auch erstmals aufgrund der Ergebnisse unserer zahlreichen Schneedeckenuntersuchungen hingewiesen: „…Aus extrem steilen, besonnten Hängen ist dann…
-
Tödlicher Lawinenunfall Grießkopf – Kaiserjochhaus
Eine 8-köpfige Tourengruppe aus Deutschland ging am 12.03. von Kaisers im Außerfern auf den Grießkopf. Gegen 12:30 Uhr fuhr der letzte der Gruppe in den Hang ein und löste dabei eine nasse Schneebrettlawine aus, von der er mitgerissen und sichtbar ganzverschüttet wurde (eine Hand schaute aus dem Schnee). Trotz rascher Kameradenbergung überlebte die Person den…
-
Tödlicher Lawinenunfall Windachferner
Wie im vorigen Blogeintrag schon kurz erwähnt, ereignete sich am 06.03.2014 gegen 15:00 Uhr ein tödlicher Lawinenunfall am Windachferner in den südlichen Stubaier Alpen. Ein 25-jähriger Skifahrer verlor beim Sturz auf der Piste einen Ski. Der Ski glitt über den Pistenrand hinaus in das freie Skigelände, wo dieser in einer Mulde liegen blieb. Der Skifahrer…
-
Zunehmend frühlingshafte Verhältnisse mit nassen Lockerschnee- und Gleitschneelawinen; kurzfristig auf frische Triebschneepakete achten; tödlicher Lawinenunfall im Windachtal; bei guter Zeiteinteilung gute Verhältnisse
Ein beständiges Hoch sorgt zunehmend für klassische Frühjahrsverhältnisse mit einem Tagesgang der Lawinengefahr. Aufpassen heißt es v.a. auf nasse Lockerschneelawinen, im schneereichen Süden zudem auf Gleitschneelawinen, hochalpin kurzfristig noch auf Triebschneepakete, die vom 05.03. auf den 06.03. entstanden sind und heute vermutlich noch störanfällig sind. Im Windachtal löste ein Variantenfahrer am 06.03. ein…
-
Umfangreiche Verfrachtungen samt störanfälligem Triebschnee oberhalb der Waldgrenze; Lawinenauslösungen durch Wintersportler
Frischer Triebschnee lässt sich zurzeit leicht durch geringe Zusatzbelastung auslösen. Dies bestätigen unsere Schneedeckenuntersuchungen, zahlreiche Rückmeldungen von Wintersportlern und Beobachtern, ausgezeichnete Sprengerfolge, aber auch Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung der vergangenen Tage. Vermehrt betroffen ist derzeit Steilgelände im Sektor W über N bis O oberhalb der Waldgrenze. Oberhalb etwa 2300m dehnen sich die Gefahrenbereiche dann zunehmend auch…
-
Tödlicher Lawinenunfall am Kleinen Gilfert in den Tuxer Alpen am 31.01.2014
Am 31.01. ereignete sich ein tödlicher Lawinenunfall unterhalb des Kleinen Gilferts in den Tuxer Alpen. Ein Einheimischer war alleine im Aufstieg unterwegs, als er im 35° geneigten, ostexponierten Gelände ein Schneebrett auslöste. Die Anrissmächtigkeit betrug ca. 30cm. Da die Person nicht wie vereinbart nach Hause kam, wurde eine Suchaktion eingeleitet. Die Person konnte erst am 01.02.…
-
Kurzanalyse Lawinenunfall Zwieselbacher Roßkogel am 11.01.2014
Lukas Ruetz, einer unser fleißigsten „Informanten“, war bei der Unfallstelle am Zwieselbacher Roßkogel und schickte uns die hier angeführten Fotos samt der Übersichtskarte. Die Lawine wurde von einem Skitourengeher im Aufstieg im kammnahen Gelände im sogenannten Walfeskar zwischen Zwieselbacher und Gleirscher Roßkogel ausgelöst. Die Person verletzte sich dabei sehr schwer. Der Anriss war auf ca.…
-
Weitere Details zum Lawinenunfall Ruderhofspitze inklusive Kurzinfo zur aktuellen Lawinensituation…
Aufgrund zahlreicher Anfragen hier noch ganz kurz einige ergänzende Infos, die wir von der Alpinpolizei erhalten haben: „Das LVS Gerät war umgehängt, voll funktionsfähig, aber nicht eingeschalten. Man kann nur Mutmaßungen anstellen, ob der Schalter durch äußere Einwirkungen in die „Ausgeschalten-Stellung“ wechselte, oder ob das Opfer vergessen hat, das LVS-Gerät einzuschalten.“ Versehentlich habe ich im…