Kategorie: Lawinenereignis
-
Spontane Lawinenauslösungen während der Nachtstunden durch anfangs hohe Temperaturen und Regen bis teilweise 2300m hinauf.
Von gestern 03.01. auf heute 04.01. ist eine Warmfront, unmittelbar gefolgt von einer Kaltfront über Tirol gezogen. Es regnete meist bis etwa 2000m, teilweise sogar bis 2300m hinauf. Dies wirkte sich neuerlich negativ auf die Schneedecke aus. Uns wurde u.a. aus den Nördlichen Stubaier Alpen von spontanen Lawinenabgängen mittlerer Größe berichtet, die während der Nachtstunden…
-
Tödliches Lawinenunglück unterhalb des Festkogels in Obergurgl
Heute am 03.01. gegen 16:00 Uhr löste ein Snowboarder im freien Skigelände unterhalb des Festkogels in Obergurgl ( Südliche Ötztaler Alpen) in einer steilen Rinne im Nordsektor ein Schneebrett aus und kam dabei ums Leben. Details folgen.
-
Details zum gestrigen, sehr lawinenaktiven Tag folgen demnächst…
Aufgrund der zahlreichen Lawinenabgänge, die gestern zu verzeichnen waren, sind wir wieder im Gelände, um weitere Details zur Schneedeckensituation zu erfassen. Details zur aktuellen Situation mit zahlreichen Fotos folgen demnächst. Hier auf die Schnelle einige Bilder zum tödlichen Lawinenunfall zwischen Flaurlinger Scharte und Rietzer Grießkogel in den Nördlichen Stubaier Alpen. Unsere Erhebungen ergaben, dass…
-
Zahlreiche Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung in Tirol
Insgesamt 12 Lawinenereignisse, bei denen Personen beteiligt waren, wurden uns bisher am Neujahrstag seitens der Leitstelle Tirol gemeldet. Nach derzeitigem Stand dürften alle gut ausgegangen sein. Nähere Infos zu einigen dieser Lawinen samt Bilder – auch zum gestrigen tödlichen Lawinenunfall werden morgen in der Früh veröffentlicht. Kurz vorab: Die Unfalllawine zwischen Flaurlinger Scharte und Rietzer…
-
Tödliches Lawinenunglück im Bereich der Flaurlinger Scharte in den Nördlichen Stubaier Alpen am 31.12.2014
Gestern am Silvestertag wurde ein einheimischer Skitourengeher im Nahbereich der Flaurlinger Scharte von einem Schneebrett erfasst und getötet. Frischer, kammnaher Triebschnee dürfte die Unfallursache gewesen sein. Wir werden heute voraussichtlich gemeinsam mit der Alpinpolizei Erhebungen vor Ort durchführen. Details folgen. Lawinenunfall im Bereich der Flaurlinger Scharte im Kühtai, Nördliche Stubaier Alpen © tiris …
-
Die ersten bekannt gewordenen Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung…
Gerade wurden wir von unserem Beobachter Florian Maas aus Nauders angerufen. Zwei Variantenfahrer hatten viel Glück, als sie im SW-exponierten, sehr steilen Gelände heute am 31.12. in deren Skigebiet ein Schneebrett auslösten. (Nachtrag: Peter Raich aus Sölden informierte uns von einem Lawinenabgang im Variantenbereich des Gaislachkogels in Sölden am 30.12. – ähnliches Muster wie in…
-
(Lawinenunfall-)Analysen…
Leider zeigt sich, dass die Schneedecke vielerorts zunehmend störanfälliger wird. Dies hängt unmittelbar mit der vermehrten aufbauenden Umwandlung der Schneedecke bei den über längere Zeiträume bereits unterdurchschnittlichen Schneehöhen zusammen. Man findet somit leider immer öfters lockere, kantige Zwischenschichten innerhalb der Schneedecke (meist eingeschlossen zwischen bzw. angrenzend an Schmelzharsch- bzw. Windkrusten). Zusätzlich führte der zum Teil…
-
Weitere Lawinenabgänge in Tirol…
Heute am 21.12. wurden uns von der Leitstelle Tirol in Summe 5 Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung gemeldet: Weißseespitze im Kaunertal; Linker Fernerkogel, Königstal und Rostizjoch in den Südlichen Ötztaler Alpen sowie Figerhorn in den Osttiroler Tauern. Bei sämtlichen Lawinenabgängen war unserem Informationsstand zufolge frischer Triebschnee das Problem. Während der kommenden Tage wird sich der Triebschnee rasch…
-
Lawinenunfall Ht. Grießkogel
Am Weg Richtung Pirchkogel in den Nördlichen Stubaier Alpen wurde heute ein Skitourengeher von einem Schneebrett erfasst und lebensbedrohlich verletzt. Wir werden morgen am 21.12. Erhebungen durchführen. Vieles spricht für die im letzten Blogeintrag besprochenen Schwachschichten im Altschnee.
-
Lawinenabgang Pitztaler Jöchl mit relativ glimpflichem Ausgang; Kurzanalyse der Situation
Eine Gruppe von 9 Freeridern, die mit ihrer Tourenausrüstung zum Pitztaler Jöchl in den Ötztaler Alpen gingen, löste heute am 08.11. um die Mittagszeit bei der Abfahrt ein ca. 50m breites Schneebrett aus. Der Anriss betrug bis zu 1m. 5 Personen wurden dabei bis zum Kopf verschüttet, eine davon am Knie verletzt. Letztere verlor auch…