Kategorie: Lawinenereignis
-
Heikle Lawinensituation v.a. in den neuschneereichen Regionen Nordtirols – einige Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung und sehr gute Sprengerfolge
Neuerlich müssen wir in Tirol von einer für den Wintersportler angespannten Lawinensituation ausgehen. Dies betrifft vermehrt die neuschneereichen Regionen Arlberg-Außerfern, Nordalpen, Kitzbüheler, Zillertaler sowie Tuxer Alpen, wo es während der vergangenen Tage viel geschneit hat. Meist war es dort zwischen 30 und 50cm, lokal auch knapp 1m. Viel Neuschnee in einigen Regionen Nordtirols,…
-
Einige Lawinenabgänge in den neuschneereichen Regionen Nordtirols
Heute am 28.01. lösten Wintersportler einige Lawinen v.a. in den neuschneereichen Regionen in Nordtirol aus. Es handelte sich unserem derzeitigen Informationsstand durchwegs um frischen Triebschnee, der mit darunter befindlichem, lockeren kalten Neuschnee bzw. Oberflächenreif schlecht verbunden und somit störanfällig war. Eine Person musste bei einem Lawinenabgang im Bereich des Kitzbüheler Horns reanimiert werden, weitere Lawinenabgänge…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall Valluga Nord am 19.01.2015
Wir waren gestern am 19.01. gemeinsam mit einem Gerichtssachverständigen, der Alpinpolizei und einem Lawinenkommissionsmitglied an der Unfallstelle. Die Valluga-Nordabfahrt ist für ihre extreme Steilheit und Exponiertheit bekannt. Es handelt sich dabei um freies Skigelände, das selbständig beurteilt werden muss. Überblicksfoto der Schneebrettlawine Valluga-Nord kurz nach dem Lawinenabgang (Foto: 19.01.2015) Weiteres Überblicksfoto vom…
-
Tödliches Lawinenunglück Valluga Nord am 19.01.2015
Eine geführte Gruppe fuhr heute am 19.01. gegen Mittag in den Valluga-Nordhang ein und löste dabei ein Schneebrett aus. 4 Personen wurden mitgerissen, zwei Personen verstarben, zwei wurden verletzt, eine davon schwer. Wir werden morgen vor Ort sein und gemeinsam mit einem Gerichtssachverständigen und der Alpinpolizei die Unfallanalyse durchführen. Details samt einer Analyse der Gesamtsituation…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall unterhalb des Valdafourkopfes bei Nauders am 16.01.2015
Wir waren gestern am 18.01. gemeinsam mit einem vom Gericht beauftragten Sachverständigen sowie der Alpinpolizei vor Ort und haben nähere Details zum Unfall erhoben. Vorab: Jene Person, die in äußerst kritischem Zustand in die Innsbrucker Klinik eingeliefert wurde, ist inzwischen verstorben. Durch die Schneefälle nach dem Unfall konnte die genaue Aufstiegsspur nicht mehr rekonstruiert…
-
Lawinenunglück unterhalb des Valdafourkopfes bei Nauders
Um 13:30 meldete die Leitstelle Tirol einen Lawinenabgang in der Nähe von Nauders. Unserem derzeitigen Informationsstand wurde die Lawine unterhalb des Valdafourkopfes von einer 4-köpfigen, geführten Gruppe im Aufstieg ausgelöst. Zwei Personen wurden verschüttet. Beide konnten rasch geborgen werden. Eine davon wurde in äußerst kritischem Zustand in die Klinik geflogen, die andere leicht verletzt. Die…
-
Details zum Lawinenunfall unterhalb des Pfaffenbichls, bei dem ein Lawinenkomissionsmitglied ums Leben gekommen ist
Am 08.01. waren wir gemeinsam mit der Alpinpolizei und Harald Riedl, dem Ausbildungsleiter der Tiroler Lawinenkommissionen, vor Ort, um uns ein Bild über den Lawinenabgang vom 07.01.2015 unterhalb des Pfaffenbichls in den Tuxer Alpen zu verschaffen. Die Schneebrettlawine löste sich unterhalb des Gipfels des Pfaffenbichls in einem nach Norden ausgerichteten, bis zu 40 Grad…
-
Bergbahnmitarbeiter starb während Stabilitätsuntersuchungen unterhalb des Pfaffenbichls in Hochfügen
Heute am 07.01.2015 waren zwei Bergbahnmitarbeiter damit beschäftigt, die Schneestabilität oberhalb einer Piste im Bereich des Pfaffenbühels in Hochfügen zu untersuchen. Dabei löste sich ein Schneebrett, das beide Personen erfasste. Eine der Personen verstarb trotz rascher Hilfe noch am Unfallort. Es handelte sich um einen nach Norden gerichteten Steilhang auf etwa 2400m unterhalb des Gipfels…
-
Kurze Unfallanalysen zu den letzten tödlichen Lawinenereignissen am 03.01.2015 unterhalb des Festkogels in der Moarrinne sowie am 05.01.2015 auf der Nordseite des Gaislachkogels
Vorab: Trotz des Schönwetters am morgigen Dreikönigstag bitte UNBEDINGT EXTREM ZURÜCKHALTEND im Gelände sein. Die Schneedecke ist zumindest oberhalb etwa 2100m vielerorts äußerst störanfällig (sh. vorige Blogeinträge). Am 03.01. ist ein Variantenfahrer in der sogenannten Moarrinne oberhalb von Obergurgl in einem Schneebrett ums Leben gekommen. Er erlitt während des Absturzes tödliche Verletzungen. Blick…
-
Nachtrag zu weiteren Lawinenabgängen und Impressionen zur derzeit kritischen Lawinensituation…
Zurzeit überschlagen sich die Lawinenereignisse… Im Folgenden ein paar Impressionen zur aktuellen Situation inklusive Nachträge zu interessanten Lawinenabgängen. Unzählige frische Lawinenabgänge sprechen eine deutliche Sprache. Matthias Plörer schreibt uns heute dazu sehr treffend: „Die Ignoranz / Unwissenheit unerfahrener Variantenfahrer ist erdrückend!“ (Foto: 05.01.2015) Ausgezeichnete Sprengerfolge im ganzen Land oberhalb etwa 2100m (Foto: 05.01.2015)…