Kategorie: Lawinenereignis
-
Fotos vom Lawinenunfall unterhalb des Drisslkopfs in den Tuxer Alpen am 17.01.2016
Hier folgen nun die bereits angekündigten Fotos zum Lawinenunfall am 17.01. unterhalb des Drisslkopfes, bei dem ein Jugendlicher ums Leben gekommen ist. Der Pfeil symbolisiert den Einfahrtsbereich in den Unfallhang, der Kreis die Verschüttungsstelle (Foto: 18.01.2016) Blick vom Einfahrtsbereich in Richtung Lawinenanriss. (Foto: 18.01.2016) Das Schneeprofil wurde unmittelbar oberhalb des Einfahrtsbereiches aufgenommen und zeigt zwei…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall unterhalb des Drisslkopfes
Wir waren heute am Unfallort des gestrigen tödlichen Lawinenunfalls, bei dem ein 14-jähriger Wintersportler ums Leben gekommen ist. Der Unfall ereignete sich unterhalb des Drisslkopfes im Variantengelände des Skigebietes Hochzillertal. Der Unfallhang ist durchschnittlich 40 Grad (abschnittsweise bis zu 45 Grad steil) und nach NO ausgerichtet. Die blaue Ellipse zeigt den Unfallort. Es handelte sich um…
-
Tödliches Lawinenunglück im Variantenbereich des Skigebietes Hochzillertal
Kurz nach 13:00 Uhr wurde gestern am 17.01. im Variantengelände des Skigebietes Hochzillertal im Nahbereich des Neuhüttenlifts ein Schneebrett ausgelöst. Ein 14-jähriger Wintersportler wurde dabei total verschüttet und konnte nur mehr tot geborgen werden. Wir sind heute am 18.01. gemeinsam mit der Alpinpolizei vor Ort. Nähere Details folgen bis heute abends. Generell gilt,…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall unterhalb der Gargglerin in den Südlichen Stubaier Alpen vom 12.04.2015 inklusive kurzer Rückblick auf das vergangene, lawinenaktive Wochenende
800×600 Dank der Unterstützung durch die Alpinpolizei konnten wir uns heute am 13.04. den Lawinenunfall unterhalb der Gargglerin genauer anschauen. Bei der Unfalllawine handelte es sich um eine große spontane, nasse Schneebrettlawine, die zwei Skitourengeher bei der Abfahrt erfasst, mitgerissen und total verschüttet hat. Wie im vorigen Blogeintrag schon erwähnt, wurde eine der Personen getötet,…
-
Ein lawinenreiches Wochenende ist hinter uns. Tödliches Lawinenunglück im Bereich der Gargglerin im Gschnitztal, eine Person überlebt 10 Stunden unter der Lawine!
Die zunehmende Durchfeuchtung bzw. Durchnässung der Schneedecke bescherte uns, wie vorhergesagt, ein lawinenreiches Wochenende. Neben viel Glück hat es leider auch einen tödlichen Lawinenunfall gegeben. Unseren ersten Informationen zu Folge passierte der Unfall im Bereich der Gargglerin im Gschnitztal in den Südlichen Stubaier Alpen. Der Unfall blieb vorerst unbemerkt. Aufgrund einer Vermisstenmeldung wurde die Suche…
-
Kurzanalyse des tödlichen Lawinenunfalls unterhalb des Visnitzkopfes in der Region Silvretta-Samnaun
Gestern am 10.04. haben wir uns gemeinsam mit der Alpinpolizei den Lawinenabgang unterhalb des Visnitzkopfes, bei dem am 10.04. eine Person getötet, eine Person lebensbedrohlich verletzt wurde, nochmals näher angeschaut. Der Kreis zeigt den Unfallbereich © tiris Vorweg: Die Schneebrettlawine wurde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im extrem steilen Gelände an einer schneearmen Stelle…
-
Tödlicher Lawinenunfall im Bereich des Visnitzkopfes in der Region Silvretta-Samnaun
Am späten Vormittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück im Bereich des Visnitzkopfes in der Region Silvretta-Samnaun ereignet. Die Lawine wurde in sehr steilem, schattigen Gelände ausgelöst. Wir sind am Weg Richtung Lawine. Details folgen.
-
Bilder vom Lawinenabgang im Urgtal vom 07.04.2015
Wir haben einige beeindruckende Bilder vom Lawinenabgang im Urgtal vom 07.04. bekommen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Im Anflug zur Lawine im Urgtal (Foto: 07.04.2015) Gewaltiges Ausmaß (Foto: 07.04.2015) Einer der Anrissbereiche (Foto: 07.04.2015) Teil der Lawinenablagerung im Talboden (Foto: 07.04.2015)
-
Kurzer Rückblick über ausgewählte große Lawinenabgänge während der Osterfeiertage und Parallelen zum Lawinenabgang im Urgtal am 07.04.
Während der Osterfeiertage sind aufgrund der großen Neuschneemengen und sehr umfangreicher Verfrachtungen zum Teil große Lawinen spontan abgegangen. Am lawinenaktivsten dürften die Nachmittags- und Abendstunden des 02.04. gewesen sein, als es neuerlich viel schneite, entsprechend stürmte und zudem kurzfristig die Temperaturanstieg. Große spontane Lawine vom 02.04. oberhalb der Stamser Alm in den Nördlichen Stubaier…
-
Details zum tödlichen Lawinenunfall im Brunn-Alm-Tal – Variantengebiet des Skizentrums St. Jakob im Defereggen
Anhand der Informationen der Alpinpolizei sowie von Bergrettern können wir fundierte Aussagen über den Lawinenabgang machen: Der Einfahrtsbereich samt Lawinenanriss (Foto: 20.03.2015) Vater und Sohn wollten von der Bergstation des Hochalmliftes über eine Variante ins Brunn-Alm-Tal abfahren, um von dort wieder ins Skigebiet zu gelangen. Vor einer Versteilung in einer Höhe von etwa 2300m wartete der Vater,…