Kategorie: Lawinenereignis
-
Lawinenunfallanalyse Schalfkogel – Gurgler Ferner (24.03.2025)
Am Montag, den 24.03.2025 verstarben zwei Personen bei einem Lawinenabgang unterhalb des Schalfkogels in der Gurgler Gruppe. Es handelte sich um ein kleines Schneebrett, welches drei Personen anfangs über felsdurchsetztes Gelände mitgerissen und zwei davon anschließend in einer Randspalte des Gurgler Ferners verschüttet hat. Unfallkausal war ein Altschneeproblem. Unfallhergang Eine aus sechs Personen bestehende Tourengruppe…
-
Lawinenunfallanalyse Rosskopf (26.12.2024)
Am Donnerstag, den 26.12.2024 verstarben zwei Personen bei einem Lawinenunfall am Rosskopf in den Östlichen Tuxer Alpen. Unfallkausal war ein Altschneeproblem samt kürzlich darüber abgelagertem Triebschnee. Unfallhergang Am 26.12.2024 befanden sich zwei, voneinander unabhängige Gruppen am Gipfel des Rosskopfes in den Östlichen Tuxer Alpen. Eine Gruppe bestand aus 2 WintersportlerInnen, die andere Gruppe aus 4…
-
Gleitschneelawinen weiterhin beachten
Wie erwartet sind seit den Schneefällen von vergangener Woche bereits zahlreiche Gleitschneelawinen auf steilen Wiesenhängen abgegangen. In den besonders schneereichen Regionen sollten FreizeitsportlerInnen weiterhin auf eine mögliche Gefährdung achten. Vorsicht: Lawinen können vereinzelt auch bis ins Grüne vorstoßen. Die Gefahr durch Gleitschneelawinen betrifft v.a. Wanderer Nachdem sich das letzte Wochenende sowie die Tage danach feucht-…
-
Winterliche Bedingungen und kurzfristig hohe Lawinenaktivität im Gebirge! Lawinenunfall Binsalm im Karwendel!
Der erste Wintereinbruch der Saison hat es in sich. In weiten Teilen Tirols ist bis in mittlere Höhenlagen viel Neuschnee gefallen. Während in der Höhe auf frische, störanfällige Triebschneepakete geachtet werden muss, sind es in tieferen Lagen Gleitschnee- und Lockerschneelawinen, die sich kurzfristig in größerer Anzahl spontan lösen. Bei der Binsalm in Hinterriß (Gemeinde Vomp…
-
Lawinenunfall Niedertal inkl. Ausblick auf das Wochenende
Am 11.04.2024 befand sich eine Gruppe von 21 Personen im Aufstieg von Vent über das Niedertal in Richtung Martin-Busch-Hütte. Unterhalb der Talleitspitze wurden mehrere Personen von einer spontanen Nassschneelawine erfasst. 3 Personen verstarben aufgrund des Lawinenabgangs, 1 Person wurde verletzt. Unfallhergang Eine Gruppe von 17 Niederländern und 4 Einheimischen wollte von Vent zur Martin-Busch-Hütte aufsteigen.…
-
Analyse des tödlichen Lawinenunfalls am Bärenkopf
Am 09.04.2024 verstarb eine Person unterhalb des Bärenkopfs im östlichen Karwendel aufgrund einer (spontanen) Gleitschneelawine. Unfallhergang Eine 7-köpfige Wandergruppe stieg von Pertisau am Achensee über den Ortsteil Lärchenwiese ins Weißenbachtal in Richtung Bärenkopf (1991m) auf. Unterhalb des Bärenkopfs beschloss die Gruppe aufgrund der Schneelage nicht auf den Gipfel zu gehen, sondern in Richtung Bärenbadalm abzusteigen.…
-
Lawinenunfallanalyse Gaiskogel (27.01.2024)
Ein Lawinenunfall am Gaiskogel in der Region Kühtai-Geigenkamm forderte am 27.01.2024 ein Todesopfer. Unfallkausal war ein oberflächennahes Altschneeproblem samt kürzlich darüber abgelagertem Triebschnee. Unfallhergang Eine Skitourengeherin ging mit zwei weiteren Personen vom Skigebiet Kühtai aus auf den Gaiskogel (2820m) östlich der Dreiseenhütte. Am Gipfel angekommen, war die Skitourengeherin gerade im Begriff abzufellen. Sie steckte den…
-
Vermehrte Lawinenauslösungen – mehr Gefahrenstellen durch mehr Wind
Am Wochenende, insbesondere gestern, am 14.01.2024 wurden uns u.a. von der Leitstelle Tirol vermehrt Lawinenereignisse gemeldet. Ein Lawinenabgang in der Nordflanke der Geierköpfe in den Ammergauer Alpen verlief tödlich. Zwei Eiskletterer wurden von einer Lawine erfasst, eine Person überlebte den Absturz nicht. Bei sämtlichen Lawinen war ein frisches, in der Regel gut erkennbares Triebschneeproblem vorherrschend.…
-
Anhaltende Gleitschneeproblematik – Kurzanalyse Lawinenunfall Rofelewand (Pitztal)
Die Schneedecke hat sich auch aufgrund der überdurchschnittlich warmen Temperaturen deutlich gesetzt, die Lawinengefahr ist zurückgegangen. Was bleibt: Eine anhaltende Gleitschneeproblematik und ein an Bedeutung abnehmendes Triebschneeproblem in großen Höhen. Eingegangen wird kurz auch noch auf den Lawinenunfall im Bereich der Rofelewand im Pitztal. Starkniederschläge und Sturm – ein Rückblick Wie vorhergesagt, sind in weiten…
-
Es wird winterlich – die Lawinengefahr steigt an – Lawinenunfall Glockturm
Wir erwarten während der kommenden Tage kräftigen Neuschneezuwachs samt stürmischen Verhältnissen. Es bilden sich zahlreiche neue Gefahrenstellen. WintersportlerInnen sollten sich während der kommenden Tage über die erhöhte Gefahr einer Lawinenauslösung im Steilgelände bewusst sein. Heute am 23.11.2023 löste sich im extrem steilen, südostexponierten Gelände auf ca. 3250m unterhalb des Glockturms im Kaunertal eine Schneebrettlawine. Zwei…