Kategorie: Aktuelle Situation

  • Gebietsweise große Lawinengefahr – spontane Lawinen sind zu erwarten

    Gebietsweise große Lawinengefahr – spontane Lawinen sind zu erwarten

    Bis zu 150cm Neuschnee und stürmische Verhältnisse führen gebietsweise zu einer kritischen Lawinensituation bei großer Lawinengefahr (Stufe 4). Während hoher Niederschlagsintensität erwarten wir vermehrt spontane Lawinenabgänge. Zahlreiche Gefahrenstellen für WintersportlerInnen. In den Hauptniederschlagsgebieten geht man im freien Gelände ein hohes Lawinenrisiko ein. Rascher Anstieg der Lawinengefahr Die Prognosen der Geosphere sind eindeutig: Während der kommenden…

  • Langsame Entspannung der Lawinensituation

    Langsame Entspannung der Lawinensituation

    In den vergangenen Tagen hat ist in ganz Tirol viel Niederschlag gegeben. Mit teils starkem Wind haben sich umfangreiche Triebschneepakete gebildet, welche oft bei wechselndem Wind wieder überschneit wurden. Diese bleiben besonders in der Höhe störanfällig. Vor allem sehr steile Hänge hinter Graten, Kämmen oder Geländekanten stellen in den kommenden Tagen Gefahrenbereiche dar. Zudem bleiben…

  • Turbulentes Wetter und komplexe Lawinensituation

    Turbulentes Wetter und komplexe Lawinensituation

    Viel Neuschnee begleitet von starkem Westwind hat seit gestern Sonntag, 10.12. neuerlich zu einem markanten Anstieg der Lawinengefahr geführt. Oberhalb von etwa 2200m haben sich umfangreiche und störanfällige Triebschneeansammlungen gebildet. Besonders in den Hauptniederschlagsgebieten sind diese oft überschneit und nicht als solche erkennbar. An steilen Grashängen hat mit der Schneeauflast – in tiefen und mittleren…

  • Meist mäßige Lawinengefahr / Altschnee- und Gleitschneeproblem beachten

    Meist mäßige Lawinengefahr / Altschnee- und Gleitschneeproblem beachten

    Rückmeldungen aus dem Gelände sowie kürzliche Schneedeckenuntersuchungen sprechen aktuell für mäßige Lawinengefahr in weiten Teilen des Landes. Lawinenauslösungen im Altschnee sind v.a. oberhalb etwa 2200m möglich. Vorsicht besonders im sehr steilen Gelände an Übergängen von wenig zu viel Schnee. Zusätzlich haben wir es weiterhin mit einem Gleitschneeproblem auf steilen Wiesenhängen zu tun. Meidet Gelände unterhalb…

  • Aktuelle Situation und Bilanz der vergangenen Tage

    Aktuelle Situation und Bilanz der vergangenen Tage

    Aktuelle Situation Die Lawinengefahr wird in weiten Teilen Tirols mit „Erheblich“, also Stufe 3 beurteilt. Das Altschneeproblem oberhalb etwa 2000 m bleibt heimtückisch. Zudem hat inzwischen der Wind wieder zugelegt – in den Föhngebieten wehte heute am 04.12. gebietsweise stürmischer Wind. Die dadurch frisch gebildeten Triebschneeansammlungen sind sehr störanfällig. Auch das Gleitschneeproblem bleibt latent –…

  • Appell zur Zurückhaltung: Kritische Lawinensituation am Wochenende

    Appell zur Zurückhaltung: Kritische Lawinensituation am Wochenende

    Viel Neuschnee wird in den kommenden Tagen auf eine schwache Altschneedecke abgelagert. Die Lawinengefahr steigt in ganz Tirol markant an. Am Sonntag, 03.12. erwarten wir dann einen sehr sonnigen, kalten Wintertag. Gepaart mit einer störanfälligen Schneedecke zeichnet sich ein sehr unfallträchtiger Tag ab. Wir appellieren Touren und Variantenabfahrten möglichst auf mäßig steiles (<30°) Gelände zu…

  • Frische, teils störanfällige Triebschneepakete und gebietsweises Altschneeproblem

    Frische, teils störanfällige Triebschneepakete und gebietsweises Altschneeproblem

    Oberhalb der Waldgrenze haben sich mit starkem Wind aus westlichen Richtungen teils störanfällige Triebschneepakete gebildet. Vorsicht im sehr steilen Gelände, hinter Geländekanten, in Rinnen und Mulden. Bei guter Sicht können die Gefahrenbereiche gut erkannt und entsprechend gemieden werden. Mögliche Schwachschichten im Altschnee findet man oberhalb etwa 2200m. Informationen zu deren Störanfälligkeit sind noch spärlich –…

  • Es wird winterlich – die Lawinengefahr steigt an – Lawinenunfall Glockturm

    Es wird winterlich – die Lawinengefahr steigt an – Lawinenunfall Glockturm

    Wir erwarten während der kommenden Tage kräftigen Neuschneezuwachs samt stürmischen Verhältnissen. Es bilden sich zahlreiche neue Gefahrenstellen. WintersportlerInnen sollten sich während der kommenden Tage über die erhöhte Gefahr einer Lawinenauslösung im Steilgelände bewusst sein. Heute am 23.11.2023 löste sich im extrem steilen, südostexponierten Gelände auf ca. 3250m unterhalb des Glockturms im Kaunertal eine Schneebrettlawine. Zwei…

  • Mit Wärme und Regen Gleitschneelawinen – Störanfälliger Triebschnee

    Mit Wärme und Regen Gleitschneelawinen – Störanfälliger Triebschnee

    Nässeeintrag schwächt die Schneedecke. Dort, wo etwas mehr Schnee liegt, ist mit vermehrter Gleitschneeaktivität zu rechnen. Wärmeeintrag bildet zusätzlich in größeren Höhen ein gut ausgeprägtes Brett, sodass frische und kürzlich gebildete Triebschneepakete aktuell recht störanfällig sind. Aktuelle Situation In den vergangenen 24 Stunden gab es neuerlich v.a. im Westen und Norden des Landes kräftigeren Niederschlag.…

  • Mit Schneefall und stürmischem Wind Anstieg der Lawinengefahr auf den Bergen

    Mit Schneefall und stürmischem Wind Anstieg der Lawinengefahr auf den Bergen

    Eine Kaltfront, die gestern am 16.11.2023 abends Tirol erreicht hat, bringt Schnee und stürmische Verhältnisse auf den Bergen. Hauptbetroffen ist der (Nord-)Westen Nordtirols, wo zwischen 30 und 50cm Neuschnee erwartet werden. Vorsicht! Es bilden sich in großen Höhen umfangreiche und meist recht störanfällige Triebschneepakete. Zudem sollte in den neuschneereichen Regionen während der kommenden Tage auf…