Kategorie: Aktuelle Situation
-
Viel Neuschnee in den Ötztaler und Stubaier Alpen, bald wird es in höheren Lagen tollen Firn geben!
Vom 19.04. auf den 20.04. hat es v.a. in den Regionen entlang des Alpenhauptkammes und hier speziell in den Ötztaler und Stubaier Alpen kräftig geschneit, wobei es anfangs in tiefen und mittleren Höhenlagen auch massiv geregnet hat. Die Lawinengefahr war dort deshalb kurzfristig angespannt. Das Hauptproblem stellt derzeit die Durchnässung der Schneedecke dar. Heute…
-
Impressionen der vergangenen Tage.
Wir haben inzwischen die wohl lawinenaktivste Zeit des Winters hinter uns. Es waren spannende Tage mit zahlreichen Lawinenabgängen in ganz Tirol. Mit Unterstützung des Bundesheerhubschraubers des Stützpunktes Schwaz konnten wir uns gestern, dem 17.04., einen extrem guten Überblick über die Situation in Tirol verschaffen. Hier ein paar Fotos, die wohl mehr aussagen, als viele…
-
Während der vergangenen Tage sind in Tirol sehr viele Lawinen abgegangen. Meist waren es nasse Lockerschneelawinen.
Die vergangenen drei Tage, insbesondere der 15.04. und 16.04. zählten zu den lawinenaktivsten des gesamten Winters. Dies haben wir heute aus der Luft mit dem Bundesheerhubschrauber des Stützpunktes Schwaz eindrucksvoll bestätigt bekommen. Der Höhepunkt der Lawinenaktivität dürfte überschritten worden sein, dennoch steht fest, dass auch morgen die Lawinengefahr im Tagesverlauf deutlich ansteigen wird. Danach…
-
Das Frühjahr hat uns nun zunehmend im Griff. Tageszeitlichen Gang der Lawinengefahr beachten!
Der April macht bis einschließlich dem 12.04. seinem Namen alle Ehre. Das Wetter ist noch wechselhaft. Allerdings zeichnet sich für die kommenden Tage stabileres Hochdruckwetter ab. J Typisch für die vergangenen Tage: Ein ständiger Mix aus Schneefall, Wolken, Sonne und Wind (Silvretta am 10.04.2013) Kurzfristig intensiver Schneefall, eine halbe Stunde später zeigte sich…
-
Weiterhin günstige Tourenverhältnisse – die Absturzgefahr auf der harten Schneeoberfläche ist derzeit höher einzustufen als die Lawinengefahr – leichten tageszeitlichen Anstieg der Gefahr beachten
Es herrscht wechselhaftes Aprilwetter bei derzeit noch unterdurchschnittlichen Temperaturen. Am Morgen des 08.04. herrschte noch bestes Wetter. Am Nachmittag zog dann eine kleine Front durch (Kühtai, Nördliche Stubaier Alpen) Inzwischen scheint häufig wieder die Sonne. Im Laufe des Tages sollen neuerlich Wolken aufziehen. Die Wetterlage spricht für Graupel, der sich ev. massiver ablagern…
-
Überwiegend günstige Tourenverhältnisse – einzelne Lawinenauslösungen v.a. in schneearmen, sehr steilen und höheren Bereichen sowie in sehr steilen besonnten Hängen um 2800m möglich. Demnächst auf eingeschneiten Oberflächenreif aufpassen.
Die Tourenverhältnisse können derzeit als durchwegs günstig eingestuft werden. Innergschlöss in den Osttiroler Tauern (Foto vom 04.04.2013) Es gibt nur wenige Gefahrenstellen. Am ehesten lassen sich Lawinen derzeit an schneearmen, sehr steilen Stellen, vermehrt im Nordsektor, oberhalb etwa 2300m auslösen. Lawinen sollten typischerweise eher klein sein. So löste am 04.04. ein Skitourengeher am…
-
Frischer Triebschnee in größeren Höhen bildet die Hauptgefahr
Guten Pulverschnee gibt es derzeit v.a. noch oberhalb etwa 2300m in schattigen, windberuhigten Hängen. Dieser Pulver kann derzeit durch den mitunter kräftigen Höhenwind verfrachtet werden und somit störanfällige Triebschneepakete bilden. Mit zunehmender Seehöhe nehmen Anzahl und Auslösewahrscheinlichkeit dieser Triebschneepakete zu! Im Westen des Landes, also dort, wo es während der vergangenen Woche am meisten geschneit…
-
Gedanken zum Osterwetter samt Impressionen der vergangenen Tage
Hüttenwirte wissen davon ein Lied zu singen: Sobald wechselhaftes Wetter während der Osterferien vorhergesagt ist, führt dies zu entsprechenden Absagen. Wir beobachten aber auch heuer ein ähnliches Muster, wie fast alle Jahre bei vergleichbaren Wetterbedingungen: Die Sonne zeigt sich in Summe deutlich häufiger, als von vielen angenommen… Traumhaftes Wetter während eines Zwischenhochs am 27.03.…
-
Günstige Lawinensituation. Mit der Wetterbesserung am 27.03. werden kurzfristig zahlreiche, eher harmlose Lockerschneelawinen aus besonntem, extrem steilen Gelände zu beobachten sein.
Fast täglich sind wir im Gelände unterwegs, wo wir fleißig Schneeprofile graben und Stabilitätstests durchführen. Das Ergebnis deckt sich mit den Informationen unserer Beobachter sowie mit Rückmeldungen von Wintersportlern. Die Altschneedecke ist meist recht kompakt bzw. derart spannungsarm, dass kaum Gefahrenstellen anzutreffen sind. Eine unverzichtbare Basis für die Arbeit der Lawinenwarndienste: Zahlreiche Schneeprofile und…
-
Bei wechselhaftem Wetter zunehmende Besserung der Lawinensituation
Die vergangenen Tage zeichneten sich durch wechselhaftes Wetter aus, das teilweise schon an den April erinnert. Nicht immer ganz leicht vorherzusehen, wer stärker ist: Schnee aus Schauerzellen oder doch die Sonne… (Kitzbüheler Alpen am 21.03.). Traumhaftes Wetter in ganz Tirol bescherte uns hingegen der heutige 22.03.2013. Ein Traumtag in Zentralosttirol (Foto vom…