Kategorie: Aktuelle Situation
-
Weiterhin zumindest oberhalb etwa 2100m vielerorts ernst zu nehmende Lawinensituation – Lawinenkundliches Wissen ist unbedingt erforderlich!
Die vorhergesagten turbulenten Tage sind hinter uns: Stürmischer Wind, der wärmste 10.01. seit Messbeginn, Regen zwischen 2200m und 2600m hinauf, Temperatursprünge. Die Schneedecke ist dementsprechend unregelmäßig verteilt und zudem von der Schneebeschaffenheit äußerst inhomogen. Extrem warmer 10.01., Temperatursturz am 11.01., Sturm! Überall in Tirol ein ähnliches Bild. Der Neuschnee wurde massiv verfrachtet …
-
Es geht mit Sturm, Regen und Schnee sowie einem Auf und Ab der Temperaturen sehr turbulent weiter. Kurzfristig muss mit vermehrten spontanen Lawinen und großer Lawinengefahr gerechnet werden! Ungünstige Tourenverhältnisse!
Die ZAMG-Wetterdienststelle meldet turbulente Tage voraus. Bereits heute konnte man gut mitverfolgen, wie der Wind im Tagesverlauf überall zulegte und die vorhergesagte Front langsam Richtung Osten vorstieß. Starker bis stürmischer Wind am Hoadl in den Nördlichen Stubaier Alpen (Foto: 09.01.2015) Deutlich zu sehen: Schlechtwetteraufzug, beginnende Erwärmung samt Sturm auf den Bergen; Station…
-
Wir kratzen weiterhin in manchen Regionen zwischen einer heikler Stufe 3 und einer unteren Stufe 4…
Immer wieder wurden wir während der vergangenen Tage darauf angesprochen, ob die Stufe 4 anstelle der von uns meist ausgegebenen „heiklen“ Stufe 3 die Situation nicht besser hätte beschreiben können? Am 06.01. wurde in den Südlichen Ötztaler und Stubaier Alpen Stufe 4, also große Lawinengefahr oberhalb etwa 2200m ausgegeben. Dazu ein kurzer Exkurs:…
-
Nachtrag zu weiteren Lawinenabgängen und Impressionen zur derzeit kritischen Lawinensituation…
Zurzeit überschlagen sich die Lawinenereignisse… Im Folgenden ein paar Impressionen zur aktuellen Situation inklusive Nachträge zu interessanten Lawinenabgängen. Unzählige frische Lawinenabgänge sprechen eine deutliche Sprache. Matthias Plörer schreibt uns heute dazu sehr treffend: „Die Ignoranz / Unwissenheit unerfahrener Variantenfahrer ist erdrückend!“ (Foto: 05.01.2015) Ausgezeichnete Sprengerfolge im ganzen Land oberhalb etwa 2100m (Foto: 05.01.2015)…
-
Spontane Lawinenauslösungen während der Nachtstunden durch anfangs hohe Temperaturen und Regen bis teilweise 2300m hinauf.
Von gestern 03.01. auf heute 04.01. ist eine Warmfront, unmittelbar gefolgt von einer Kaltfront über Tirol gezogen. Es regnete meist bis etwa 2000m, teilweise sogar bis 2300m hinauf. Dies wirkte sich neuerlich negativ auf die Schneedecke aus. Uns wurde u.a. aus den Nördlichen Stubaier Alpen von spontanen Lawinenabgängen mittlerer Größe berichtet, die während der Nachtstunden…
-
Unverändert für den Wintersportler heikle Lawinensituation v.a. oberhalb etwa 2100m – Impressionen der vergangenen Tage…
Die Anzahl der Lawinenereignisse während der vergangenen Tage, Rissbildungen und Setzungsgeräusche beim Betreten der Schneedecke im ganzen Land, sehr gute Sprengerfolge aber auch unsere umfassenden Stabilitätsuntersuchungen sprechen leider eine klare Sprache. Die Situation muss zurzeit oberhalb etwa 2100m als HEIKEL beurteilt werden, dies in ALLEN Hangrichtungen! Aufgrund ständig neuer Informationen müssen wir die Höhengrenzen für…
-
Beachtliche Neuschneemengen in einigen Teilen Tirols! Kurzfristig oberhalb der Waldgrenze zum Teil heikle Lawinensituation
Die Prognosen der ZAMG-Wetterdienststelle haben perfekt gepasst. In Summe schneite es während der vergangenen Tage im Norden des Landes um die 100cm, dies bei meist starkem bis stürmischem Wind. Hier als Zusatz zum letzten Blogeintrag ein paar Impressionen. Gestern machten wir uns am späten Nachmittag noch auf den Weg zum wohl neuschneereichsten Platz…
-
Heiß ersehnter Winterstart in vielen Teilen Tirols! Vorsicht: Mit Neuschnee, Wind und steigenden Temperaturen zeichnet sich während der kommenden Tage eine für den Wintersportler heikle Lawinensituation ab!
Rechtzeitig zu den Feiertagen hat der Winter in weiten Teilen Tirols Einzug gehalten. Benachteiligt ist derzeit v.a. das südliche Osttirol. Am meisten schneite es seit der vergangenen Woche im Arlberggebiet und Außerfern sowie in Teilen der Westlichen Nordalpen. Hier die Spitzenreiter… Wetterstation Seegrube, Westliche Nordalpen: Markant waren diese Woche Neuschneefall, sinkende Temperaturen…
-
Vorweihnachtliche Eindrücke der Situation…
Neuerdings haben wir uns heute einen Lawinenabgang vom gestrigen 22.12. näher angeschaut. Eine Person löste bei der Abfahrt unterhalb des Kreuzjochkogels in den Nördlichen Stubaier Alpen ein Schneebrett aus, wurde aber nicht verschüttet und blieb unverletzt. Hier das Video des Wintersportlers: Interessant dabei: Beim Aufstieg wählte der Skitourengeher dieselbe Mulde, blieb aber im flacheren Teil.…
-
Start in die Wintersaison – Vorsicht v.a. im sehr steilen schattigen Gelände oberhalb etwa 2200m
Mit dem heutigen Tag haben wir mit der täglichen Berichterstattung für die Wintersaison 2014-2015 begonnen. Viele Puzzleteile für ein möglichst gesamthaftes Bild wurden bereits in zum Teil mühevoller Arbeit zusammengetragen. Umfassende selbständige Geländearbeit sowie Rückmeldungen von unseren Beobachtern, von Lawinenkommissionsmitgliedern und Wintersportlern helfen uns, dieses Bild weiter zu vervollständigen. Derzeit kristallisiert sich gerade ein…