Kategorie: Aktuelle Situation

  • Lawinenunfall Niedertal inkl. Ausblick auf das Wochenende

    Lawinenunfall Niedertal inkl. Ausblick auf das Wochenende

    Am 11.04.2024 befand sich eine Gruppe von 21 Personen im Aufstieg von Vent über das Niedertal in Richtung Martin-Busch-Hütte. Unterhalb der Talleitspitze wurden mehrere Personen von einer spontanen Nassschneelawine erfasst. 3 Personen verstarben aufgrund des Lawinenabgangs, 1 Person wurde verletzt. Unfallhergang Eine Gruppe von 17 Niederländern und 4 Einheimischen wollte von Vent zur Martin-Busch-Hütte aufsteigen.…

  • Frühsommerwetter bringt markanten Anstieg der Gefahr von Nassschneelawinen!

    Frühsommerwetter bringt markanten Anstieg der Gefahr von Nassschneelawinen!

    Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen führen am kommenden Wochenende zu einem vermehrten Wassereintrag in die Schneedecke. Wir erwarten besonders an Ost- und Westhängen, aber auch an Südhängen im Hochgebirge erstmalig eine komplette Durchnässung der Schneedecke. Damit einher geht ein markanter Anstieg der Lawinengefahr. Es sind zahlreiche spontane Nassschneelawinen zu erwarten. Zeitgleich wird auch die Gleitschneeaktivität wieder…

  • Wechselhafte Osterfeiertage / im Süden z.T. heikle Lawinensituation

    Wechselhafte Osterfeiertage / im Süden z.T. heikle Lawinensituation

    Das Frühjahr mit vielen seiner Facetten ist spürbar: In großer Höhe ist es v.a. im Süden tief winterlich. Neuschnee und Sturm bildeten und bilden umfangreiche, z.T. recht störanfällige Triebschneepakete. Mit abnehmender Seehöhe wird die Schneedecke speziell während der kommenden Tage tendenziell feuchter bzw. nässer. Wir erwarten zahlreiche Lockerschneelawinen aus extrem steilem Gelände, aber auch wieder…

  • Erhöhte Nass- und Gleitschneeaktivität, untergeordnetes Triebschneeproblem in den Hochlagen

    Erhöhte Nass- und Gleitschneeaktivität, untergeordnetes Triebschneeproblem in den Hochlagen

    Der Jahreszeit entsprechend starke Sonneneinstrahlung, Regen und allgemein feuchtmilde Luft führten bzw. führen besonders unterhalb 2400m zu einer Durchnässung und somit Schwächung der Schneedecke. Vermehrte Nass- und Gleitschneeaktivität sind die Folge. Frische Triebschneepakete sind meist nur klein, aber an Schattenhängen in den Hochlagen teils störanfällig.Am Samstag folgt nach recht sonnigem Tagesanbruch eine markante Kaltfront. Sie…

  • Wechselhaft: Wetter, Schneedecke, Lawinen

    Wechselhaft: Wetter, Schneedecke, Lawinen

    Die vergangene Woche stand im Zeichen wechselhaften Wetters mit Niederschlagsschwerpunkt im Süden. Schneebrettlawinen konnten kurzfristig v.a. in oberflächennahen Schichten ausgelöst werden. Zahlreiche Lockerschneelawinen lösten sich unmittelbar nach den Schneefällen aufgrund diffuser Strahlung und Erwärmung. Die Aktivität von Gleitschneelawinen stieg tendenziell etwas an. Die Schneequalität war meist bescheiden. In der Höhe gabs dennoch (kurzfristig) gebietsweise recht…

  • Mit teils stürmischem Südföhn entstehen störanfällige Triebschneepakete

    Mit teils stürmischem Südföhn entstehen störanfällige Triebschneepakete

    Der oft noch lockere Neuschnee von Mitte der Woche wird mit dem auflebenden Südföhn umfangreich verfrachtet. Es entstehen zahlreiche Triebschneeansammlungen, welche vor allem an steilen Schattenhängen von einzelnen Personen als Lawine ausgelöst werden können. Die Triebschneepakete sind bei guter Sicht erkennbar und sollten gemieden werden. Aktuelle Situation Eine Südstaulage sorgt in Nordtirol für auflebenden Südföhn,…

  • Angespannte Lawinensituation – in den kommenden Tagen ist Zurückhaltung erforderlich

    Angespannte Lawinensituation – in den kommenden Tagen ist Zurückhaltung erforderlich

    Seit Dienstagnachmittag, 05.03. hat es auf den Bergen gebietsweise bis zu 80cm geschneit. Der Neuschnee überdeckt eine Altschneedecke, welche v.a. im oberen Teil markante Schwachschichten aufweist. Die Rückmeldungen unserer Beobachter zu spontaner Lawinenaktivität und teils sehr guten Sprengerfolgen bestätigen die angespannte Situation. Und auch in den kommenden Tagen erwarten wir eine weiterhin hohe Störanfälligkeit der…

  • Wechselhaftes Wetter führt zu Anfeuchtung und Schwächung der Schneedecke

    Wechselhaftes Wetter führt zu Anfeuchtung und Schwächung der Schneedecke

    Für die kommenden Tage sagt die Geosphere Austria wechselhaftes Wetter voraus. Bis zumindest in mittlere Lagen hinauf soll es verbreitet etwas regnen. Ab Samstag, 02.03. kommt Südföhn auf, der am Sonntag stürmisch wird. Mehr Wolken im Süden als im Norden. Es wird sehr mild. Das wechselhafte Wetter samt vermehrter diffuser Strahlung lässt die Schneedecke feuchter…

  • Rückblick auf das vergangene Wochenende

    Rückblick auf das vergangene Wochenende

    Vornehmlich Neuschnee- und Altschneeproblem Die Ausprägung einzelner Lawinenprobleme bestimmt die Gefahrenstufe. Während des Wochenendes vom 23.02. bis zum 25.02.2024 hatten wir es in den neuschneereichen Regionen mit einem Neuschnee- und einem Altschneeproblem zu tun. Das Altschneeproblem ergab sich aufgrund dünner Schwachschichten unterhalb von Krusten im Nahbereich der Altschneeoberfläche bis zum 22.02. (sh. letzten Blogeintrag) und…

  • Gebietsweise große Lawinengefahr mit viel Neuschnee

    Gebietsweise große Lawinengefahr mit viel Neuschnee

    Mit Neuschnee steigt die Lawinengefahr in ganz Tirol markant an. In Osttirol sowie am östlichen Alpenhauptkamm ist mit am meisten Neuschneezuwachs zu rechnen. Dort wird oberhalb der Waldgrenze Gefahrenstufe 4, groß erreicht. Besonders am Freitag sind spontane mittlere bis große Schneebrettlawinen wahrscheinlich. Für Wintersportlerinnen eine gefährliche Situation, denn Gefahrenstellen sind zahlreich und nicht zu erkennen.…