Kategorie: Aktuelle Situation
-
Mehrheitlich günstige Verhältnisse und schönes Wetter am Wochenende
ONLINE UMFRAGE zum neuen Euregio Lawinen.report Wir wollen Dein Feedback zur neuen grenzüberschreitenden Lawinenvorhersage. Hilf uns, unsere Produkte zu verbessern und gewinne einen attraktiven Preis! Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Vielen Dank! Zusammenfassung Die hervorragende Wettervorhersage für das Wochenende lässt erwarten, die stabile Schneedecke gut nützen zu können. Einflussreiche Witterungsfaktoren der letzten Tage waren…
-
Ab den späteren Vormittagsstunden vermehrte Gefahr von nassen Lockerschnee-, vereinzelt auch Gleitschnee- und Schneebrettlawinen
Neuerlich erwartet uns von Samstag, 23.03. auf Sonntag, 24.03. eine sternenklare Nacht. Die Schneedecke kühlt entsprechend aus. In steilen, besonnten Hängen bildet sich deshalb bis am Morgen bis in große Höhen hinauf verbreitet ein tragfähiger Harschdeckel. Unter diesem Deckel ist die Schneedecke bis zumindest 2500m hinauf, dort wo es sehr steil ist, bis in Bodennähe…
-
Günstige Lawinensituation und traumhaftes Wintersportwetter in ganz Tirol!
Aktuelle Situation In ganz Tirol herrscht derzeit geringe Lawinengefahr. Bei strahlend sonnigem und windberuhigtem Wetter könnten die Bedingungen für Wintersportler derzeit kaum besser sein. Schattseitig sowie in Bereichen mit flacher Sonneneinstrahlung kann noch lockerer Pulverschnee angetroffen werden. Breiter Grieskogel, Südliche Stubaier Alpen (Foto: 20.03.2019). Die derzeitige Lawinensituation erlaubt auch Steilabfahrten bei besten Bedingungen. Rußkopf, Silvretta…
-
Ergiebige Neuschneefälle und orkanartiger Sturm: Gefährliche Lawinensituation!
Aktuelle Situation & Ausblick Eine starke West-, Nordwestströmung führt derzeit in abwechselnder Reihenfolge Kalt- und Warmfronten an die Alpen heran. Bis Samstagmorgen, 16.03. erwarten uns laut ZAMG- Wetterdienststelle zum Teil ergiebige Niederschläge. Auf den Bergen ist mit Neuschneezuwächsen von 50cm bis 100cm zu rechnen. Der Wind bläst stark bis stürmisch, morgen Freitag, 15.03. teils sogar…
-
Viel Neuschnee im Westen, nun sonnig: Lockerschneelawinen und störanfälligen Triebschnee beachten.
Wechselhaftes Wetter brachte während der vergangenen fünf Tage einiges an Niederschlag, am meisten vom 11.03. auf den 12.03. Anfangs regnete es noch bis häufig etwa 2000m, gebietsweise auch höher hinauf. Die Messdaten der Wetterstation in Kappl zeugen vom wechselhaften Wettergeschehen der vergangenen Tage. An den Taupunktkurven sieht man den Wechsel von Schönwetterphasen (Taupunkt weit von…
-
Unbeständiger Wettercharakter bestimmt die Lawinengefahr: Achtung vor störanfälligem Triebschnee!
Ausblick Der stürmische Südföhn, welcher seit gestern Mittwoch, 06.03. über Nordtirol hinwegfegte, war ein Vorbote der Kaltfront, welche vom 07.03. auf den 08.03. über Tirol zieht und in ganz Tirol etwas Niederschlag bringt. Unterwegs bei Durchzug der Kaltfront im Bereich des Aifners (Foto: 07.03.2019) Der Schwerpunkt der Niederschläge soll entlang des östlichen Alpenhauptkammes sein. Ab…
-
Etwas Neuschnee, Wind und vorübergehender Temperaturrückgang. Vorsicht vor Gleitschnee!
Ausblick In der Nacht auf morgen, Freitag 01.03. erreicht uns eine Kaltfront, welche mit starkem Nordwestwind gegen die Alpennordseite gedrängt wird und den zuletzt frühlingshaften Bedingungen vorübergehend ein Ende setzt. Schon heute Donnerstag, 28.02. zeichnet sich die für morgen angekündigte Kaltfront mit auflebendem Nordwestwind und einem leichten Temperaturrückgang in mittleren und hohen Lagen an. Insbesondere…
-
Neuschnee und starker Wind führen zu einem Anstieg der Lawinengefahr
Ausblick Zwischen einem Hoch mit Zentrum über Südskandinavien und einem Tief über Russland gelangt Tirol am morgigen Freitag, 22.02. in eine starke Nordostströmung. Stark bis stürmischer Wind in den Bergen sowie etwas Niederschlag – insbesondere im Osten des Landes – sind die Folge. Der Neuschnee sowie teilweise lockerer Altschnee werden vom starkem Wind verfrachtet…
-
Vorsicht vor Gleitschnlawinen! Sie können ein großes Ausmaß annehmen! Tageszeitlicher Anstieg der Lawinengefahr.
Wie schon erwartet beobachten wir derzeit eine Häufung von Gleitschneelawinen auf steilen Wiesenhängen. Dies hat mit den warmen Temperaturen, der intensiven Sonneneinstrahlung und der damit einhergehenden, zunehmenden Durchfeuchtung der Schneedecke zu tun. Das Schmelzwasser dringt bis zur Basis der Schneedecke am Grasboden und vermindert dort deren Reibung. Vermehrt betroffen ist besonntes Gelände bis etwa 2600m…
-
Schattseitig in eng begrenztem Höhenband Bildung einer (möglichen) Schwachschicht beobachtet
Wir haben es derzeit in einem eng begrenzten Höhenband gebietsweise mit dem Gefahrenmuster 4 (kalt auf warm) zu tun. Der Hintergrund: Am Sonntag, den 10.02. hat es in Tirol zwischen etwa 1600m und 2200m hinauf geregnet bzw. nass geschneit. Danach fiel die Temperatur in den Keller. Der Regen ging in Schneefall über. Anschließend blieb es…