Kategorie: Aktuelle Situation
-
Der Blog wird weiterhin regelmäßig veröffentlicht, …
…um die Gefahren für Infrastruktur und Siedlungsraum zum Schutz der Bewohner besser bewerten zu können. Bitte derzeit keine Ski- und Bergtouren unternehmen! (sh. FAQ zur Quarantäneverordnung) Jeder Unfall ist eine unnötige Belastung für das Rettungs- und Gesundheitssystem. Vorerst noch Frühjahrsverhältnisse Die vergangene Woche stand meist im Zeichen klassischer Frühjahrsverhältnisse mit einem leichten tageszeitlichen Gang der…
-
Zunehmend Frühjahrsverhältnisse
Nach einer kurzfristig heiklen Situation für Wintersportler nun meist recht günstige Verhältnisse Die vergangene Woche stand sowohl im Zeichen von traumhaftem Pulverschnee bei günstigen Verhältnissen, als auch im Zeichen einer kurzfristig heiklen Lawinensituation für den Wintersportler. Dies war der Fall, als vom Dienstag, 10.03. auf Mittwoch, 11.03. eine Warmfront über Tirol zog und zu zahlreichen…
-
Kurzfristig heikle Situation für den Wintersportler – Vorsicht vor spontanen Lawinen!
Die von der ZAMG-Wetterdienststelle vorhergesagte Warmfront ist heute am 10.03. eingetroffen und bringt in weiten Teilen Tirols Schnee bzw. in tiefen und mittleren Lagen zunehmend Regen. 24-h Niederschlag (Stand: 10.03. 19:00 Uhr). Der Niederschlag wird laut ZAMG-Wetterdienststelle gegen Mitternacht aufhören. Schneefall in höheren Lagen, zunehmend Regen in tiefen und mittleren Lagen aufgrund der steigenden Temperaturen.…
-
Überwiegend günstige Verhältnisse – Frischen Triebschnee in hohen Lagen sowie Lockerschneelawinen beachten
Überwiegend günstige Lawinenverhältnisse Die Lawinengefahr in Tirol ist oberhalb 2200m mäßig, ansonsten gering. Am meisten aufpassen sollte man auf frische Triebschneepakete. Diese sind v.a. noch im sehr steilen schattigen bzw. allgemein kammnahen Gelände in großen Höhen zu stören. Zudem reagiert der Neuschnee (um diese Jahreszeit) sehr rasch auf (diffusen) Strahlungseinfluss bzw. Sonneneinstrahlung, sodass vermehrt mit…
-
Sehr wechselhaft! Stürmisch! Triebschnee bildet die Hauptgefahr
Zweitwärmster Winter der Messgeschichte Der meteorologische Winter 2019/2020 (01.12. bis 29.02.) geht dem Ende zu. Laut ZAMG-Wetterdienststelle handelte es sich dabei um den zweitwärmsten Winter der 253-jährigen Messgeschichte. Bezeichnend dafür ist u.a. auch die am 23.02.2020 am Innsbrucker Flughafen in den späten Abendstunden gemessene Lufttemperatur von 20,5°C. (Nur zweimal wurde dieser während eines meteorologischen Winters…
-
Mit Lawinen.report sprechen!
Dank des Software- Entwicklers Tobias Kupek (www.tkupek.eu) ist es seit neuestem möglich die Vorhersage der Lawinengefahr im Euregio-Lawinenreport per Google Assistant und als Alexa-Skill mit der Stimme abzurufen. In einer Konversation mit dem Feature kann man nach der aktuellen Lawinensituation für eine bestimmte Region fragen, sowie sich die Gefahrenstufen erklären lassen. Normal 0 21 false…
-
Kleinräumige, frische Triebschneepakete – vereinzelt: Altschneeproblem – in Summe jedoch meist recht günstige Verhältnisse
Kleinräumiges Triebschnee- und Altschneeproblem In Tirol überwiegen derzeit meist recht günstige Verhältnisse. Die Lawinengefahr ist aktuell (für Freitag, 21.02.2020) mäßig sowie gering. Unterwegs im Defereggental. Sonnseitig gab es z.T. bereits frühjahrsähnliche Verhältnisse mit Firn (Sulzschnee) bei der Abfahrt (Foto: 18.02.2020) Lawinengefahrenkarte für Freitag, den 21.02.2020 Wir haben es mit zwei Lawinenproblemen zu tun: Einerseits mit…
-
Kurzfristig frischen Triebschnee beachten / diffuses Altschneeproblem
Hauptprobleme: Frischer Triebschnee in großen Höhen, diffuses Altschneeproblem Die während der vergangenen Woche entstandenen frischen Triebschneeansammlungen haben sich meist wieder recht gut miteinander verbunden. Am meisten muss man somit auf frisch gebildete Triebschneepakete achten. Diese sind vermehrt oberhalb etwa 2400m zu stören. Vermehrt betroffen ist schattiges Steilgelände sowie kammnahes, hochalpines Gelände. Lawinen sind eher klein…
-
Nach Schneefall und Sturm kurzfristig heikle Situation für den Wintersportler
Viel Schnee und Wind, nun Hochdruckeinfluss Nach schneereichen und stürmischen Tagen hat sich nun schönes Wetter durchgesetzt. Eine turbulente Woche liegt hinter uns. Windig, anfangs noch sehr warm samt Regen, dadurch bedingte Schneehöhenabnahme, folgend eine Kaltfront, die z.T. viel Neuschnee brachte. Hochdruckeinfluss ab 06.02. In Teilen Tirols fielen während der vergangenen 3 Tage lokal bis zu…
-
Nach Regen schneit es bis in tiefe Lagen – Wintersportlern raten wir zu Zurückhaltung!
Wintereinbruch bis in tiefe Lagen Nach dem zum Teil intensiven Regen mit zahlreichen, meist mittelgroßen Lawinenabgängen sowie Überschwemmungen im Unterland bringt nun laut ZAMG-Wetterdienststelle eine Kaltfront beachtliche Neuschneemengen samt stürmischen Verhältnissen auf den Bergen. Die Kaltfront wird morgen am 04.02. in der Früh mit starkem Wind Tirol erreichen und bringt bis Mittwoch, 05.02. zum Teil…