Kategorie: Aktuelle Situation
-
Gebietsweise heikle Situation für den Wintersportler – Zwei tödliche Lawinenunfälle in den Stubaier Alpen
Zahlreiche spontane Lawinenabgänge Wir haben gerade eine Phase mit zahlreichen spontanen Lawinenabgängen hinter uns. Einige davon waren auch sehr groß und haben u.a. exponierte Verkehrswege verschüttet. Dies war v.a. im neuschneereichen Westen des Landes der Fall. Durch die warmen Temperaturen und den Regeneinfluss hat ebenso die Aktivität von Gleitschneelawinen wieder zugenommen. Insbesondere aus dem schneereichen…
-
Keine unnötigen Lawineneinsätze – Bitte um Meldung von „Negativlawinen“ an die Leitstelle Tirol
Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung, bei denen definitiv niemand zu Schaden gekommen ist und somit auch keine Hilfe benötigt wird, bezeichnet die Leitstelle Tirol als „Negativlawine“. Um kostenaufwändige Lawineneinsätze zu vermeiden, appellieren wir an alle Wintersportler*innen, Negativlawinen unmittelbar bei der Leitstelle Tirol zu melden. Negativlawinen bitte telefonisch direkt über den Alpinnotruf 140 melden. Lawinenabgänge mit Personenschaden bzw.…
-
Warmfront mit Schnee und stürmischem Wind führen zu einem markanten Anstieg der Lawinengefahr – Spontane Lawinen sind zu erwarten!
Das Wichtigste vorab: Heute am 28.01.2021 steigt die Gefahr im Tagesverlauf markant an. Große Lawinengefahr! Eine atlantische Warmfront bestimmt seit gestern, 27.01. unser Wetter- und in Folge auch Lawinengeschehen. Am meisten Niederschlag erwarten wir in den westlichen und zum Teil auch nördlichen Landesteilen Nordtirols. Die ZAMG-Wetterdienststelle sagt für den heutigen 28.01. in den Hauptniederschlagsgebieten Neuschneesummen…
-
Weiterhin zumindest für den Wintersportler angespannte Lawinensituation – Lawinenunfallanalysen samt Ausblick
Das Wichtigste vorab: Die heikle und für den Wintersportler teils gefährliche Lawinensituation hält an! Wir raten deshalb unverändert zu großer Zurückhaltung im freien Gelände! Zahlreiche Rückmeldungen von Wintersportlern, intensive Schneedeckenuntersuchungen sowie Unfallanalysen bestätigen leider, dass die Lawinensituation für den Wintersportler angespannt bleibt! Verschärfend dazu kommt noch die Wetterprognose der ZAMG-Wetterdienststelle, die eine turbulente Wetterphase vorhersagt. Eine…
-
Extrem störanfällige Schneedecke – deshalb bitte um extreme Zurückhaltung im freien Skigelände während der kommenden Tage!!! Im Westen zunehmende Gefährdung exponierter Verkehrswege!
Alarmzeichen der Natur: Spontane Schneebrettlawinen, Setzungsgeräusche, Rissbildungen, Fernauslösungen! Aus weiten Teilen Tirols gingen bei uns heute am 14.01.2021 sehr viele Meldungen über eine außergewöhnlich störanfällige Schneedecke ein. Im flachen und mäßig steilen Gelände war man auf Schritt und Tritt mit Setzungsgeräuschen, Rissbildungen und (Fern-)Auslösungen von Schneebrettlawinen konfrontiert. Ebenso konnten sehr gute Sprengerfolge mit großflächigen Anrissen erzielt…
-
Für den Wintersportler vielerorts gefährliche Lawinenverhältnisse – „Wintersportler – Groß“!
Sehr störanfällige Schneedecke! Gefährliche Verhältnisse für den Wintersportler mit hohem Unfallpotential! Deshalb bitte sehr große Zurückhaltung während der kommenden Tage!!! Der im letzten Blogeintrag erwähnte rasche Gefahrenanstieg ist bereits eingetreten. Rückmeldungen unserer Beobachter und von Wintersportlern bestätigen die sehr hohe Störanfälligkeit der Schneedecke in windbeeinflussten Gebieten bzw. generell in den neuschneereicheren Gebieten. Rissbildungen, Setzungsgeräusche sowie die…
-
Schnee nach langer Kälteperiode – ein unfallträchtiges Gefahrenmuster!
Abruptes Ende einer inzwischen vielfach günstigen Lawinensituation Vorab gleich ein dringender Hinweis an alle Wintersportler: Mit den ab heute, 12.01.2021 bis Donnerstag 14.01. in zwei Staffeln prognostizierten Neuschneefällen samt zunehmendem Windeinfluss wird die Lawinengefahr sehr rasch ansteigen! Dies hat insbesondere auch mit den Auswirkungen der langen Kälteperiode auf die Schneedecke zu tun. Oberflächennahe Schichten…
-
Im Süden oberflächennahe Schwachschichten beachten
Die meisten Gefahrenstellen derzeit in Osttirol sowie im Süden der Gurgler Gruppe Schneedeckenuntersuchungen sowie Rückmeldungen von Beobachtern bestätigen, dass Schneebrettlawinen durch Wintersportler aktuell vor allem in oberflächennahen Schichten ausgelöst werden können. Oberflächennahe Schwachschicht in einem O-Hang auf 2450m im Villgratental. Lawinenunfall Pürglers Kunke vom 06.01.2021 (Foto: 07.01.2021) Am ungünstigsten erscheinen derzeit Steilhänge im Sektor O…
-
Neuerlich Schnee im Süden – neuerlich heikle Lawinensituation für Wintersportler – neuerlich große Zurückhaltung!
In Osttirol heikle Situation für den Wintersportler – hohe Störanfälligkeit der Schneedecke! In Osttirol haben wir aktuell eine sehr ähnliche Situation wie am 28.12., als Neuschneefälle samt starkem Wind mit Schwerpunkt im Süden des Landes vorausgesagt wurden. Entsprechend verschärft sich die ohnehin für den Wintersportler vielerorts (noch) heikle Situation neuerlich. Fest steht: Wintersportler sollten sich…
-
Gebietsweise heikle Situation für den Wintersportler – im südlichen Osttirol „Wintersportler-Groß“
Lawinenabgänge, Rissbildungen und Setzungsgeräusche sind eindeutige Alarmsignale – Frische Triebschneepakete im Steilgelände sollten vorerst unbedingt gemieden werden! Der heutige 29.12.2020 bestätigte unsere Einschätzung über eine gebietsweise durchwegs heikle Situation für den Wintersportler. Wir bekamen vermehrt Rückmeldungen über meist mittelgroße, vereinzelt auch große spontane Lawinenabgänge. Zudem wurden Schneebrettlawinen durch Personen ausgelöst. Bisher kam dabei niemand zu…