Autor: Patrick Nairz
-
Lawinenunglück unterhalb des Valdafourkopfes bei Nauders
Um 13:30 meldete die Leitstelle Tirol einen Lawinenabgang in der Nähe von Nauders. Unserem derzeitigen Informationsstand wurde die Lawine unterhalb des Valdafourkopfes von einer 4-köpfigen, geführten Gruppe im Aufstieg ausgelöst. Zwei Personen wurden verschüttet. Beide konnten rasch geborgen werden. Eine davon wurde in äußerst kritischem Zustand in die Klinik geflogen, die andere leicht verletzt. Die…
-
Impressionen der vergangenen Tage, während der sich die Lawinensituation trotz Windeinfluss etwas entspannte!
Die vergangenen Tage waren weiterhin von starkem Wind, aber auch von – für diese Jahreszeit – überdurchschnittlich warmen Temperaturen geprägt. Wetterstation Nachtweide in der Silvretta-Skiarena. Gut zu erkennen der starke bis stürmische Wind am Palinkopf Der Wind war das dominierende Wetterelement der vergangenen Tage, Außerfern (Foto: 13.01.2015) Sturm in den…
-
Weiterhin zumindest oberhalb etwa 2100m vielerorts ernst zu nehmende Lawinensituation – Lawinenkundliches Wissen ist unbedingt erforderlich!
Die vorhergesagten turbulenten Tage sind hinter uns: Stürmischer Wind, der wärmste 10.01. seit Messbeginn, Regen zwischen 2200m und 2600m hinauf, Temperatursprünge. Die Schneedecke ist dementsprechend unregelmäßig verteilt und zudem von der Schneebeschaffenheit äußerst inhomogen. Extrem warmer 10.01., Temperatursturz am 11.01., Sturm! Überall in Tirol ein ähnliches Bild. Der Neuschnee wurde massiv verfrachtet …
-
Es geht mit Sturm, Regen und Schnee sowie einem Auf und Ab der Temperaturen sehr turbulent weiter. Kurzfristig muss mit vermehrten spontanen Lawinen und großer Lawinengefahr gerechnet werden! Ungünstige Tourenverhältnisse!
Die ZAMG-Wetterdienststelle meldet turbulente Tage voraus. Bereits heute konnte man gut mitverfolgen, wie der Wind im Tagesverlauf überall zulegte und die vorhergesagte Front langsam Richtung Osten vorstieß. Starker bis stürmischer Wind am Hoadl in den Nördlichen Stubaier Alpen (Foto: 09.01.2015) Deutlich zu sehen: Schlechtwetteraufzug, beginnende Erwärmung samt Sturm auf den Bergen; Station…
-
Details zum Lawinenunfall unterhalb des Pfaffenbichls, bei dem ein Lawinenkomissionsmitglied ums Leben gekommen ist
Am 08.01. waren wir gemeinsam mit der Alpinpolizei und Harald Riedl, dem Ausbildungsleiter der Tiroler Lawinenkommissionen, vor Ort, um uns ein Bild über den Lawinenabgang vom 07.01.2015 unterhalb des Pfaffenbichls in den Tuxer Alpen zu verschaffen. Die Schneebrettlawine löste sich unterhalb des Gipfels des Pfaffenbichls in einem nach Norden ausgerichteten, bis zu 40 Grad…
-
Bergbahnmitarbeiter starb während Stabilitätsuntersuchungen unterhalb des Pfaffenbichls in Hochfügen
Heute am 07.01.2015 waren zwei Bergbahnmitarbeiter damit beschäftigt, die Schneestabilität oberhalb einer Piste im Bereich des Pfaffenbühels in Hochfügen zu untersuchen. Dabei löste sich ein Schneebrett, das beide Personen erfasste. Eine der Personen verstarb trotz rascher Hilfe noch am Unfallort. Es handelte sich um einen nach Norden gerichteten Steilhang auf etwa 2400m unterhalb des Gipfels…
-
Wir kratzen weiterhin in manchen Regionen zwischen einer heikler Stufe 3 und einer unteren Stufe 4…
Immer wieder wurden wir während der vergangenen Tage darauf angesprochen, ob die Stufe 4 anstelle der von uns meist ausgegebenen „heiklen“ Stufe 3 die Situation nicht besser hätte beschreiben können? Am 06.01. wurde in den Südlichen Ötztaler und Stubaier Alpen Stufe 4, also große Lawinengefahr oberhalb etwa 2200m ausgegeben. Dazu ein kurzer Exkurs:…
-
Kurze Unfallanalysen zu den letzten tödlichen Lawinenereignissen am 03.01.2015 unterhalb des Festkogels in der Moarrinne sowie am 05.01.2015 auf der Nordseite des Gaislachkogels
Vorab: Trotz des Schönwetters am morgigen Dreikönigstag bitte UNBEDINGT EXTREM ZURÜCKHALTEND im Gelände sein. Die Schneedecke ist zumindest oberhalb etwa 2100m vielerorts äußerst störanfällig (sh. vorige Blogeinträge). Am 03.01. ist ein Variantenfahrer in der sogenannten Moarrinne oberhalb von Obergurgl in einem Schneebrett ums Leben gekommen. Er erlitt während des Absturzes tödliche Verletzungen. Blick…
-
Nachtrag zu weiteren Lawinenabgängen und Impressionen zur derzeit kritischen Lawinensituation…
Zurzeit überschlagen sich die Lawinenereignisse… Im Folgenden ein paar Impressionen zur aktuellen Situation inklusive Nachträge zu interessanten Lawinenabgängen. Unzählige frische Lawinenabgänge sprechen eine deutliche Sprache. Matthias Plörer schreibt uns heute dazu sehr treffend: „Die Ignoranz / Unwissenheit unerfahrener Variantenfahrer ist erdrückend!“ (Foto: 05.01.2015) Ausgezeichnete Sprengerfolge im ganzen Land oberhalb etwa 2100m (Foto: 05.01.2015)…
-
Spontane Lawinenauslösungen während der Nachtstunden durch anfangs hohe Temperaturen und Regen bis teilweise 2300m hinauf.
Von gestern 03.01. auf heute 04.01. ist eine Warmfront, unmittelbar gefolgt von einer Kaltfront über Tirol gezogen. Es regnete meist bis etwa 2000m, teilweise sogar bis 2300m hinauf. Dies wirkte sich neuerlich negativ auf die Schneedecke aus. Uns wurde u.a. aus den Nördlichen Stubaier Alpen von spontanen Lawinenabgängen mittlerer Größe berichtet, die während der Nachtstunden…