Autor: Patrick Nairz
-
In Nordtirol verbreitet große Gefahr – Heikle Situation für den Wintersportler!
Während einer raschen Abfolge von Warm- und Kaltfronten ist in Nordtirol und in den Osttiroler Tauern viel Neuschnee zusammengekommen. Meist schneite es seit dem 16.01. um 50cm, lokal bis etwa 100cm. Auf den Bergen war und ist es stürmisch. Der Wind weht aus dem Sektor NW bis W. Dementsprechend umfangreich sind in der…
-
Zunehmend heikle Lawinensituation durch eingeschneiten Oberflächenreif. In den neuschneereichen Gebieten wird die Gefahr auf groß ansteigen.
Laut ZAMG-Wetterdienststelle kommt während der kommenden Tage wieder einiges an Schnee zusammen. Betroffen davon sind v.a. Nordtirol sowie die Osttiroler Tauern. Am meisten wird es im Westen und Norden des Landes schneien. Dort kann lokal sogar die 100cm-Marke überschritten werden. Begleitet wird der Schneefall von stürmischem Wind aus dem Sektor NW bis W. Die Schneedecke…
-
Überwiegend günstige Tourenverhältnisse
In Tirol herrschen überwiegend günstige Tourenverhältnisse mit wenigen Gefahrenstellen. Diese findet man v.a. noch im sehr steilen schattigen Gelände oberhalb etwa 2200m. An Übergängen von wenig zu viel Schnee können dort insbesondere durch große Belastung vereinzelt noch Schneebrettlawinen im Altschnee ausgelöst werden. In Zentralosttirol sowie im Südlichen Osttirol erscheinen Lawinenauslösungen dabei eher möglich, als im…
-
Beruhigung der Lawinensituation – Ergebnisse der von Lawinenkommissionen durchgeführten Erkundungsflüge in Osttirol
Gestern am 10.01. hatten einige Lawinenkommissionen Osttirols Erkundungsflüge mit dem von der Alpinpolizei betriebenen Landeshubschrauber durchgeführt. Aus der Luft machten sie sich ein Bild über die kürzliche Lawinenaktivität und mögliche Gefahrenbereiche. Vorab gleich die gute Meldung: Die Situation hat sich deutlich entspannt. Noch am Vormittag des 10.01. wurden die aufgrund von Lawinengefahr gesperrten Straßen wieder…
-
Untypische Wetterlage führt zu intensiven Niederschlägen im Süden – kurzfristig große Lawinengefahr!
Laut Meteorologen haben wir es derzeit mit einer für diese Jahreszeit sehr untypischen Wetterlage zu tun. Zitat unseres Beobachters und Meteorologen Alexander Radlherr: „Von Süden kommen immer wieder starke konvektive Zellen mit intensivem Niederschlag daher, verstärkt durch die orographische Hebung. Äußerst untypisch im Winter, sowas kommt eigentlich (fast) ausschließlich im Sommer vor. Kann mich die…
-
Rückblick auf ereignisreiche Tage – bei zwei Lawinenunglücken kamen drei Personen ums Leben
Wir haben eine sehr ereignis- und arbeitsreiche Zeit hinter uns, die es wert ist, etwas umfassender dokumentiert zu werden. Wesentliches wird dabei thematisch zusammengefasst. Zahlreiche Lawinenabgänge am 04.01.2018 Am 05.01. verschafften wir uns mit Hubschrauberunterstützung der Flugeinsatzstelle Innsbruck des BMI einen Überblick aus der Luft. Sehr eindrucksvoll zeigte sich dabei die hohe Lawinenaktivität während des…
-
Viele, zum Teil auch große spontane Lawinenabgänge – Tödliches Lawinenunglück auf gesperrter Piste in der Silvretta Skiarena – Wir raten zu großer Zurückhaltung!
Wir verschaffen uns heute einen Überblick über das gestrigen Lawinengeschehen in Tirol und möchten vorab nur kurz darauf hinweisen, dass gestern am 04.01.2018 ein außergewöhnlich lawinenreicher Tag in Tirol war. Es lösten sich viele Lawinen von selbst. Teilweise wurden auch Straßen verschüttet. Derzeit sind einige Straßen wegen Lawinengefahr noch gesperrt. Auf einer gesperrten Piste…
-
Außergewöhnliches Sturmereignis bringt viel Neuschnee und Orkan. Verbreitet heikle Lawinensituation für den Wintersportler. Die Lawinengefahr steigt gebietsweise auf Stufe 4 (groß) an!
Im Westen Tirols und am Alpenhauptkamm erwarten die Prognosemodelle bis morgen am 04.01. abends über 1m Neuschnee in den Weststaulagen von der Silvretta über den Arlberg ins Außerfern. In den Stubaier, Ötztaler und Zillertaler Alpen sowie den Osttiroler Tauern können es um bzw. über 50cm Neuschnee werden. Der Niederschlag wird von orkanartigen Winden aus Nordwest…
-
Nach außergewöhnlich warmen Tagen geht es winterlich weiter – meist schlechte Schneequalität
Die Warmfront, die vom 30.12. auf den 31.12.2017 über Tirol zog, machte ihrem Namen alle Ehre. Bei Einzug der Warmfront schneite es noch verbreitet. Tuxer Alpen (Foto: 30.12.2017) Das Wettergeschehen während der vergangenen Tage: Niederschlag, steigende Temperaturen (die inzwischen wieder fallen) samt starkem Wind. Pitztaler Gletscher Anfänglicher Schneefall ging verbreitet unterhalb etwa 2000m, gebietsweise unterhalb…
-
Einige Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung – gebietsweiser Anstieg der Gefahr mit Warmfront
Am heutigen 29.12.2017 erhielten wir von der Leitstelle Tirol 10 Meldungen über Lawinenereignisse mit Personenbeteiligung, verteilt über das gesamte Land. Teilweise war viel Glück im Spiel, dass nichts Gröberes passiert ist. Die Lawinen hatten großteils mit dem kürzlich gebildeten Triebschnee zu tun und wurden unseren bisherigen Erhebungen nach entweder im kammnahen oder im schattigen, sehr…