Autor: Patrick Nairz
-
Kleine Änderungen im Wettergeschehen können sich unmittelbar auf die Lawinengefahr auswirken…
Ergänzend zum vorangegangenen Blogeintrag hier noch ein paar Anmerkungen, die uns für die derzeitige Situation wichtig erscheinen. Gerade im Frühjahr wirkt sich das Zusammenspiel aus den Wetterparametern Luftfeuchtigkeit, Globalstrahlung und Lufttemperatur entscheidend auf die Entwicklung der Lawinengefahr aus. Bereits kleine Änderungen im Wettergeschehen können sich recht markant auf die Lawinengefahr auswirken, dies sowohl in positiver,…
-
Verbreitet günstige Lawinenverhältnisse und wechselhaftes Aprilwetter
Aktuelle Situation & Ausblick Die derzeitige Lawinensituation ist verbreitet recht günstig. Die größte Gefahr geht weiterhin von Nass- und Gleitschneelawinen aus. Kleine und mittlere Gleitschneelawinen sind unter rund 2200m in allen Expositionen möglich. Nasse Lockerschneelawinen dürften bei den derzeit kühlen Temperaturen vorwiegend nur unter 1800m eine Rolle spielen. In Osttirol liegt die Nullgradgrenze und demnach…
-
Lockerschneelawinen, frischer Triebschnee in großen Höhen und vereinzelt Gleitschnee
Kurz ein paar Impressionen zur aktuellen Situation. Zum Teil viel Neuschnee in den südlicheren Landesteilen 100cm Neuschnee auf 3000m im Skigebiet Sölden (Foto: 05.04.2019) Inzwischen hat sich das Wetter gebessert. Kaum Wind, (in den westlichen Landesteilen, wie hier in der Silvretta bereits großteils klare Nacht und ab der Früh Sonnenschein) In den neuschneereichen Regionen beobachtete…
-
Genua-Tief sorgt für Rückkehr des Winters
Aktuelle Situation & Ausblick April, April, der macht was er will. Nach den zuletzt frühlingshaften Temperaturen sorgt derzeit ein Tief über dem Golf von Genua für die Rückkehr des Spätwinters. Im Südstau fiel seit Mittwochabend, 02.04. entlang der Grenze zu Südtirol – insbesonders am Ötztaler Hauptkamm – aber auch in den Karnischen Alpen bereits einiges…
-
Mehrheitlich günstige Verhältnisse und schönes Wetter am Wochenende
ONLINE UMFRAGE zum neuen Euregio Lawinen.report Wir wollen Dein Feedback zur neuen grenzüberschreitenden Lawinenvorhersage. Hilf uns, unsere Produkte zu verbessern und gewinne einen attraktiven Preis! Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Vielen Dank! Zusammenfassung Die hervorragende Wettervorhersage für das Wochenende lässt erwarten, die stabile Schneedecke gut nützen zu können. Einflussreiche Witterungsfaktoren der letzten Tage waren…
-
Ab den späteren Vormittagsstunden vermehrte Gefahr von nassen Lockerschnee-, vereinzelt auch Gleitschnee- und Schneebrettlawinen
Neuerlich erwartet uns von Samstag, 23.03. auf Sonntag, 24.03. eine sternenklare Nacht. Die Schneedecke kühlt entsprechend aus. In steilen, besonnten Hängen bildet sich deshalb bis am Morgen bis in große Höhen hinauf verbreitet ein tragfähiger Harschdeckel. Unter diesem Deckel ist die Schneedecke bis zumindest 2500m hinauf, dort wo es sehr steil ist, bis in Bodennähe…
-
Günstige Lawinensituation und traumhaftes Wintersportwetter in ganz Tirol!
Aktuelle Situation In ganz Tirol herrscht derzeit geringe Lawinengefahr. Bei strahlend sonnigem und windberuhigtem Wetter könnten die Bedingungen für Wintersportler derzeit kaum besser sein. Schattseitig sowie in Bereichen mit flacher Sonneneinstrahlung kann noch lockerer Pulverschnee angetroffen werden. Breiter Grieskogel, Südliche Stubaier Alpen (Foto: 20.03.2019). Die derzeitige Lawinensituation erlaubt auch Steilabfahrten bei besten Bedingungen. Rußkopf, Silvretta…
-
Ergiebige Neuschneefälle und orkanartiger Sturm: Gefährliche Lawinensituation!
Aktuelle Situation & Ausblick Eine starke West-, Nordwestströmung führt derzeit in abwechselnder Reihenfolge Kalt- und Warmfronten an die Alpen heran. Bis Samstagmorgen, 16.03. erwarten uns laut ZAMG- Wetterdienststelle zum Teil ergiebige Niederschläge. Auf den Bergen ist mit Neuschneezuwächsen von 50cm bis 100cm zu rechnen. Der Wind bläst stark bis stürmisch, morgen Freitag, 15.03. teils sogar…
-
Viel Neuschnee im Westen, nun sonnig: Lockerschneelawinen und störanfälligen Triebschnee beachten.
Wechselhaftes Wetter brachte während der vergangenen fünf Tage einiges an Niederschlag, am meisten vom 11.03. auf den 12.03. Anfangs regnete es noch bis häufig etwa 2000m, gebietsweise auch höher hinauf. Die Messdaten der Wetterstation in Kappl zeugen vom wechselhaften Wettergeschehen der vergangenen Tage. An den Taupunktkurven sieht man den Wechsel von Schönwetterphasen (Taupunkt weit von…
-
Unbeständiger Wettercharakter bestimmt die Lawinengefahr: Achtung vor störanfälligem Triebschnee!
Ausblick Der stürmische Südföhn, welcher seit gestern Mittwoch, 06.03. über Nordtirol hinwegfegte, war ein Vorbote der Kaltfront, welche vom 07.03. auf den 08.03. über Tirol zieht und in ganz Tirol etwas Niederschlag bringt. Unterwegs bei Durchzug der Kaltfront im Bereich des Aifners (Foto: 07.03.2019) Der Schwerpunkt der Niederschläge soll entlang des östlichen Alpenhauptkammes sein. Ab…