Autor: Christoph Mitterer
-
Nochmals Schnee im Hochgebirge
Wir erwarten in den kommenden Tagen wieder einiges an Neuschnee auf den Bergen. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal im Bereich des Zillertaler Hauptkammes und in Osttirol; dort vor allem in den Hohen Tauern. Oberhalb von 2500m werden es verbreitet 20-40cm an Neuschnee sein, lokal kann es auch gegen 50cm gehen. Für diese Jahreszeit liegt nach…
-
Viel Neuschnee im Hochgebirge, viel Regen im Tal
Seit Donnerstag, 30.05, regnet bzw. schneit es zum Teil intensiv. Im Hochgebirge, sprich oberhalb von 2500m, erwarten wir bis Sonntag, 02.06., 40-50cm Neuschnee. Stellenweise können bis zu 60cm dazu kommen. Da die Niederschläge sehr intensiv fallen, kann die Schneefallgrenze v.a. am Freitag, 31.05, zeitweise auch bis auf ca. 1700m absinken. Mit dem Neuschnee und Wind…
-
Nach guten Firnbedingungen wieder Eintrag von Wärme und Regen
Kurz vorweg Nach zwei Tagen mit perfekten Firnbedingungen und einem tageszeitlichen Anstieg der Gefahr von nassen Lawinen, wird das Wetter nun wieder unbeständiger. Am Samstag, 06.05., wird es etwas kühler. Es wechseln sich Sonne und Wolken ab. Hier und da können Schauer und Gewitter durchziehen. Sonntag, 07.05., wird es wieder warm mit einem Mix aus…
-
Der Mai gibt sich wie der April – In der Höhe schwache Schneedecke
Kurz vorweg Auch wenn wir uns schon im Mai befinden – das Aprilwetter hält weiter an. Das wechselhafte Wetter der letzten Tage hat die Schneedecke geschwächt. Regen, hohe Temperaturen und wiederum Regen bzw. Neuschnee führten zu einer Schwächung der Schneedecke, v.a. an Schattenhängen oberhalb von 2300m Am Samstag, 29.04., konnten wir eine erhöhte Lawinenaktivität verzeichnen…
-
Ergiebiger Neuschnee in den nächsten Tagen: Anstieg der Lawinengefahr.
Viel Neuschnee, v.a. in Osttirol und entlang des Alpenhauptkamms lassen die Schneehöhen nochmals anwachsen. Folglich wird auch die Lawinengefahr in diesen Gebieten ansteigen. Nördlich des Inns liegt vergleichsweise wenig Schnee, auch die Niederschläge fallen geringer aus. Überblick der Schneehöhen in Tirol. Nördlich des Inns liegen in hohen Lagen verbreitet 20 cm. Am Alpenhauptkamm und südlich…
-
Vorsicht in hohen Lagen und im Hochgebirge: Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Lawinenunfällen nach stürmischer Periode und folgender Wetterbesserung
Ergänzend zum letzten Blogeintrag: Auf den Bergen in der Europaregion liegt in größeren Höhen bereits einiges an Schnee: Webcambild von Pejo 3000 in Richtung Rifugio Vioz-Mantova (07.11.2019) Die Schlechtwetterfront aus Süden ist inzwischen eingetroffen. Animierte Darstellung der Webcam Zugspitze über die aus Süden herannahende Schlechtwetterfront. In der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat es vielerorts zu regnen…