
Wir kratzen weiterhin in manchen Regionen zwischen einer heikler Stufe 3 und einer unteren Stufe 4…
Kommentare
6 Antworten zu „Wir kratzen weiterhin in manchen Regionen zwischen einer heikler Stufe 3 und einer unteren Stufe 4…“
-
Könnte man einen 4er einfach als Abschreckung geben? Oder is den Leuten eh einfach wurscht? Die Bilder der letzten Tage von den Leuten die da Lawinenhänge queren und die Berichte dass die meisten das ohne Lawinenausrüstung machen deuten ja auf zweiteres. Schon frustrierend.
Schöner, ehrlicher Blogeintrag Patrick. -
Ich will hier nur zum nachdenken anregen in dem ich aus einer Diskussion erzähle die in meinem tourenkreis gerade herrscht.
Ich weiß dass es natürlich nicht mehr möglich ist aber ich glaube eine 6 teilige Skala würde die derzeitige Situation sehr wohl besser beschreiben!
Stufe 3: ganzer hang, setzungsgeräusche, kleine bis mittlere Größe, auslösen durch geringe zusatzbelastung möglich, spontan kleine möglich (wie bisher)
Stufe 4: (siehe 3er) ganzer hang und darüber hinausgehend, mittlere bis große Ausmaße, spontane Auslösung wahrscheinlich, größere Reichweite
Stufe 5: geländekammer, große Ausmaße zu erwarten, können tallagen erreichen, (wie bisher 4)
Stufe 6: extremsituation (wie bisher 5)Ich beobachtete in den letzten Jahren der 2er wurde zum Freibrief um alles befahren zu können
Bei Stufe 3 wurden häufig hänge gefahren die eigentlich dafür zu steil waren nur passierte eben oft nichts.Die derzeitige Situation ist zwar offiziell AUCH ein 3er aber eben nicht gleichzusetzen mit anderen Jahren. Und dies ist wahrscheinlich einigen zu kompliziert oder komplex. Da muss man doch den ganzen Lagebericht lesen bzw. ausgiebige Tourenplanung betreiben und das ist vielen zu mühsam.
Derzeit würde somit ein "4er neu" herrschen.
Vielleicht würde dies den Blick auf den totgeilen 3er schärfen. -
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
-
Sehr geehrte Autoren und Kommentatoren,
ich verfolge den LLB und den Blog täglich und habe in diesem Zusammenhang schon vielfach die Begriffe "aufbauende Umwandlung" und die damit verbundenen Kristalle/Krusten gelesen.
Mich würde nun interessieren – im Sinne eines Best Case Szenarios -, was passieren müsste (Wetter, Wind, Temperatur etc.), damit sich die Schneedecke entspannt bzw. zum Positiven umwandeln würde?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan -
Ich stimme Josef Höfer dahingehend zu, dass viele sich wahrscheinlich nicht die Mühe machen, "den ganzen LLB" zu lesen oder es ihnen zu komplex ist und eine "einfacherere" Skala manchmal helfen würde.
Allerdings sollte man bei einer solchen Herangehensweise auch bedenken, dass es auch nötig ist im Gelände die Lage beurteilen zu können (eben deswegen fahren viele sicher in zu steile Hänge) und dafür benötigt man das Hintergrundwissen spätestens.
Ich finde, wer sich nicht damit beschäftigen möchte, sollte sich entweder einen Führer nehmen oder auf der Piste fahren. Je mehr unerfahrene Tourengeher unterwegs sind, desto gefährlicher ist es für alle.
Ich selbst bin einige Jahre mit erfahrenen Leuten auf Tour gegangen und habe viel gelesen und im Gelände geschätzt, gemessen und gebuddelt bis ich in der Lage war eigenverantwortlich auf Tour zu gehen. Ohne Wissen und Erfahrung geht es leider nicht.
@Patrick Nairz: Vielend Dank für den informativen Blogeintrag -
Servus,
Patrick vielen Dank für deine Beträge in den letzten Tagen. Man hatte ja selbst manchmal das Gefühl, man ist der Depp, weil man nur die ganz sicheren Touren macht und alle anderen was richtiges. Ohne deine Beiträge würde ich mich immer noch fragen "sind manche Menschen nur sehr risikofreudiger oder bin ich zu passiv".
Zum Thema der 3er sollte geteilt werden in 1-6 (3-4), muss ich sagen, dass die Stufe 3 wohl mal aus der Idee entstanden ist, vor allem für Straßen bzw. die Infrastruktur ein Risiko bewerten zu können. Schon seit vielen Jahren habe ich eine innerliche 3- und 3+. Daher fände ich es auch aus der Sicht der Touren/Variantenfahrer sinnvoll die Skala auf 6 zu erweitern dann wäre eine 3+ –> 4 und da weiß dann auch der Uninformierte, dass das die Zeit ist wo man nur mit Wissen und Erfahrung durchs Gelände fahren sollte (alte Lehrmeinung zum 4er und alle Informierten können die Gefahr besser sofort erkennen).
VG
PeterPS: Mit Firefox und ein paar Plugins zum Privatsphäre ist es wirklich nicht einfach hier einen Beitrag abzusenden 🙁
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.