Ergänzend zum gestrigen Blogeintrag:
Lockerschneelawinen beachten
In weiten Teilen Tirols beginnen sich gerade bergnah Haufenwolken zu bilden. Dadurch wird der Einfluss der diffusen Sonnenstrahlung verstärkt, die Schneeoberfläche – trotz der für die Jahreszeit unterdurchschnittlichen Temperaturen – rasch oberflächig angefeuchtet. Dies begünstigt aktuell die Abgangsbereitschaft von Lockerschneelawinen aus extrem steilem Gelände.
Gerade in den schneereichen Regionen Tirols kann davon eine durchwegs zu beachtende Gefährdung für Wintersportler ausgehen.
![]() |
In der Früh noch wolkenlos, nun – kurz vor 09:00 Uhr – beginnen sich Haufenwolken zu bilden. Rasch wird dort die Gefahr von Lockerschneelawinen zunehmen. Mieminger Gebirge (Foto: 19.03.2021) |
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.