Lawine Zwölferkogel
![]() |
Überblicksfoto Lawine Zwölferkogel vom 23.02.2019. Die Lawine reichte bis zum Finstertaler Stausee (ca. 2300m Seehöhe) (Foto: 24.02.2019) |
Wir waren heute am 24.02. im Nahbereich der Unfalllawine unterhalb des Zwölferkogels in Kühtai, wo gestern eine Person ums Leben kam. Wie schon im vorigen Blogeintrag erwähnt, handelte es sich bei dieser Lawine um ein kleines Schneebrett. Die Ursache war ein kurzfristiges Triebschneeproblem. Durch den sehr starken, z.T. sogar stürmischen Wind bildete sich an der Schneeoberfläche ein harter Winddeckel, der auf weicheren Schichten lagerte. Die Lawine löste sich, als ein Alpinist den durchschnittlich 35° steilen NO-Hang querte. Die Lawine war etwa 15m breit und 70m lang. Die Anrissmächtigkeit wird auf 20-30cm geschätzt. Die Person wurde 1m tief verschüttet und von einem Lawinenhund aufgefunden.
Bei unseren, im Nahbereich durchgeführten Stabilitätstests konnte zwar ein Bruch unterhalb des Winddeckels erzeugt werden, eine Bruchfortpflanzung war aber nicht (mehr) möglich. Diese Beobachtung passt mit heutigen Rückmeldungen zusammen, dass frische Triebschneepakete nicht gestört werden konnten. Vereinzelt dürfte dies allerdings noch in großen Höhen im schattigen, sehr steilen Gelände weiterhin möglich sein.
Lawine Ammerwald
![]() |
Bild der Gleitschneelawine im Ammerwald. (Foto: 23.02.2019) |
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.