Die Eisheiligen sind pünktlich angekommen und haben in   Tirol Neuschnee bis in tiefere Lagen gebracht. 
Während am 15.05. in Tirol noch überall gutes Wetter   herrschte…
Webcam oberhalb von   Prägraten in Osttirol (Foto: 15.05.2012)
…schaut es derzeit (16.05. 18:00 Uhr) meist so   aus…
Webcam oberhalb von   Prägraten in Osttirol (Foto: 16.05.2012)
Da die Altschneedecke meist kompakt ist (zumindest in mittleren Lagen hat sich diese schon in Sommerfirn“   umgewandelt), muss kurzfristig nur auf den Neuschnee geachtet werden. Dieser   kann im extrem steilen Gelände mit der vorhergesagten Wetterbesserung samt   Temperaturanstieg und Sonneneinstrahlung in Form von Lockerschneelawinen   abgehen. Ansonsten ist hochalpin im kammnahen, sehr steilen Gelände, auf   kleinräumige, frische Triebschneepakete zu achten, die an einer Grenzfläche   zwischen lockerem und gebundenem Neuschnee gestört werden kann. Diese   Gefahrenstellen sind durchwegs gut zu erkennen und nur kurzfristig zu beachten,   da sich die Schneedecke sehr rasch stabilisieren wird.
Ein gewisses Gefahrenpotenzial geht während der nächsten   Wochen in vornehmlich vergletscherten, sehr steilen Hängen der Exposition NW   über N bis NO aus. Dort können bei zunehmender Durchnässung der Schneedecke   vereinzelt Schneebrettlawinen auf einer bodennahen Schwimmschneeschicht, die   sich im Herbst gebildet hat, ausgelöst   werden.




Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.